Arbeitsrecht Ausbildung
-
Den Betrieb Urlaub schenken
von TimoNRW | am 19.9.2009
hotMoin, vieleicht habt Ihr schonmal von so einen Fall gehört. Aufgrund von schlechter Wirtschaftslage wurde auf der Betriebsversammlung angekündigt das jeder einzelne Mitarbeiter in sich gehen möchte und überlegen sollte sein "Resturlaub" dem Betrieb zu schenken, da diese Zeit den Unterne ...
-
Arbeitszeit und gesetzlicher feiertag...
von Buggi | am 23.9.2009
hothey... ich mache zurzeit eine ausbildung als bäckerin und muss dazu sagen das wir jeden tag mindestens 1-2 std mehr als erlaubt arbeiten müssen die aber nich bezahlt bekommen...darf unser chef das überhaupt??? dann noch dazu haben wir einen tag in der woche frei..am nächsten samstag ist ja ein g ...
-
Kündigung in der Ausbildung
von sharps 0604 | am 24.9.2009
Hey,wer kann mir Auskunft darüber geben wie ich mich verhalten soll.Ich mache eine Ausbildung als Industriemechaniker und bin im 2 lehrjahr.Jetzt hat meine Firma Insolvenz angemeldet.Sie haben allen Lehrlingen eine Kündigung unterschreiben lassen, weil die neue Auffanggesellschaft angeblich keine Au ...
-
AG will Urlaub nach niedriger Lohnstufe auszahlen
von Was weiss ich? | am 21.9.2009
Liebe User! Ein AN beginnt in 2008 ein neues Arbeitsverhältnis. Ihm stehen anteilsmäßig 18 Tage Urlaub zu. Aus betrieblichen Gründen kann er nur 5 Tage Urlaub nehmen. 6 Tage werden ihm im Januar 2009 mit dem Lohn ausgezahlt. Resturlaub aus 2008 somit 7 Tage. Im Januar wird dem AN zugesagt, das ...
-
Dienstplanänderung - Ist ein einmal geschickter Dienstplan nicht bindend?
von snemelc | am 16.9.2009
Hi Leute ich möchte Euch alle um Hilfe bitten. Ich mache derzeit eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit und bin im zweiten Lehrjahr. Hier jetzt mein Problem: Ich bin Heute angerufen worden, dass ich am Freitag und am Sonntag arbeiten soll. Wir haben kurzfristig ein neues Objekt be ...
-
Approbation trotz früherer Abhängigkeitserkrankung
von lotte73 | am 13.9.2009
Hallo, soweit ich weiß, ist eine Voraussetzung für die Erlangung der Aprrobation und Niederlassung als Psychotherapeut, selbst nicht an einer psychischen Störung oder Abhängigkeitserkrankung zu leiden. Gilt dies auch für eine zurückliegende Abhängigkeitserkrankung? Hat also jemand, der früher ...
-
Umschulung aus gesundheitlichen Gründen abbrechen?
von Bauzer3004 | am 12.9.2009
hotHallo und zwar hatte ich vorher schon mal einen Thread dazu geschrieben, wie es derzeit bei meiner Umschulung aussieht. Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden, das ich gar nicht arbeiten möchte, ich suche schon fieberhaft nach Alternativen. Da die Umschulung bezüglich meiner sehr stark ausge ...
-
Sonn- und Feiertagszuschläge bei Krankheit
von Was weiss ich? | am 13.9.2009
Landesarbeitsgericht Frankfurt - AZ 6 Sa 175/07 Gem. obigen Urteil hat auch ein kranker Arbeitnehmer Anspruch auf Sonn- und Feiertagszuschläge. Der Arbeitgeber könne sich nicht darauf berufen, dass er solche Zuschläge im Krankheitsfall üblicherweise nicht zahlt. So ein Bericht in einer Tagesze ...
-
Arbeitsverbot vom Arzt .....
von GP2011 | am 11.9.2009
hotHallo, also man ist befristet eingestellt und bekommt vom Arzt aufgrund einer Erkrankung ein Arbeitsverbot, der Chef will dies so nicht akzeptieren und will das der Arbeitnehmer trotzdem arbeiten kommt. Was kann man tun??? -- Editiert am 11.09.2009 15:01
-
Schwanger während der Ausbildung. Kündigung?
von anke1975 | am 9.9.2009
Hallo, Wir haben gerade ne Diskussion: 1.)nur zwei kurze Fragen. Eine Frau ist schwanger, verschweigt dies bei der Einstellung (Sie ist ja nicht verpflichtet). Chef sieht es irgendwann und will die werdende Mutter kündigen. Ist das rechtens? 2.) Frau arbeitet im Buagette-Laden auf 400 EUR ...
-
fristlose Kündigung in der Ausbildung
von birte1234 | am 6.9.2009
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Chef hat mich fristlos gekündigt im 2. Ausbildungsjahr. Er hat Gründe genannt, die aber nicht stimmen. Kann er aus willkührlichen Vermutungen eine fristlose Kündigung durchsetzen? MfG Birte -----------------""
-
Während Ausbildung Betrieb gewechselt.
von xxsquallxx | am 3.9.2009
Guten Tag, ich habe vier Monate vor Ausbildungsende den Betrieb gewechselt und dabei fristlos gekündigt. Grund: nicht gewährter Freizeitausgleich. Ich musste seit Oktober 2006 eine 6-Tage Woche schuften. Den Berufsschultag der als 8 stündiger Arbeitstag gezählt wird, war nach Meinung meines ehema ...
-
DHBW Student: Urlaubskürzung + Ehrenamt
von darthi | am 29.8.2009
Hallo zusammen, ich bin DHBW (ehemals BA) Student. Nun habe ich zwei Fragen zu Behauptungen, die ich heute aufgeschnappt habe. Zum einen wurde mir gesagt, dass es meinen Betrieb möglich sei, meinen Urlaubsanspruch (laut Vertrag 30 Tage während der Praxisphase) auf das gesetzliche Minimum von ...
-
Weniger Lohn in der Ausbildung wegen Krankheit
von sebastianowl | am 3.9.2009
Guten morgen, ich habe da mal eine frage, meine Frau macht eine Ausbildung as Malerin und Lackiererin bei Perspektive E.V. ( Bildungsträger). Sie hat letzten Monat und diesen Monat weniger Ausbildungsvergütung bekommen, ( ihr netto und brutto lohn beträgt 310 Euro) Grund für die Kürzungen seie ...
-
Versetzung von Azubis an einen anderen Standort
von Rudi und Horst | am 26.8.2009
Hallo, wir haben eine Frage bzgl. der Versetzung von Azubis an einen anderen Standort. Wir sind in einem internationalem Konzern tätig, somit gibt es auch mehrere Standorte in Deutschland. Bisher war dies auch kein Problem, man reiste zwar immer mal für einen Tag an einen anderen Standort w ...