Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag
-
Aufhebungsvertrag - Erpressung und was soll ich tun?
von Gunter50 | am 22.2.2025
zuGuten Morgen zusammen, ich bin aktuell mehr als überfordert und fertig und hoffe, hier gibt es jemand der gute Ratschläge und vielleicht auch ein paar aufbauende Worte für mich hat. Sorry schon einmal für die längere Story. Kurz zur gesamten Situation: unser Unternehmen hat seit Anfang letzte ...
-
Krank und Fristlose Kündigung
von amz698323-88 | am 3.2.2025
Hallo, mein Sohn arbeitet ausschließlich Nachts.Am Donnerstag gegen 14 Uhr hat sich mein Sohn krank gemeldet.An dem Nachmittag hatte sein Arzt geschlossen. 23 Uhr war dann die Schlüsselübergabe.Dabei hat er gleich die fristlose Kündigung bekommen . Am nächsten Morgen ist er zu seinem Arzt gegange ...
-
Degradierung nach Elternzeit
von Pdani | am 28.1.2025
hotHallo zusammen, ich habe eine dringende Frage: Und zwar starte ich nächsten Montag nach 2 Jahren Elternzeit wieder meine Arbeit in Teilzeit (15 Stunden/Woche). Vorher war ich im Personalbereich in Vollzeit tätig. Leider war ich bei meinem Arbeitgeber zuvor nur 6 Monate tätig. Ich hatte letzt ...
-
freiwillig nochmals befristen aufgrund Krankheit?
von wichris | am 26.1.2025
Grüß Gott zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum, also sieht mir bitte nach, sollte ich etwas "falsch" machen. Kurz zu mir, ich bin kein Jurist, sondern ein in der Industrie angestellter Arbeitnehmer, welcher im Betriebsrat ist und die Funktion des stellv. Vorsitzenden hat, sowie a ...
-
Aufhebungsvertrag wie aufsetzen?
von Küstenkind2025 | am 23.1.2025
hotHallo, ich brauche mal Hilfe. Seit 3 Monaten arbeite ich in einer Firma und es könnte so viel Spaß machen, wenn nicht Mobbing, Lästereien und ständige Grenzüberschreitungen von anderen Kolleg/innen an der Tagesordnung wären! Ich werde selbst nach Feierabend von dem einem Kollegen dauernd bel ...
-
Abfindung Sonderlösungsrecht
von Freiberufler? | am 18.1.2025
Gegeben ist der AG, der dem AN aus betrieblichen Gründen gekündigt hat. Bis zur Beendigung der Kündigungsfrist ist der AN freigestellt. Vereinbart wurde ein Sonderlösungsrecht. Wenn der AN von dem Sonderlösungsrecht gebrauch macht, erhält der AN das dann vom AG eingesparte Bruttoarbeitsentgelt o ...
-
Kündigungsfrist innerhalb Probezeit bei befristeter Beschäftigung
von Harribert | am 15.1.2025
Hallo, angenommen ein befristet Beschäftigter (zb Praktikant oder Werkstudent) beginnt zum 01.02.2025 eine bis 31.08.2025 befristete Stelle und die Probezeit ist laut Arbeitsvertrag 6 Monate bis 31.07.2025. Zur Kündigungsfrist steht 4 wöchig zum Ende des nächsten Monats. Wenn ich nun kündigen möc ...
-
Auszahlung von Urlaubstagen nach Kündigung / Aufhebungsvertrag
von FragenKostetNix | am 10.1.2025
hotGuten Morgen, In meinem Arbeitsvertrag steht: Eine Übertragung von Urlaubstagen in das folgende Kalenderjahr sowie eine finanzielle Abgeltung sind ausgeschlossen. Ist das Rechtens ? Bzw. trifft das auch zu wenn man gekündigt wird oder einen Aufhebungsvertrag bekommt ? vg
-
Aufhebungsvertrag mit Ansprüchen
von go676452-69 | am 26.12.2024
Guten Tag, Person A ist seit dem 23.09.2022 als Hausmeister beschäftigt. Person A kümmert sich um ein Objekt. Firma A verliert das Objekt und Person A hat es nur durch dritte mitbekommen, darunter hat eine Firma B, Person A kontaktiert ob er übernommen werden will. Person A hat daraufhin di ...
-
Aufhebungsvertrag Gehalt
von go691070-75 | am 12.12.2024
Hallo ,kann mir bitte jemand helfen und sagen was passiert wenn ich zum 1.1.25 oder 15.1.25 einen neuen Job habe Hier der Auszug aus dem Aufhebungsvertrag: 1. Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht mit Ablauf des 28.02.2025 been ...
-
Während Kündigungsfristes erkrank.
von go690754-64 | am 10.12.2024
Hallo zusammen, Situation : Am 21.11.24 Kündigung ausgesprochen. Aufhebungsvertrag ist unterschrieben Kündigungsfrist 7 Monaten Bis 30.06.2025 Habe aber am 23.05.2025 ein OP-Termin, der schon lange geplant ist. Zahlt mein Arbeitgeber ab 25.06.25 noch 6 Wochen Lohnfortzahlung oder zahlt er nu ...
-
Kündigung Arbeitsvertrag - beidseitige Fristen
von paimutan | am 9.12.2024
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: "...kann von jedem der Vertragsschließenden mit sechswöchiger Kündigungsfrist zum Monatsende beendet werden. Aufgrund der Beschäftigungsdauer geltende verlängerte gesetzliche Kündigungsfristen sind für beide Parteien gültig." Ich b ...
-
BEM - Aufhebungsvertrag -BEM
von sonunda | am 6.12.2024
Sehr geehrte Forumsmitglieder, ich bin in einer Situation, in der ich mich sehr unsicher fühle und sehr sehr viele Fragen habe und eine von denen ist, ob mein Arbeitgeber seine Führsorgepflicht nachgeht oder mit allen Mitteln versucht mir kündigen zu können. Ich bin auf Grund eines Burnouts la ...
-
3. Abmahnung erhalten, nicht unterschrieben. Fristlos gekündigt, per Post! Rechtens?
von hp-oerding | am 5.12.2024
Moin! A hat 2 Abmahnungen von B, wegen Zuspätkommens bekommen und auch deren Erhalt unterschrieben. Die 3. Abmahnung, aus demselben Grunde, wurde zeitgleich mit der fristlosen Kündigung, unfrankiert, in den Postkasten von A gebracht. An dem Datum der 3. Abmahnung, hatte A einen freien Tag (Dienst ...
-
Aufhebungsvertrag - Arbeitgeber lässt sich Zeit, wer zahlt?
von Hennes0503 | am 15.11.2024
Hallo zusammen! Folgender Fall: Ein Arbeitnehmer kann seinen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ausüben. Er erhält vom Arzt dazu ein Attest (keine Krankmeldung) und spricht seinen AG auf einen Aufhebungsvertrag an. Er übergibt dem AG das Attest und ein Schreiben mit der Bitte um ein ...