Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag
-
Selbst kündigen- halte es in der Firma nicht mehr aus?
von loderunner | am 16.4.2008
Hallo zusammen, ich habe am 01.06.2003 in meiner jetzige Firma angefangen. Die ersten 3 Jahre lief alles super, dann wurde der Firmensitz verlegt, es gab Probleme im Lager und wir haben sehr viele Kunden verloren! Ich dachte immer das ich einen guten Job mache- (mein Arbeitszeugnis das ich im ...
-
Probleme mit dem AA bei Auflösungsvertrag aus 2003
von Renate50 | am 17.4.2008
hotHallo, hat hier schon jemand Erfahrung mit der seit 1.1.2008 vom Arbeitsamt erzwungenen Aufnahme einer neuen Arbeitsstelle. Im Dezember 2003 wurde ein Auflösungsvertrag von mir unterschrieben. Damals galt noch, dass man ab dem 58 Lebensjahr dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen muß ...
-
Arbeitsverweigerung als Kündigungsgrund herbeigeführt! Wie kann man reagieren?
von destinator | am 8.5.2008
Hallo 123-recht Nutzer, bitte helft mir mit dem guten Rat. Ich bin als Student in einem Sicherheitsunternehmen auf Teilzeit (mind. 80 Stunden im Monat) eingestellt. Zuerst habe ich nur an Wochenenden oder in den Abendstunden als Fahrausweisprüfer gearbeitet und alles lief prima. Nun hat me ...
-
günstigster Weg in den Minijob
von Steffen68 | am 12.5.2008
Angenommen, ein Arbeitnehmer in Teilzeitbeschäftigung, wäre von seinem Arbeitgeber angehalten, vorübergehend in einen Minijob zu wechseln (für 3 Monate), was wäre da der vernünftigste Weg? Aufhebungsvertrag oder betriebsbedingte Kündigung? Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten des Wechsels? ...
-
Was kann ich tun um eine Abfindung auch bei einem Aufhebungsvertrag herbeizuführen?
von Kermit71 | am 10.5.2008
Hallo an Alle, ich bin seit 1996 im Angestelltenverhältnis bei einer Versicherung. Seit 2007 bin ich beim gleichen Unternehmen Generalagent. Bin verh. Mitte 30, habe 2 Kinder, Alleinverdiener. Möchte mich u.U beruflich verändern, da die Agentur aus Geschäftspolitischen Hintergründen nicht lange b ...
-
abfindung und ALG 1
von jamesdean161275 | am 6.5.2008
hallo bin zum 30.6.08 betriebsbedingt gekündigt.(7 jahre betriebsangehörigkeit)habe mich früh genung arbeitssuchend und arbeitslos gemeldet zum 1.7.08 bekomme meinen lohn und meine abfindung vom betrieb. jetzt stellt sich die frage wird die abfindung bei alg1 angerechnet und oder muss ich die angebe ...
-
Aufhebungsvertrag?
von Bailie | am 4.5.2008
Hallo, wann ist bei einer Arbeitnehmerkündigung ein Aufhebungsvertrag sinnvoll bzw.was muss man berücksichtigen? Viele Grüße
-
1 AG - 2 untersch. Arbeitsverträge
von allgäudz | am 1.5.2008
Hallo, ein AN schließt einen Aufhebungsvertrag mit seinem AG (Zeitarbeit) wegen Tarifwechsel. Zusätzlich werden schriftlich alle Ansprüche des alten Vertrages in den neuen Arbeitsvertrag übertragen.(Urlaub etc.) Der neue Arbeitsvertrag wird in 2-facher Ausführung vom AG und AN unterschrieben ...
-
Arbeitnehmer kündigt in der Probezeit
von Vjalla | am 24.4.2008
Hallo, ich habe eine Frage. Ein Arbeitnehmer ist seit dem 01.04.08 bei einem neuen Arbeitgeber. Es wurde eine Probezeit vereinbart, der Arbeitsvertrag ist allerdings noch nicht unterschrieben. Nun möchte der Arbeitnehmer in der Probezeit kündigen, da er ein besseres Jobangebot erhalten hat. Bei d ...
-
Kündigungsfrist 5 Monate und mehr?
von Manfred09 | am 25.4.2008
Hallo Zusammen, nach zehnjähriger Zugehörigkeit zu einer Klinik hätte ich mal Lust auf Veränderung und auch eine Stelle in Aussicht. Als ich den TVÖD bezüglich Kündigungsfrist durchgesehn habe bin ich recht erschrocken. 5 Monate zum Quartalsende, das bedeutet nach meinem Vorstellungsgespräch am 02 ...
-
Jährliche MA Gespräch
von a+y | am 25.4.2008
Hallo zusammen, ich möchte mal ein paar Meinungen zur einem *natürlich hypothetischen* Fall hören. Nach einem Meeting mit Inhalt "Gründe für vollzogene interne Umstrukturierungen" soll vom Geschäftsführer initiiert einem Mitarbeiter ein Aufhebungsvertrag angeboten werden. Die Gründe ...
-
Kündigungsfrist nach Elternzeit?
von ESKA293142 | am 23.4.2008
also, ich bin seit 2004 unbefristet in einer firma mit mehr als 10 angestellten, im moment aber in elternzeit. meine elternzeit endet am 22.11.08 nun meine frage: -kann mir der arbeitgeber am ersten tag die kündigung geben und wie lange wäre die kündigungsfrist, und wann wäre mein letzter ar ...
-
Wiedereinstellung nach Erziehungsurlaub
von Karen Zimmer | am 19.4.2008
Hallo, ich bin zur Zeit im 2. Jahr meines Erziehungsurlaubs, der eigentlich im August 2008 endet. Ich war vorher fast 16 Jahre in meiner Firma zeitlich wie folgt beschäftigt. Mo – Do 7.30 – 17.30 Uhr, Fr 7.30 – 13.00 Uhr. Das sind abzüglich Pausen 37 Stunden die Woc ...
-
kündigung vom laufenden Ausbildungsvertrag
von Jaleel | am 17.4.2008
Hallo Leute, ich bin da in einer komplizierten Lage und hoffe auf euren Rat bzw Hilfe. Ich bin derzei in einem AUsbildungsverhältnis im ende des 2. Lehrjahres in einer kleinen Bauunternehmung. dh. 1 Bauingenieur/ 1 Marketingfahcwirtin (meine Ausbilderin und die frau vom Chef) 1 Architek ...
-
Kündigungsfrist zum Quartalsende, ich möchte 1 Monat länger bleiben
von peka15 | am 14.4.2008
Hallo, ich habe eine neue Stelle ab 01.08.2008. Meine Kündigungsfrist bei meinem jetzigen Arbeitgeber beträgt 6 Wochen zum Quartalsende, welches Ende Juni ist. Ich möchte aber einen Monat länger bleiben, geht das überhaupt, kann ich also 6 Wochen vor Quartalsende zum 31. Juli kündigen oder kann m ...