Arbeitsrecht Kündigungsfrist
Darum geht es bei Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Eine Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Die ordentliche Kündigung ist an bestimmte Fristen gebunden, während die außerordentliche Kündigung das Recht einräumt, das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu beenden. Die Kündigung wirkt immer für die Zukunft (ex nunc).
Für Arbeitnehmer ist es bei der Kündigung durch den Arbeitgeber zur Sicherung ihrer Rechte und Ansprüche von überragender Bedeutung, innerhalb von drei Wochen vor dem Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage zu erheben.
-
Minijob komme nicht auf meine Stunden. AV sagt BIS ZU 10 h wöchentlich
von Antares51 | am 17.11.2023
hotHallo Forum, ich muss euch jetzt wirklich mal um Rat bitten. Ich arbeite seit letztem Jahr in einem Auslieferungsunternehmen für Speisen. Bin auch sonst eigentlich zufrieden mit den Kollegen und dem Chef aber ich komme leider regelmäßig nicht auf meine 520 €. Bisher bewegte es sich oft i ...
-
Freistellung vom Arbeitgeber
von D123 | am 23.11.2023
hotHallo, ich wurde vom meinem Arbeitgeber gekündigt ( in der Probezeit) aufgrund von längerer Krankheit. Heute habe ich Post erhalten zur Freistellung bis zum Ende der Kündigungsfrist. Zudem stand drin, dass für die restliche Zeit mein Urlaub und meine Überstunden angerechnet werden. Allerdings ...
-
Kündigung per E-Mail wirksam ?
von PEACEANDLOVE | am 21.11.2023
Hallo, einem Arbeitnehmer wird innerhalb der Probezeit mit einer Kündidungsfrist von 14 Tagen gekündigt. Er erhält per E-Mail einen Scan vom Kündigungsschreiben, was keine inhaltlich keine Fehler aufweist und den Hinweis, dass die Kündigung per Einschreiben an den Arbeitnehmer rausgegangen ist. ...
-
AN kündigt mit zu kurzer Frist - wirksam durch Annahme des AG?
von saturnine666 | am 22.11.2023
Folgende Annahme: Ein Arbeitnehmer kündigt mit einer Frist von 2 Wochen zum 31.1. Laut Arbeitsvertrag beträgt die Kündigungsfrist aber 4 Wochen. Der Arbeitgeber nimmt die Kündigung an, indem er den Arbeitnehmer zum 1.2. aus der Sozialversicherung abmeldet. Ist die Kündigung zum 31.1. damit wir ...
-
Beendigung Arbeitsvertrag
von joimmer123 | am 20.11.2023
Ich bin seit 24 Jahren bei ein und dem selben Arbeitgeber und werde nach dem TVÖD bezahlt. Vor fast 6 Jahren wurde mein alter Arbeitsvertrag (Vollzeit) in eine Teilzeitvertrag geändert. Nun wurde ich gerne den Arbeitgeber wechseln, welche Möglichkeiten habe ich, schnellstmöglich aus meinem Vertrag ...
-
Elternzeit mit Teilzeit beantragen
von str516605-53 | am 7.11.2023
hotHallo zusammen, folgende Situation: Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Probezeit ist am 31.10. abgelaufen Gespräch mit meinem Chef und dem Geschäftsführer am 31.10., dass Sie nicht ganz mit meiner Leistung zufrieden sind. Ich soll einen Aufhebungsvertrag unterschreiben indem steht, ...
-
Darf ich beim alten Ag noch geplante Elternzeit nehmen wenn ich kündige?!
von Larsson89 | am 18.11.2023
Ich habe 3 Monate Kündigungsfrist da ich schon über 5 Jahre im Betrieb bin und kann immer nur Quartalmäßig kündigen. In meinem Fall jetzt erst zum 31.12.2023 . Wenn ich richtig liege wäre ich dann bis zum 31.3.24 bei meinem alten AG. Ab 01.04. 2024 hab ich einen neuen Job. Mein Kind soll voraussich ...
-
Zahlung "erfolgsabhängige Vergütung" auf Vorjahr bei Kündigung im nachfolgenden Jahr
von Tycoon23 | am 18.11.2023
Hallo, ich werde voraussichtlich eine Kündigung einreichen, die mit meiner Kündigungsfrist zum 31.03.2024 wirksam wird. Für das Kalenderjahr 2023 steht mir laut meinem Arbeitsvertrag eine "erfolgsabhängige Vergütung" zu. Diese wird auf Basis einer Zielvereinbarung festgelegt. Erfüllt i ...
-
Neue Job,beeinfluß Kündingungschutzklage?
von florian75 | am 14.11.2023
hotIch war gekundigt ordentlich,mit Wikum ab 01.12.2023.Ich habe Kundingungschutzklage eingerichtet,Güterverhandlung ist auf 27.11.2023.Zwischenzeit habe ich eine Job Angebote kegriegt,mit Anfang ab 01.12.2023,Vertrag habe ich schon Gestern unterschreibt.Natürlich daß ich habe zu Niemand gesagt.Wie kan ...
-
Resturlaub bei Kündigung nach Elternzeit
von guest-12314.... | am 12.11.2023
hotHallo, seit Juli 2022 habe ich täglich (Mo-Fr) 6 Stunden gearbeitet, im Vertrag stehen 3 Stunden täglich und der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage. Von Mitte Dezember 2022 bis zum 5. Januar 2023 war ich Krank geschrieben und war ab dem 6. Januar bis zum 5. Oktober in Elternzeit. In der Zwischenzeit ...
-
Gilt Kündigungsschreiben als zugestellt / zugegangen?
von Alibi081 | am 11.11.2023
Hallo, ich habe eine konkrete Frage zu dem Zugang eines Kündigungsschreibens bei einem Arbeitgeber. Bei dem beschriebenden Kündigungsschreiben handelt es sich 1zu1 um das Original Kündigungsschreiben, welches vom kündigenden Arbeitnehmer unterschrieben wurde. Es beinhaltet den Absender und se ...
-
Verhalten nach Kündigung - keine Freistellung
von amz589513-19 | am 8.11.2023
Hallo zusammen, ich habe als Führungskraft bei meinem Unternehmen ordentlich gekündigt (6 Monate Kündigungsfrist). Daraufhin habe ich mit meinem Chef besprochen, dass ich auch früher aus dem Unternehmen aussteigen kann, wenn das denn sinnvoll für beide Seiten ist. Das zielte vor allem darauf ab, das ...
-
Arbeitsvertrag Beginn 01.07.023 - Rückstufung meiner Stunden durch den Arbeitgeber
von ip645514-96 | am 31.10.2023
Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Sachverhalt: Ich habe zum 01.07.2023 eine neue Arbeitsstelle angetreten, 20 Std/Woche, ohne Probezeit, 3-monatige Kündigungsfrist. Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens hat mein Chef sich entschieden, meine Vorgängerin, die bereits 15 Jahre im Unt ...
-
Fristlose Kündigung ohne Grund! kann ich etwas dagegen tun?
von Mynameisrogue | am 26.10.2023
hotHallo und guten Abend, Ich bin seit dem 5 August bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt. Heute habe ich dem zuständigen Geschäftsleiter mitgeteilt dass Ich nicht in die Arbeit gehen kann weil es mir nicht gut geht. Er meinte zuerst dass er mir dann auch die 50€ (welches mir seitdem 15 Septe ...
-
Kündigungsfrist von 4 Wochen
von DE13845 | am 18.10.2023
Was gilt für den AN, wenn im Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 4 Wochen steht, ohne weiteren Zusatz wie z.B. "zum Monatsende" oder "zum 15."? Kommt er dann tatsächlich nach 4 Wochen aus dem Vertrag?