Arbeitsrecht Elternzeit
-
Betriebsrat gründen mit befristeten Vertrag
von Berlino030 | am 29.1.2023
Hallo zusammen, ich bin seit einem Jahr in meinem Betrieb und habe erst meinen neuen unbefristeten Vertrag unterschrieben für ein weiteres Jahr. Mein Betrieb liegt in Berlin und hat mehrere Standorte in Deutschland, Österreich und auch International. Es sind über 500 MA insgesamt. Ich würde ge ...
-
Gleiche Tätigkeit als Freiberufler und Angestellter
von booster123 | am 20.1.2023
hothallo, ich hätte eine frage bez. der Ausübung einer Tätigkeit als selbständiger/freiberufler. Darf der AG bei dem man angestellt ist und Tätigkeit xy ausübt, dies als Freiberufliche Tätigkeit verbieten? Ich spreche hier von einem generellen Verbot und nicht Verbot der Ausübung bei der Konkurrenz. ...
-
Berechnung Arbeitgeber Zuschuss zum Mutterschutzlohn
von go624433-19 | am 6.1.2023
Moin Moin, meine Frau ist seit dem 21.10.2022 in der Mutterschutzzeit und bekomm von ihrem Arbeitgeber einen Zuschuss zum Mutterschutzlohn. Wir glauben aber, dass dieser falsch berechnet wurde. Meine Frau ist angestellt und privat Krankenversichert. Zu ihrem Nettolohn bekommt sie noch die ...
-
Kündigung in Elternzeit möglich bei Umzug?
von Feather | am 13.12.2022
Hallo, Ich befinde mich momentan in Elternzeit und wir haben ein Haus gekauft im EU Ausland . Es ist davon auszugehen, dass mein Arbeitgeber mir kein home office oder Mobile work dort ermöglichen wird daher werde ich leider rechtzeitig kündigen müssen. Was passiert nun aber, wenn mein Arbeitgeber ...
-
Beamtenrecht Mutterschutz
von recht.heikel | am 20.11.2022
zuHi 123recht-Community, ich wurde am 15.12.2019 zur Beamtin auf Probe zur Stadtinspektorin ernannt (NRW). Ich hatte ab dem 08.09.2021 aufgrund meiner Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot. Am 30.09.2021 begann meine Mutterschutzfrist, die am 06.01.2022 endete. Unmittelbar im Anschluss nahm ...
-
Gehaltszahlung nach 7 Monaten "korrigiert"
von Gamba007 | am 26.9.2022
hotHallöchen zur späten Stunde. Folgender Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer (sowie andere aus dem Team, jedoch andere Bereiche) bekommen mündlich mitgeteilt das Ende/Anfang des Jahres 21/22 eine weitere Gehaltserhöhung drin ist. Die letzte Datierte aus Sep/21 für den Arbeitnehmer. Arbeitnehmer erh ...
-
Mutterschutzgesetz Paragraph 24
von Jaster | am 6.11.2022
Folgendes Szenario: Mein Kind kam am 04.12.2020 zur Welt. Ich wurde im Februar 2020 von meinem Chef ins BV geschickt, da man mir keinen sicheren Arbeitsplatz anbieten konnte. Nun möchte ich meine restlichen Urlaubstage aus dem Jahr 2020 ausgezahlt bekommen, da ich jetzt nach meiner Elternzeit nich ...
-
Vertrag um zurück zu kommen
von Aloxis80 | am 26.10.2022
Hallo, ich will jetzt 1 jahr weg und mein Chef war nicht sehr zufrieden damit, er hat gemeint ich sollte einen Vertrag unterschreiben wo steht dass ich nach diesem Jahr wirklich zurück in dir Arbeit komme. Ist das möglich? ich meine, ich mag die Arbeit und würde gern später weiter machen aber sie k ...
-
In hauptberuflicher Tätigkeit mehr verdienen als im Nebengewerbe - Brutto? Netto?
von SabrinaS. | am 19.10.2022
Hallo zusammen, zu meiner Situation: ich bin seit ein paar Jahren in Elternzeit und habe mich während der Elternzeit mit einem Kleingewerbe selbstständig gemacht. Im Frühjahr wird mein Elternzeit dem Ende zu gehen und ich kehre zu meinem AG zurück. Da mein Kleinunternehmen gut läuft, möchte ich ...
-
Selbst kündigen und dann Elternzeit
von deb10er0 | am 10.10.2022
Hallo, ich habe bei meinem Arbeitgeber gekündigt und da ich über 12 Jahre dort tätig bin, aber ich eine Kündigungsfrist von 5 Monaten zum Monatsende (also fast 6 Monate). Dies steht auch so in meinem Arbeitsvertrag. Gekündigt habe ich heute (10.10.2022) und bin dann ab dem 31.03.2023 (früher wär ...
-
Kündigungsfrist - 4 Wochen zum Monatsende?
von go616011-68 | am 1.10.2022
In meinem Arbeitsvertrag stehen folgende Eckdaten: Anstellungsvertrag Beginn: 01.10.07/01.07.13 (es stehen zwei Zeitpunkte drin, da ich bereits seit 2007 im Unternehmen bin, 07.2013 hatte ich einen neuen Arbeitsvertrag in einer höheren Position erhalten) Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Monat ...
-
Kündigung zu einem Datum in der Zukunft
von mrspois | am 30.9.2022
Hallo, mein Arbeitgeber hat mir mündlich eine Kündigung angekündigt und alternativ einen Aufhebungsvertrag angeboten. Ich habe beides abgelehnt mit der Begründung, dass ich in Elternzeit-Teilzeit bin und so unter besonderen Kündigungsschutz habe. Jetzt sieht es so aus, als würden sie mich weiter ...
-
Energiepauschale bei Elterngeld-Bezug
von go552601-23 | am 30.8.2022
Hallo zusammen, vorab: Ich war mir nicht sicher, ob dies das richtige Unterforum ist, ansonsten gerne verschieben! Nun zum Thema, Es geht um die Frage, ob meine Frau auch Anspruch auf die Energiepauschale hat. Sie hatte einen 450€ Job und im Dezember 2021 haben wir Nachwuchs bekom ...
-
Elternzeit verlängern/Berechnung Mutterschaftsgeld 2 Kind
von Melanie1203 | am 26.8.2022
Hallo, ich bin aktuell in Elternzeit und wieder schwanger. Eigentlich wollte ich ab Oktober wieder Teilzeit arbeiten gehen und habe dies auch schriftlich mit meinem Arbeitgeber festgehalten. Jetzt kann ich aufgrund eines fehlenden Kindergartenplatzes doch nicht ab Oktober wieder arbeiten. Kann ich p ...
-
Elternzeit Gespräch
von Elbarto86 | am 23.8.2022
Guten Tag, ich habe eine Frage. Befinde mich momentan in Elternzeit. Mein Arbeitgeber (größere Firma) hat mich nun kontaktiert, (zwecks Umstrukturierung/Abfindung) und meinte ich müsse an einem persönlichen Gespräch teilnehmen. Stimmt diese Aussage? Grüße und bestem Dank im Voraus