Arbeitsrecht Kündigungsfrist
Eine Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Die ordentliche Kündigung ist an bestimmte Fristen gebunden, während die außerordentliche Kündigung das Recht einräumt, das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu beenden. Die Kündigung wirkt immer für die Zukunft (ex nunc).
Für Arbeitnehmer ist es bei der Kündigung durch den Arbeitgeber zur Sicherung ihrer Rechte und Ansprüche von überragender Bedeutung, innerhalb von drei Wochen vor dem Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage zu erheben.
-
Bezahlung von Lohn zurückgezogen
von Vieracht45 | am 7.3.2025
hot neuGuten Tag! Ich erhielt meine Kündigung in Elternzeit am 02.01.2025 mit der Frist zum 20.01.2025 und bis 19.01.2025 hab ich mich krankgemeldet. Habe Kündigungsschutzklage eingereicht. Am 18.02.2025 war Güteverhandlung und die Kündigungsfrist wurde auf 31.01.2025 festgelegt. Eine Woche nach de ...
-
Zeitarbeits Firma Kündigung
von orospu | am 7.3.2025
Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit bei einer Zeitarbeitsfirma mit einem unbefristeten Vertrag angefangen. Mein Einsatzort ist ein Call Center, das Kunde der Zeitarbeitsfirma ist. Ursprünglich war geplant, dass ich nach sechs Monaten vom Call Center übernommen und fest angestellt werde. ...
-
Frage zur Künidgungsfrist bei Selbstkündigung
von Hermann M. | am 5.3.2025
Sehr geehrte Leser des Forums, ich habe mich heute hier angemeldet um kurz eine kleine Frage zu stellen in der Hoffnung , dass mir jemand vom Fach vielleicht in 1-2 Worten kurz erläutern kann ob ich das so machen kann oder nicht. Ich möchte meinem jetzigen Arbeitgeber künidgen. Jedoch bin ich ...
-
Kündigungsfrist TVöD kurz nach Probezeit
von go705197-45 | am 3.3.2025
Hallo, Person A hat seit dem 15.06.2024 einen befristeten Arbeitsvertrag nach TVöD (§14 Abs. 1 vom 15.02.2025). Der Arbeitsvertrag wurde vorzeitig aufgehoben und es wurde ein neuer Vertrag aufgesetzt ab dem 14.02.2025 - 31.12.2025. Bzgl. Probezeit und Kündigung steht dort: "Bei b ...
-
Tariflich gestaffelte Kündigungsfrist am Ablaufende des gestaffelten Beschäftigungszeitraums
von malukri78 | am 3.3.2025
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur tariflich gestaffelten Kündigungsfrist bzw. zur Kündigung am Ablaufende eines dort benannten gestaffelten Beschäftigungszeitraums. Der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) sieht unter anderem folgende gestaffelte Kündigungsfristen vor: - Bei ein ...
-
Insolvenz des Arbeitgebers
von Bawell | am 2.3.2025
Hallo Zusammen, Wie ist es eigentlich, wenn der Arbeitgeber Insolvenz geht, der Insolvenzverwalter alle Angestellten Kündigt mit sofortiger Freistellung bis zur Ablauf der Kündigungsfrist. Hat man Anspruch auf das Gehalt vom Amt, wenn vom Arbeitgeber nichts mehr zu holen ist oder bekomme ich re ...
-
Schriftliche Kündigung zu spät abgegeben?
von Nicolai1201 | am 28.2.2025
Guten Abend liebes Forum, ich habe folgendes Problem, eventuell kann mir da einer weiter helfen. Ich trete am 1. April eine neue Arbeitsstelle im Ausland an, neuer Mietvertrag läuft auch ab selbigem Datum. Ich habe eine Kündigungsfrist von 4 Wochen, sprich dass ich voraussichtlich noch bis zu ...
-
Kündigungsfrist nach 4 Jahren
von mika456 | am 25.2.2025
Ich möchte meinen am 01.10.2020 geschlossenen Arbeitsvertrag kündigen. In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kündigungsfrist: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Verlängert sich die für den Arbeitgeber gel ...
-
Aufhebungsvertrag - Erpressung und was soll ich tun?
von Gunter50 | am 22.2.2025
zuGuten Morgen zusammen, ich bin aktuell mehr als überfordert und fertig und hoffe, hier gibt es jemand der gute Ratschläge und vielleicht auch ein paar aufbauende Worte für mich hat. Sorry schon einmal für die längere Story. Kurz zur gesamten Situation: unser Unternehmen hat seit Anfang letzte ...
-
Vertragsstrafe ohne Unterschrift
von Gottwalt | am 21.2.2025
Hallo, ich habe aktuell eine etwas verzwickte Situation und weiß nicht Recht sie Rechtlich zu bewerten: Ich habe vor kurzen bei einer Firma vor Ort eine Jobzusage erhalten und etwaige Vertragspunkte mit dem personaler und Chef besprochen. Vor Ort auch zum antritt zugesagt allerdings mit der Ve ...
-
Jahresvertrag einseitig kürzen?
von Tom2601 | am 15.2.2025
hotArbeitnehmer A arbeitet als Integrationshelfer für Arbeitgeber B. Verträge laufen immer über ein Jahr und sind immer personenbezogen, also immer auf das zu betreuende Kind. Mitten im Schuljahr fällt nun für A das zu betreuende Kind weg und man bietet ihm ein Kind an mit 10 Stunden weniger in der Wo ...
-
Arbeitsvertrag zu einem späteren Zeitpunkt kündigen
von colddev | am 13.2.2025
Hallo, ich habe bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben welcher am 01.08.25 beginnt. Meinem derzeitigen Arbeitgeber würde ich daher gerne bereits jetzt kündigen, allerdings mit Wirkung zum 31.07.25 damit ich zwischenzeitlich nicht arbeitslos bin. Lt. Arbeitsvertrag bei meinem derzeitigen A ...
-
Krank und Fristlose Kündigung
von amz698323-88 | am 3.2.2025
Hallo, mein Sohn arbeitet ausschließlich Nachts.Am Donnerstag gegen 14 Uhr hat sich mein Sohn krank gemeldet.An dem Nachmittag hatte sein Arzt geschlossen. 23 Uhr war dann die Schlüsselübergabe.Dabei hat er gleich die fristlose Kündigung bekommen . Am nächsten Morgen ist er zu seinem Arzt gegange ...
-
Widerspruch Betriebsübergang nach 613a BGB bei Insolvenz
von Jens67 | am 6.2.2025
Hallo, ich bin Betriebsrat und meine Firma ist im Oktober 24 in Insolvenz gegangen. Im Januar ist die Firma daher an einen Insolvenzverwalter übergegangen, das heißt, die Insolvenzverwalterin hat als Arbeitgeber fungiert. Jetzt, zum 01.02.25 sind wir aufgekauft worden Ich überlege nun, ob ich de ...
-
Kündigung wirksam oder nicht?
von Chris7892 | am 3.2.2025
zu hotMoin! Folgender Sachverhalt: Ich habe einen Arbeitsvertrag, befristet vom 01.08.2024 bis 31.07.2025. Die Probezeit ist vertraglich festgehalten und beträgt 4 Monate, sprich offiziell bis zum 30.11.2024. Am 20.01.2025 habe ich nun die Kündigung zum 28.02.2025 erhalten. Der genaue Wortlaut ist ...