Arbeitsrecht Formulierung
-
Arbeitszeugnis - komische Formulierung
von philosoph32 | am 23.11.2022
hotHallo, AN hat sein Arbeitszeugnis erhalten, in welchem die gängigen Formulierungen in Richtung 1-2 gehen: Aller Arbeiten erledigte XXXXXXXX stets zur vollsten Zufriedenheit Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei Was fehlt am Schluss ist leider das Bedauern und l ...
-
zu
Hallo, ich fange demnächst eine neue Stelle an und habe den Arbeitsvertrag zugesendet bekommen. Während der Probezeit ist die übliche Kündigungsfrist von 2 wochen vertraglich festgelegt. Nun stellt sich mir die Frage welche Kündigungsfrist nach der Probezeit gilt, da der Vertrag hier zwei relevan ...
-
"Schwammige" Formulierung zur Vergütung von Mehrarbeit
von Wanderfalke123 | am 30.6.2021
Guten Tag, in einem Vertragsentwurf meines potenziellen neuen AGs ist Mehrarbeit mit der monatlichen Vergütung "abgegolten, soweit sie im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes erbracht wird". Weitere Formulierungen zu Regelungen bzgl. Mehrarbeit/Überstunden finden sich nicht. Meines (rudi ...
-
Arbeitsvertrag mit Folgender Formulierung vor Antritt kündbar ?
von guest-12304.... | am 25.4.2021
Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen und hoffe hier Hilfe zu erhalten, denn ich muss bis nächste Woche eine wichtige Entscheidung treffen. Ich bin derzeit auf Jobsuche und habe ein erstes Angebot von einer Firma erhalten und müsste mich nun bis ende der Woche entscheiden, ob ich den Ve ...
-
Zwischenzeugnis Formulierungen und Note
von John1255 | am 8.11.2020
Hallo zusammen, ich habe aufgrund personeller Veränderung in meiner Abteilung (haben einen neuen Chef bekommen) mir ein Zwischenzeugnis ausstellen lassen (s. unten) Nun meine Fragen, wie sieht mich meine Arbeitgeber ? Ist er mit mir zufrieden ? Schulnote ? Gibt es auffällige Formulierungen / ...
-
Kündigungsfrist - Frage zur Formulierung im AV
von Frau Herrje | am 5.11.2020
Hallo an alle, ich hadere mit einer Formulierung zur Kündigungsfrist. AN ist seit über 10 Jahren im Unternehmen beschäftigt und möchte nun kündigen. Im AV steht: Es gilt beiderseits die gesetzliche Kündigungsfrist. Mein erster Impuls: Es gelten auch für den AN die verlängerten Kündigungsfrist ...
-
Urlaub Formulierung
von Laika2010 | am 27.9.2020
Hallo, ich bin total verwirrt. In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: "AG hat Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub" okay... soweit klar. Ich habe eine 5 Tage Woche und somit 20 Tage Urlaub... Aber, der Text geht weiter.... "In Höhe von 30 WERKtagen ausgehend von einer 5 Tag ...
-
Formulierung zur Kündigungsfrist
von s.soeldner | am 13.7.2020
Hallo zusammen, ich bin etwas unsicher, bezüglich der Formulierung in meinem Arbeitsvertrag und würde gern eure Meinung dazu wissen. In meinem Vertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen gekündigt werden." ...
-
Arbeitszeugnis bei Positionswechsel - Formulierung
von go531442-76 | am 20.11.2019
Hallo liebes Forum, Ich habe bei meinem Arbeitgeber erst als Hilfswissenschaftler gearbeitet dann anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (7Jahre HiWi 1,5Jahre WiMi) Mein Arbeitszeugnis als WiMi fällt dabei gerade in Bezug auf die Leistungen schlechter aus als das Zeugnis als HiWi. Ich h ...
-
Formulierung zum Beenden eines Arbeitsvertrages
von Autobahn88 | am 17.9.2019
Hallo, ich habe folgende Frage: Jemand schreibt eine Kündigung mit u.a. folgendem Satz: Daher werde ich das Arbeitsverhältnis zum xx.xx.xxxx beenden. Wäre dies korrekt oder müsste der Satz heißen: Daher beende ich das Arbeitsverhältnis zum xx.xx.xxxx. Ist hier "werde beenden" auch ...
-
Schlussformulierung Praktikumszeugnis
von WID8993 | am 15.7.2019
Hallo, ich habe ein insgesamt gutes Praktikumszeugnis ausgestellt bekommen. Hier meine Leistungsbeschreibung nach den Tätigkeiten, die ich als gut einschätze. Was mich nur sehr dabei wundert ist die Schlussformulierung: "Frau XY verfügte stets über ein außerordentlich hohes Maß an Eigeniniti ...
-
unklare Formulierung zur Kündigungsfrist
von TInaaa2 | am 16.6.2019
Hallo, ich möchte gerne mein Arbeitsverhältnis beenden und verstehe bzgl. der Kündigungsfrist den Passus in meinem Arbeitsvertrag nicht. Er lautet: Das Anstellungsverhältnis kann beiderseits unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen gekündigt werden. Jede Verlängerung der Kündigungsfrist für den Ar ...
-
Entfristungsklage – Formulierung
von guest-12305.... | am 5.5.2019
Hallo zusammen, mit Arbeitsvertrag vom 01.04.2016 wurde ich mit Arbeitsbeginn 20.04.2016 im öffentlichen Dienst mit Sachgrund Befristung für 1 Jahr eingestellt. Am 30.11.2016 wurde der Arbeitsvertrag ab 20.04.2017 um ein Jahr verlängert, ebenso wurde der Arbeitsvertrag am 30.10.2017 ab 20.04.201 ...
-
Formulierung Praktikum Zeugnis
von Tyr0ne | am 7.3.2019
Hallo, ich habe kürzlich mein Praktikumszeugnis erhalten. Da es das erste dieser Art ist und ich bisher damit keine Erfahrung habe, wollte ich mich mal erkundigen, ob es tatsächlich ein gutes Zeugnis ist oder ob sich irgendwo negative Geheimsprache verbirgt. Das Feedback Gespräch gegen Ende des Pr ...
-
neuer Arbeitsvertrag - Formulierungsfrage
von ABC-Kekse | am 17.1.2019
Hallo zusammen, ein Mitarbeiter ist seit seiner Ausbildung in einem Betrieb. Anschließend ein duales Studium mit 0,8er Teilzeitarbeitsvertrag auf Studienzeit (4Jahre) befristet, seitdem nur mündlicher Arbeitsvertrag/Abmachungen seit nunmehr ca. 3,5 Jahren. Nun soll ein aktueller Arbeitsvertrag h ...