Arbeitsrecht Betrieb
-
TOP Thema bei Arbeitsrecht
Arbeitnehmer verlangt 3G nach 20. März, obwohl nicht mehr vorgeschrieben
von ofnicialb | am 17.3.2022
hotGuten Tag, mein Arbeitgeber (Standort: Bayern) verlangt auch nach dem 20. März, nach dem meines Wissens die 3G-Regelung in Betrieben bundesweit aufgehoben wird, weiterhin einen 3G-Nachweis. Auf meine Frage, welche Rechtsgrundläge das hätte, hieß es "das sind unsere eigenen Regeln". Nach ...
-
Wann ist Ordentliche betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig
von ArthurHoffmann | am 4.1.2023
Folgender fiktiver Fall. Arbeitnehmer (AN) war ganz normal auf Arbeit. Plötzlich hat er eine ordentliche fristgerechte Kündigung im Briefkasten, jedoch ohne Begründung. AN wird ab sofort freigestellt, trotz mehrmaliger Rückfragen bekommt er keine Rückmeldung seitens des Arbeitgebers (AG) über ev ...
-
Betriebsrat gründen ZUSAMMEN mit den Betriebsteilen
von 76547thomas | am 14.1.2023
Hallo, ich habe eine etwas komplexere Frage zur der ich keine eindeutige Antwort finde. Ausgangslage: Wir sind ein Unternehmen mit mehreren räumlich weit entfernten Betriebsteilen. Es gab in den Betriebsteilen nie einen Betriebsrat (aus historischen Gründen, ehemals ausgegliederte GmbH, die j ...
-
Betriebsurlaub keine Urlaubstage
von Maler97 | am 8.12.2022
Guten Tag, Ich bin seit dem 1.11. neu im Unternehmen, habe keinen Urlaubsanspruch,da ich den kompletten Urlaub im vorherigen Unternehmen aufgebraucht habe. Nun wurde mir gesagt das zwischen Weihnachten und Neujahr Betriebsurlaub ist und da ich keine Irlaubstage habe ich unbezahlt zuhause bleiben ...
-
Betriebsbedingte Kündigung und neue Stellenausschreibung
von melmes | am 4.12.2022
Hallo zusammen, ich wurde während meiner Arbeitsunfähigkeit zum Ende des Jahres betriebsbedingt gekündigt und habe nach Recherche im Internet auf einer Plattform von meinem Noch-Chef eine Stellenausschreibung gefunden. Es wird genau die Stelle ausgeschrieben, die ich besetzt habe, also quasi werd ...
-
Betriebsübergang im öffentlichen Dienst auf privaten Dienstleister
von CindyNorge | am 21.11.2022
hotLiebe Forumteilnehmer, eine Abteilung wurde in eine andere Abteilung gelegt. Nun möchte der AG, diesen Teil der Abteilung gerne Outsourcen an einen günstigen Dienstleister. Die Abteilung ist im öffentlichen Dienst. Kann der Teilnehmer dem Betriebsübergang auf einen privaten Dienstleister außerhal ...
-
Betriebsauflösung durch Liquidation - Liquidator ignoriert Mitarbeiteransprüche und Rechtsurteile
von Rialto123 | am 9.11.2022
Hallo liebe Community, Seit April 2022 bin ich durch die Liquidation meines Arbeitgebers ( Gmbh, Kleinbetrieb, 5 Mitarbeiter ) ohne Beschäftigungsverhältniss ( keine Kündigung oder Aufhebungsvertrag etc..). Da seitens des Inhabers keine Firmeninsolvenz beanttragt wurde (evt. Insolvenzverschle ...
-
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag / 20 Jahre Betriebszugehörigkeit
von Vivera365 | am 25.10.2022
Hallo zusammen ! Kurze Frage : Ich arbeite seit 20 Jahren in meinem jetztigen Betrieb und habe keinen Arbeitsvertrag.Gilt dann immer 4 Wochen Kündigungsfrist nach BGB oder gibt es doch eine Staffellung nach Dauer der Betriebszugehörigkeit ?
-
Reinigungungskraft - Kündigung aus betrieblichen Gründen
von Pumi07 | am 13.10.2022
Ich arbeite nebenberuflich in einem Betrieb vor Ort - ich gehe dort 2x die Woche putzen und das seit Mai 2014. ich bindige einzige die dort putzt. Heute hab ich die Kündigung zum 31.12. bekommen, aus betrieblichen Gründen. Es würde wohl umstrukturiert werden. Ist das Rechtens? Ich meine jemand ...
-
Nach Beendigung des AV im Minijob durch betriebsbedingte Kündigung ist jeglicher Kontakt zu den Klie
von go617751-47 | am 7.10.2022
ienten untersagt. Ist diese Formulierung tatsächlich zulässig. Sie schränkt meinen arbeitsreclichen und persönlichen Bereich ein, was doch nicht möglich ist. Oder? -- Editiert von User am 7. Oktober 2022 00:53
-
Betriebsleiter ohne mein Wissen
von Speider1988 | am 30.9.2022
hotHallo liebes Forum, ich habe aus Zufall die Handwerkerkarte meiner Firma in die Hand bekommen. Dabei musste ich feststellen dass unser Geschäftsführer mich einfach als Betriebsleiter eingetragen hat in der Handwerksrolle. Das war vor über zwei Jahren. Habe ich ein Möglichkeit ein Entschädigung ...
-
Homeoffice - Betriebsvereinbarung
von Hippo02 | am 22.9.2022
hotHallo zusammen, in unserer Betriebsvereinbarung steh der Passus "Mobile Arbeit im Sinne dieser Betriebsvereinbarung ist nicht Tele- bzw. Heimarbeit.". Bedeutet das, dass der Arbeitgeber keine Bereitstellung der Arbeitsmittel (z.B. IT-Hardware, Schreibtisch, Stuhl, ...) und Kostenerstat ...
-
Resturlaub bei Kuendigung verweigert, ist das ein drigend betrieblicher Grund?
von kaio95 | am 14.9.2022
Halloechen, ich habe meinem Arbeitgeber in der Probezeit fristgerecht gekuendigt. Das Arbeitsverhaeltnis geht dabei bis zum 30.09 diesen Jahres. Die drei Wochen Resturlaub, die ich nehmen wollte, wurden jedoch nicht genehmigt, weil das Projekt, an dem ich arbeite und das bis zum 23. Oktober abgesc ...
-
Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (kurz BetrAVG)
von Dark_Aqua | am 11.9.2022
Ich war in der Zeit vom 01.08.1990 bis 30.09.1995 bei einem großen internationalen Finanzkonzern angestellt, d. h. für 5 Jahre und 2 Monate. Zusätzlich wurde mir mit Schreiben aus 1993 mein rechnerischer Dienstantritt (Zivildienstzeit) auf den 01.04.1989 festgesetzt. Danach, ich glaube das war in ...
-
Betriebsrat noch unparteiisch?
von behnkek | am 7.9.2022
Ich habe hier ein etwas kompliziertes Thema. Wir haben im Unternehmen eine-nen Kollegen-in welche durch mangelhafte Arbeitsweise immer wieder auffällig war. Da sie bereits durch unseren Vorgesetzten und uns darauf hingewiesen wurde und dieses abstellen sollte. Sah sie dieses als Grund sich über uns ...
-
Dachdecker Kündigung während Krankheit erhalten eventuell Betriebsschließung
von go615397-91 | am 30.8.2022
Guten Tag, ich habe ein paar Fragen zu meinem Fall. Ich bin ein 30 jähriger Dachdecker Geselle und arbeite bereits seit 7 Jahren in meinem Betrieb. Im Januar hatte ich einen schweren Sturz von der Leiter und bin seitdem krankgeschrieben. Es ist noch nicht sicher wann und ob ich mit der Arbeit w ...