Arbeitsrecht Kündigungsfrist
Darum geht es bei Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Eine Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Die ordentliche Kündigung ist an bestimmte Fristen gebunden, während die außerordentliche Kündigung das Recht einräumt, das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu beenden. Die Kündigung wirkt immer für die Zukunft (ex nunc).
Für Arbeitnehmer ist es bei der Kündigung durch den Arbeitgeber zur Sicherung ihrer Rechte und Ansprüche von überragender Bedeutung, innerhalb von drei Wochen vor dem Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage zu erheben.
-
Kündigungsfrist was gilt 4 Wochen oder 2 Monate
von go625207-12 | am 18.1.2023
zuHallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: Verlängerungen der Kündigungsfrist, die zugunsten des Arbeitsnehmers wirken, gelten auch zugunsten des Arbeitsgebers. So wie ich das verstehe gibt es nach §622 BGB keine Verlängerungen für den Arbeitnehmer und es würden die 4 Wochen gelt ...
-
Eigene Kündigung nach 3 an halb Monaten mit zuviel Urlaub während der Kündigungsfrist
von TeddyDanny | am 8.1.2023
hotGuten Tag, ich möchte meine Stelle fristgerecht Kündigen jetzt im Januar zum ende des Monats. Habe im November letztes Jahr meinen Urlaub beantragt und auch genehmigt bekommen. Es sind 4 tage an den letzten zwei Samstagen und Sonntagen (21/22 und 28/29.01). Ich bin eine Teilzeit Arbeiter mit 20/ ...
-
In der Kündigungsfrist vom Chef Fristlos gekündigt
von Spoit | am 7.12.2022
hotGuten Tag liebe Gemeinde. Und zwar habe ich in der Probezeit mein Arbeitsvertrag gekündigt. Am 28.11. Kündigungseingang. Als Antwort kam einen Tag später die Bestätigung, aber dort stand dazu: "Das Arbeitsverhältnis wird nicht wie von Ihnen genannt am 12.12. Enden sondern am 30.11. . Dies ist ...
-
Kündigungsfrist Probezeit "innerhalb der ersten 3 Monate", wie ist der Monat rechtlich definiert
von throwaway_ac... | am 26.11.2022
Genauer Wortlaut laut Arbeitsvertrag: "Innerhalb der unter XYZ vereinbarten Probezeit beträgt die Kündigungsfrist während der ersten vier Wochen 2 Arbeitstage, ab der fünften Woche bis zum Ablauf des zweiten Monats 1 Woche, ab dem dritten Monat 2 Wochen." Die eigentliche Frage bezieht ...
-
Ergänzung zum Arbeitsvertrag, Kündigungsfrist
von TommySan | am 28.11.2022
Hallo an alle, Ich habe mich vor kurzem bei einem anderen Unternehmen beworben und am Wochenende in meinen bestehenden Arbeitsvertrag nachgesehen, wie es um die Kündigungsfrist steht. Dabei ist mir folgendes Zitat bei einer Ergänzung zum Arbeitsvertag aufgefallen: „-Das Arbeitsverhältni ...
-
Verlängerte Kündigungsfrist in der Probezeit
von fb399766-41 | am 20.11.2022
Situation: Arbeitnehmer hat kurz vor Ende der Probezeit eine Kündigung mit vier Monaten erhalten (Weiterbeschäftigung wurde eingeschlossen), diese Verlängerung gilt der weiteren Erprobung. Nun möchte der Arbeitnehmer kündigen. Welche Frist hat er? Die gesetzliche Frist von einem Monat zum ersten ...
-
Kündigungsfristen im Baugewerbe
von BlueApple | am 17.11.2022
Hallo, ich arbeite seit dem 01.11.2022 in einer großen Baugesellschaft im Büro als kfm Angestellte. Nun wurde mir ein anderer, besserer Job angeboten und ich möchte zum 01.12. aus meiner Probezeit heraus wieder kündigen. In meinem Vertrag steht, dass der Tarifvertrag Anwendung findet. Lt. diesem ha ...
-
Fortbezahlung während Kündigungsfrist?
von Narnia333 | am 9.11.2022
hotHey Leute, ich habe eine Frage bezüglich Fortbezahlung nach Kündigung und konnte bisher nirgends eine Antwort finden. Hier mein Anliegen: Ich habe seit Mitte September neu angefangen bei einer Firma als Werkstudent. Mit meinem Arbeitgeber waren mindestens 7,5 Stunden Arbeitszeit wöchentlich vereinba ...
-
§ 622 Kündigungsfrist nach mehrjährigen Minijob
von sailor22 | am 9.11.2022
Hi, bin seit 4 Jahren als Minijobberin in einer Firma tätig. Nächstes Jahr werde ich da in Festanstellung in einer anderen Position arbeiten. § 622 BGB Abs 1 beschreibt: Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum ...
-
Kündigungsfrist 2 Monate nach 5 Jahren Arbeitsverhältnis / 1 Monat Kündigungsfrist möglich?
von alexs81 | am 5.11.2022
Hallo Ich arbeite seid 11.05.2015 in einer kleinen Firma. In meinem Arbeitsvertrag steht bei Vertragsdauer "Nach Ablauf der Probezeit gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Eine etwaige gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist gem. § 622 Abs. 2 BGB gilt auch für eine Kündigung durch ...
-
Kündigungsfrist eine andere trotz Arbeitsvertrag?
von Zimt 123 | am 2.11.2022
Guten Tag, ich habe in meinem Betrieb 2 Jahre als Pflegehelferin gearbeitet, bin dann in die Ausbildung zur Pflegefachkraft übergeschwenkt. Nun bin ich seit ca. 2 Monaten tätig und habe meine Kündigung mit einer Frist von 14 Tagen eingereicht. In meinem Arbeitsvertrag der auf ein Jahr befristet ist, ...
-
Dauerkrank, AN Kündigung bei langer Kündigungsfrist?
von hausaufgmx | am 31.10.2022
Hallo, mal angenommen, ein AN ist seit 8 Wochen AU wegen Burnout, sein Arzt hat ihm dringend angeraten, einen neuen Arbeitgeber zu suchen und auch angeboten, zu bescheinigen, dass er aus gesundheitlichen Gründen kündigen sollte. -> sprich Sperre bei ALG1 soll vermieden werden. Wie verhält es ...
-
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag / 20 Jahre Betriebszugehörigkeit
von Vivera365 | am 25.10.2022
Hallo zusammen ! Kurze Frage : Ich arbeite seit 20 Jahren in meinem jetztigen Betrieb und habe keinen Arbeitsvertrag.Gilt dann immer 4 Wochen Kündigungsfrist nach BGB oder gibt es doch eine Staffellung nach Dauer der Betriebszugehörigkeit ?
-
Frage zu meiner Kündigungsfrist
von 0ceanpearl88 | am 13.10.2022
Hallo ihr Lieben, ich habe mal kurz eine Verständnisfrage zu meiner Kündigungsfrist. Ich bin seit 01.03.2015 angestellt. In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Wortlaut: Die ersten sechsen Wochen des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit mit einer beiderseitigen Kündigungsfrist von ein ...
-
Eigenkündigung nach 9 Jahren Firmenzugehörigkeit. Welche Kündigungsfrist?
von frederike-mg | am 2.10.2022
Hallo, ich würde gerne zum Jahresende (31.12.2022) meinen Arbeitsvertrag kündigen. Ich bin seit 01.05.2013 bei der Firma angestellt. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. In meinem Arbeitsvertrag steht hinsichtlich der Kündigungsfrist § 6 Kündigungsfristen Die Kündigung des Arbeitsverhä ...