Arbeitsrecht Abgeltung
Überstunden und nicht genommener Urlaub sind für viele Arbeitnehmer eine Tatsache und können zu Stress und Frustration führen. Überstunden müssen vom Arbeitgeber generell vergütet oder durch Freizeit abgegolten werden. Urlaub muss prinzipiell genommen werden. Im Falle einer Kündigung des Arbeitnehmers ist häufig zu klären, ob und in welcher Form nicht genommener Urlaub und Überstunden abgegolten werden.
Auf 123recht.de finden Sie Antworten zu allen Themen rund um die Abgeltung von Urlaub und Überstunden. Nutzen Sie ggfs. die Schlagworte zum Eingrenzen.
-
Kündigung/ Abmahnung
von Mico87 | am 9.6.2025
Servus Miteinander! Ich kündige meinen Arbeitsplatz, da ich eine bessere Stelle gefunden habe! Ich habe in meiner Personalakte eine Abmahnung. Gibt es rechtlich dir Möglichkeit diese Abmahnung löschen zu lassen? Ich werde einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. (Von mir gewünscht) Gib ...
-
Arbeitgeber verweigert Auszahlung des Resturlaubs
von Toulon | am 1.4.2025
Hallo liebe Community, ich habe bei meinem letzten Arbeitgeber in der Probezeit gekündigt, weil die Arbeitsbedingungen wirklich unglaublich waren. Mit der letzten Abrechnung wurde mein Resturlaub nicht ausbezahlt. Es handelt sich hierbei lediglich um 2 Tage. Mein ehemaliger Arbeitgeber behaupt ...
-
Resturlaub 2024
von MaLuPaNi | am 13.2.2025
Hallo, Ich bin seit dem 17.06.24 Krankgeschrieben, und habe noch Resturlaub von 28 Tagen. Laut AG bleibt der Urlaub bestehen. Mir stellt sich jetzt die Frage, verfällt er nicht bis 31.03.25.? Habe ich eventuell die Möglichkeit mir den Urlaub auszahlen zu lassen? Über Antwort wäre ich dankbar. ...
-
Krank und Fristlose Kündigung
von amz698323-88 | am 3.2.2025
Hallo, mein Sohn arbeitet ausschließlich Nachts.Am Donnerstag gegen 14 Uhr hat sich mein Sohn krank gemeldet.An dem Nachmittag hatte sein Arzt geschlossen. 23 Uhr war dann die Schlüsselübergabe.Dabei hat er gleich die fristlose Kündigung bekommen . Am nächsten Morgen ist er zu seinem Arzt gegange ...
-
Urlaub über Jahreswechsel / Mindesturlaub
von relo | am 9.1.2025
hotLaut Bundesurlaubsgesetz § 7 Abs. 2 / 3 ist "Der Urlaub ist zusammenhängend zu gewähren," nach Abs 3 kann der Urlaub u.U. ins Folgejahr übertragen werden. Als Zusammenhängend gilt als Mindestmaß 2 Wochen (12 Werktagen) am Stück. (https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-offic ...
-
Gehaltsabrechnung bekommen aber kein Geld
von Suessey | am 15.1.2025
hotHallo, ich bin zum 10.12.24 ausgesteuert worden. Nun habe ich Plötzlich am 28.12.24 eine Gehaltsabrechnung zum November 24 bekommen, mit Gehalt und Weihnachtsgeld (gekürzt, Tarif ist Tvöd). Das Geld habe ich nie erhalten. Meine Chefin hat keine Ahnung und die Dame vom Personalbüro meldet sich nich ...
-
Auszahlung von Urlaubstagen nach Kündigung / Aufhebungsvertrag
von FragenKostetNix | am 10.1.2025
hotGuten Morgen, In meinem Arbeitsvertrag steht: Eine Übertragung von Urlaubstagen in das folgende Kalenderjahr sowie eine finanzielle Abgeltung sind ausgeschlossen. Ist das Rechtens ? Bzw. trifft das auch zu wenn man gekündigt wird oder einen Aufhebungsvertrag bekommt ? vg
-
Urlaubsregelung plötzlich anders?
von Susi1899 | am 3.1.2025
zu hotHallo, was wäre wenn: Person A seit mehreren Jahren in einem Betrieb fest angestellt ist und bis dato den Urlaub für das Jahr immer mit Person B (Springer) abgesprochen hat. Und dieser immer so genehmigt wurde für das ganze Jahr. Nun würden Haupt- und Zweigfirma zusammengelegt, inkl. einer ...
-
Urlaubsabgeltung, Kündigung dann Arbeitslos, lohnt Klageweg bei Nichtzahlung überhaupt ?
von rechtgutentag | am 12.12.2024
Urlaubsabgeltungsanspruch unwiderlegbar ordentliche Kündigung durch AG sofortige anschließende Arbeitslosigkeit Hallo, wenn man nach Beendigung der Beschäftigung arbeitslos wird, hab ich gelesen, das die Agentur für Arbeit Beträge einer Urlaubsabgeltung mit dem Arbeitslosengeld verrechnet. W ...
-
Urlaubsabgeltung nach Kündigung und Krankheit, Ag zahlt nicht, Maßnahmen ?
von rechtgutentag | am 10.12.2024
Hallo, könnt ihr helfen ? Folgender Fall: -Einfacher Arbeitsvertrag der keinerlei Regelung für Urlaubsabgeltung hat. -Arbeitsverhältnis ordentlich von AG gekündigt zum 31.12.2024. -Krankheit des AN ab Anfang Dezember bis 31.12.2024. -Resturlaub genehmigt per signierten Urlaubsschein vor der Kü ...
-
Abwicklungsvertrag mit bezahlter Freistellung als Abfindung/ Krankengeld
von stoupel | am 5.10.2024
hotArbeitsnehmer A wurde vom Arbeitgeber B zum 30.09.2024 gekündigt unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten. A und B haben sich in einem Abwicklungsvertrag darauf geeinigt, dass Arbeitnehmer A bis zum 31.12.2024 beschäftigt bleibt und ab dem 16.07.2024 unwiderruflich freigest ...
-
Was darf mein AG zum Thema Urlaub vorschreiben?
von fb458167-99 | am 23.9.2024
hotHallo liebe Foristen. Mein AG hat folgende Punkte zum Thema Urlaub festgelegt. Wir sollen 18 Tage im 1. und 18 Tage im 2. Halbjahr nehmen. Dazu dürfen wir nur 1 Woche nehmen welche einen Feiertag enthält. Es gibt Urlaubssperre im Dezember, der Vorosterwoche und in der Pfingstwoche. 3 Wochen zu ...
-
Verwendung Inflationsausgleichsprämie
von Pferderanch1... | am 10.9.2024
Kleiner Betrieb unter 5 Mitarbeitende Auszahlung einer Inflationsausgleichsprämie monatsweise in Raten in Verrechnung mit den Überstunden aus dem jeweiligen Vormonat Ich bitte um Einschätzung, vielen Dank
-
Kündigung Arbeitnehmer Resturlaub Minusstunden
von Hummel86 | am 11.8.2024
Guten Tag, AN wird Ende des Monats die Kündigung zum 30.09. abgeben. Hat dann noch 3 Wochen Resturlaub und Minusstunden. Minusstunden wurden vom AG verursacht da wenig zu tun ist. Begründung nach dem AN sagte das er ungern so viel ins Minus möchte, das die Stunden im Herbst/Winter wieder ...
-
Kündigungs-Möglichkeiten Arbeitgeber, wenn AU abgelaufen ?
von handycapwork | am 6.8.2024
52j. Angestellter (AN), über 20J beim gleichen Arbeitgeber (AG): Krankengeld läuft 31.8.24 aus (18M nahtlos krank), aktuelle AU endet auch am 31.8.24. AN erhält seit Juli ...