Arbeitsrecht Betrieb
-
TOP Thema bei Arbeitsrecht
Arbeitnehmer verlangt 3G nach 20. März, obwohl nicht mehr vorgeschrieben
von ofnicialb | am 17.3.2022
hotGuten Tag, mein Arbeitgeber (Standort: Bayern) verlangt auch nach dem 20. März, nach dem meines Wissens die 3G-Regelung in Betrieben bundesweit aufgehoben wird, weiterhin einen 3G-Nachweis. Auf meine Frage, welche Rechtsgrundläge das hätte, hieß es "das sind unsere eigenen Regeln". Nach ...
-
Rechtsberatung durch Betriebsrat
von EmiKlei | am 28.6.2022
Inwiefern darf der Betriebsrat eine Rechtsberatung durchführen? Generell dürfen nur bestimmte Berufsgruppen (insbesondere Rechtsanwälte) eine Rechtsberatung durchführen. Der Betriebsrat ist jedoch dafür zuständig, dass gesetzliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen eingehalten werden. In d ...
-
Betriebsübernahme nach 613a BGB, Unklarheiten Urlaub / Minusstunden
von fb458167-99 | am 24.6.2022
Hallo liebe Foristen ;) Ich habe 8 Jahre bei meinem AG (AG1) - 35 Std. / 5 Tage-Woche / 30 Tage Urlaub ( 6 Wochen) - gearbeitet. Nun zum 01.06. wurden wir von einer anderen GmbH (AG2) übernommen. (nach Paragraph 613a BGB) Aufgrund des Umbaus (Markt ist derzeit geschlossen) sind wir bezahlt frei ...
-
Wieviel Urlaubsgeld bei Neueinstellung ohne Betriebsvereinbarung oder Einschränkung im Arbeitsvertra
von donnievan | am 14.6.2022
Nehmen wir an AN fängt im Juni bei seinem neuen AG an. Im Arbeitsvertrag steht das mit dem Junigehalt Urlaubsgeld in Höhe von 50% des Gehalts ausgezahlt wird. Der Arbeitsvertrag sagt nix weiter zu dem Thema. Also keine Einschränkung oder ähnliches. Auch eine Beriebsvereinbarung zu dem Thema ist nic ...
-
Kleinbetrieb, Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitgeber
von Arne123mitglied | am 12.6.2022
Gilt bei der Kündigung eines über 5 Jahre bestehenden Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber die nach §622 Abs.2 BGB verlängerte Kündigungsfrist, oder die im Arbeitsvertrag festgehaltene: ("Die Kündigungsfrist des Arbeitsvertrages beträgt 4 Wochen zum Monatsende.") Ich habe un ...
-
ein Jahr nach dem Betriebsübergang
von Fragerin64 | am 11.6.2022
In Kürze jährt sich der Betriebsübergang und der neue Besitzer strebt nun an, neue Arbeitsverträge zu erstellen. In Anbetracht der mir bekannten Strukturen gehe ich davon aus, dass ich mich sowohl vom Gehalt her als auch vom Urlaubsanspruch verschlechtern würde, und zwar erheblich. Für mich st ...
-
Betriebliche Übung / Corona
von teilhalt | am 31.5.2022
Nehmen wir einmal an, ein AN war bereits vor der Corona-Pandemie als alle ins Homeoffice geschickt wurden, bereits seit vier Jahren im Homeoffice. Geduldet durch die Vorgesetzten, aber ohne entsprechenden Vertrag. Nach Corona möchte die Firma nun das alle Angestellten, auch besagter AN ins Büro zurü ...
-
Betriebsgeheimnis verraten?
von Kognitomode | am 28.5.2022
hotA. Arbeitete 7 jahre in der Produktentwicklung und hat dort Rezepturen für div Lebensmittel erstellt, aus gängigen Zutaten. Rezepte waren so aufgebaut "200g Zucker, 500g mehl, 10g vanillin". Die Firma ging nach 7 Jahren in die Insolvenz und teile davon wurden per Asset Deal verkauft. Nu ...
-
Lohnzahlung bei Feiertagen Hotelbetrieb
von Markus- | am 12.5.2022
Hallo zusammen, meine Frau arbeitet im Hotelbetrieb und wird gemäß Arbeitsvertrag nach vertraglich vereinbarten Stunden bezahlt. An den vergangenen Osterfeiertagen hatte meine Frau als Teilzeitkraft keinen Dienst. Das volle Gehalt der vertraglich vereinbarten Stunden wurde korrekt ausbezahlt, jed ...
-
Frage zur Kündigungsfrist Arbeitnehmer 9 Jahre Betriebszugehörigkeit
von Largo303 | am 9.5.2022
wie schon beschrieben ich arbeite seit 9 Jahren in einem Betrieb und möchte nun zu einem anderen Unternehmen wechseln. In meinen Arbeitsvertrag steht: Die Kündigung bedarf der Schriftform, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Quartalsende. Kraft Gesetztes eintretende Verlängerungen der Kündig ...
-
Betriebsrat Einfluss auf Vertragsverlängerung
von go569289-74 | am 29.4.2022
Hallo liebes Forum, ich würde in meinem Betrieb gerne einen Betriebsrat gründen. Mein Problem ist jedoch, dass ich noch ein einem befristeten Vertrag stecke und befürchte, dass dieser nicht verlängert werden würde in diesem Fall. Meine Frage wäre nun ob der Betriebsrat positiv auf einen Vertragsv ...
-
Betriebliche Altersvorsorge nach Kündigung
von legaldumdum | am 22.4.2022
Hallo, ich habe bei meinem Ex Arbeitgeber vor ca. 4 Monaten gekündigt. Ich hatte dort eine betriebliche Altersvorsorge. Vor ein paar Tagen hat mir der Ex Arbeitsgeber Schriftverkehr dazu zugesandt. Daraus geht unter anderem hervor, dass diese Versicherung im Dezember letzten Jahres auf mich übers ...
-
dringende betriebliche Belange - gleichzeitig Urlaub nehmen als Partner// Schwerbehinderung
von David23.03 | am 17.4.2022
hotIch wäre euch sehr dankbar für eure Ratschläge!!! Hallo zusammen, meine Eltern haben aktuell ein größeren Streitpunkt mit ihrem AG über den gemeinsamen Urlaubsanspruch. Mein Vater ist schwerbehindert und meine Mutter ist die Begleitperson, beide Arbeiten an der gleichen Arbeitsstelle in einem öff ...
-
Verweigerung Betriebsübergang während Elternzeit
von Gustav96378 | am 19.3.2022
Hallo, hier ein Szenario, für das ich gern eure Meinung hören würde: In einem größeren Unternehmen soll ein kleiner Teil in eine eigenständige GmbH ausgegründet werden. Einem Mitarbeiter passen die neuen Konditionen nicht. Gleichzeitig hat er zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs Elternzeit ...
-
Betriebsanweisung bzw. Dienstanweisung
von cass | am 14.3.2022
Ist eine Dienstanweisung für den Innerbetrieb einer Behörde eine Rechtsverordnung (!).. wenn nein, an welcher Voraussetzung (?) fehlt es. Der Arbeitgeber als Exekutive waere hier gesetzlich ermaechtigt. Danke!
-
Fehlzeiten während der Ausbildung - Quarantäne - Betriebsschließung - Gesundmeldung Berufsschule
von Maikind77 | am 4.3.2022
hotHallo Ich habe gleich 3 Fragen : 1. Mein Sohn hat im September 2021 seine Ausbildung als Mediengestalter begonnen. Im Dezember macht der Betrieb ( regionales Fernsehen ) zwischen Weihnachten und Neujahr immer zu. Nun war er ja noch in der Probezeit. Kann also keinen Urlaub nehmen für d ...