Arbeitsrecht Arbeitsvertrag
Was ist ein Arbeitsvertrag?
Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die die Bedingungen des Arbeitsverhältnisses festlegt. Der Vertrag kann schriftlich, mündlich oder stillschweigend geschlossen werden, aber in der Regel ist es im Interesse des Arbeitgebers, einen schriftlichen Vertrag zu haben, in dem die Rechte und Pflichten beider Parteien klar festgelegt sind. Der Vertrag sollte u. a. die Aufgaben des Arbeitnehmers, die Dauer des Arbeitsverhältnisses, die Vergütung und etwaige Zusatzleistungen enthalten. Da ein Arbeitsvertrag von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden kann, ist es wichtig, dass Sie alle Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen, bevor Sie den Vertrag unterzeichnen. Sobald Sie einen Arbeitsvertrag unterzeichnet haben, sind Sie rechtlich an dessen Bedingungen gebunden.
Bei 123recht.de finden Sie Antworten zu allen Themen rund um den Arbeitsvertrag. Nutzen Sie ggfs. die Schlagworte zum Eingrenzen.
-
TOP Thema bei Arbeitsrecht
Wäre die fristlose Kündigung rechtskräftig?
von Soulstorm | am 22.3.2022
hotGuten Morgen liebe Community, folgende Sachlage: ich habe Mitte August 2021 bei einem neuen AG angefangen. Es war auch Autofahren im Gespräch. Ich habe zwar einen Führerschein, aber habe eigentlich gar keine Fahrpraxis. Das habe ich ihm auch so auseinander gesetzt. Ich war im Prinzip der Überzeugung ...
-
Rückzahlung Weihnachtsgeld bei Eigen-Kündigung
von hazitate | am 1.2.2023
hotNehmen wir an, dass im Arbeitsvertrag steht: Arbeitgeber, die bis einschließlich 31.03. des Folgejahres auf eigenen Wunsch aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden, müssen die Jahressonderzahlung rückerstatten. Der Arbeitgeber hat seinen Vertrag zum 31.03. gekündigt und arbeitet folglich noch an diesem ...
-
Vollzeitstunden Gleichberechtigung
von fb471509-22 | am 2.2.2023
hotHallo, folgende Sachlage: Von 25 Vollzeitbeschäftigten im Unternehmen haben 16 Leute noch einen AV über 38,5 Wochenstunden. Die anderen 9 kamen später und müssen 40 Stunden arbeiten. Kann man hier auf Gleichberechtigung bestehen, denn sonst haben alle die gleichen Regelungen und Anpassungen ...
-
Krankheitsbedingten Kündigung ohne BeM
von ArthurHoffmann | am 30.1.2023
hotFolgender fiktiver Fall: A hat vor einem Monat eine Kündigung erhalten. Ohne Vorwarnung oder Vorfälle oder Ähnliches. Auf Rückfragen, welche Gründe es hat, kam keine Antwort. AG hat nun die Arbeitgeberbescheinigung für das Arbeitsamt ausgefüllt und angegeben, dass es Personen bedingte G ...
-
Lohn ohne geleistete Arbeit?
von Mela85 | am 30.1.2023
hotHallo ihr Lieben, ich habe eine Frage an Euch und hoffe, ihr könnt sie mir beantworten. Ich habe meinen Minijob im Hotel bis zum 31.01.2023 gekündigt. Das Hotel war vom 19.12.2022 - 10.01.2023 geschlossen. Ich habe meine Chefin am 10.01.2023 geschrieben, wann ich denn wieder kommen soll. Sie schr ...
-
Degradierung nach Kündigung AN
von Kramuri | am 30.1.2023
hotHallo zusammen, Ich habe die Suche bemüht, aber nichts passendes gefunden. Ich habe zum 31.01. fristgerecht gekündigt. Mein Chef hat die Kündigung mMn gut aufgefasst. Wir haben besprochen, dass wir während der Kündigungsfrist weiterhin professionell zusammenarbeiten werden und haben uns die Han ...
-
Arbeitsvertrag §5 - Vergütung - Frage zur Formulierung
von JanusvonH | am 1.2.2023
Hallo nochmal, meine Frage bezieht sich auf die Formulierung unter Punkt 2. Ich empfinde es als sehr nachteilig bzw. das mögliche Tariferhöhungen von der Zulage wieder abgezogen werden können.... Oder ist es doch so, das diese dann auch im "positiven" Sinne auch auf die Zulage "auf ...
-
Duales Studium nicht machbar - Arbeitgeber will nicht kündigen
von go626226-21 | am 31.1.2023
hotHallo zusammen, Leider komme ich aktuell zum ersten Mal in meinem Leben mit dem Arbeitsrecht in kontakt... Ich habe 2019 angefangen dual Informatik zu studieren. Leider ist das Studium eher mäßig gelaufen und dank Corona habe ich auch schnell den Spaß daran verloren. Konkret habe ich vergangenen ...
-
Vor Ausbildung bereits festvertrag
von Justiin | am 30.1.2023
Hallo, vielleicht kennt sich ja hier jemand mit der Sachlage aus. Ich habe in Firma XY als Rettungssanitäter gearbeitet und habe dort auch einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Zum 1.8.22 habe ich im gleichen Betrieb eine Ausbildung zum Notfallsanitäter begonnen. Aus Persönlichen Gründen werde ich ver ...
-
Studiengebühren nach Kündigung
von guest-12331.... | am 30.1.2023
hotHallo zusammen, ich habe folgende Frage. Ich studiere seit einiger Zeit berufsbegleitend und mein erster Arbeitgeber hatte die Gebühren übernommen. Dann habe ich mich dazu entschieden, meinen Arbeitgeber zu wechseln. Dieser hat mich dann quasi bei meinem ersten Arbeitgeber "rausgekauft" ...
-
Zu wenig Urlaub?
von go626108-35 | am 30.1.2023
Ich bin frisch ausgelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik in Sachsen und habe ein Arbeitsvertrag mit 22 Urlaubstagen bekommen. Nun hab ich eine offizielle Seite gefunden auf der steht, dass der Mindesturlaubsanspruch bei 23 Tagen liegt. https://www.arbeit.sachsen.de/download/Elektroh ...
-
Betriebsrat gründen mit befristeten Vertrag
von Berlino030 | am 29.1.2023
Hallo zusammen, ich bin seit einem Jahr in meinem Betrieb und habe erst meinen neuen unbefristeten Vertrag unterschrieben für ein weiteres Jahr. Mein Betrieb liegt in Berlin und hat mehrere Standorte in Deutschland, Österreich und auch International. Es sind über 500 MA insgesamt. Ich würde ge ...
-
Was wird hier Untersucht
von Rechte00 | am 27.1.2023
Hi, ich möchte mich für eine Stelle beim BAMF bewerben nun sie wollen meine Zustimmung zur Eignungs- und Zuverlässigkeitsprüfung ich bin wegen Bedrohung mit 40 Tagessätzen vorbestraft, Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch wurden eingestellt, ich bekam ein Hausverbot für alle Aslyunterkünfte in me ...
-
Das ist ein sehr kurzer Arbeitsvertrag
von Sowula | am 26.1.2023
hotDer eventuell zukünftige Arbeitgeber hat mir den Arbeitsvertrag zugeschickt. Der Vertrag ist hier https://justpaste.it/Vertrag2023 Unter 9. steht "Dies wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (1 % - Regelung, GeldwerterVorteil) abgerechnet und ist Bestandteil des vertraglich verei ...
-
Rechte nach 30 Jahre Beschäftigung
von go625890-59 | am 27.1.2023
Hallo, ich bin fast 30 Jahre in derselben Firma beschäftigt und bin LKW Fahrer(Gefahrgut). Seit 14 Monaten bin ich krank geschrieben. Übernächste Woche sollte ich eine "Stufenweise Wiedereingliederung" machen. Habe gestern mit meinem Chef telefoniert. Dieser meint dass der Standort an de ...
-
Resturlaub bei Ablauf des Arbeitsvertrages
von go625834-65 | am 26.1.2023
hotGuten Abend zusammen, ich bin Angestellter im öffentlichen Dienst (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und mein Arbeitsvertrag endet am 31. März 2023, also in etwa zwei Monaten. Ich habe aktuell noch Anspruch auf 23 Urlaubstage und war der Meinung, noch ein paar davon nehmen und mir den Rest dann aus ...