Arbeitsrecht Kündigungsfrist
-
Ag möchte, dass ich demnächst als Freelancer tätig bin.
von Neumann1238 | am 30.1.2020
hotHallo Zusammen, ich, 53J. bin seit 3 Monate, also noch in der Probezeit, bei meinem AG beschäftigt. Anstatt einer Kündigung möchte er mich nun als Freelancer weiterbeschäftigen und will mir eine feste Stundenzahl im Monat abnehmen. Ich habe noch mind. 9 Monate Restanspruch ALG1 aus meiner vorher ...
-
Aufhebungsvertrag und Sperre
von XoxoLappy | am 6.2.2020
Hallo, ich befinde mich aktuell in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis. Heute haben wir die Meldung bekommen, dass eine Filiale von jemand anderem gekauft wurde, der mich aber gerne weiterbeschäftigen möchte. Wie ist das denn jetzt, wenn ich meinen aktuell Vertrag durch einen Aufhebungsvertra ...
-
Betriebsübergang widersprechen?
von Otto94 | am 13.2.2020
Hallo Community, Mein aktueller Arbeitgeber befindet sich aktuell in der Insolvenz. Zum 1.3 wie der Betrieb verkauft und geht auf eine neue Firma über. Meine Kündigungsfrist beträgt aktuell 1 Monat zum Monatsende. Kann ich diesen Betriebsübergang widersprechen um ein anderes Arbeitsverhä ...
-
Kündigung Arbeitsverhältnis
von Toto Dortmund | am 12.2.2020
zuLaut meines Arbeitsvertrags kann ich mit der gesetzlichen Kündigungsfrist gemäß BGB §622 kündigen. Sprich vier Wochen zum 15. bzw. zum Monatsende. Da unsere Personalerin nicht immer alles weiß bräuchte ich hier Unterstützung. Zum 01.04.2020 trete ich eine neue Anstellung an. Ich will so fair ...
-
GmbH und Kündigung
von Helpi123 | am 10.2.2020
hotIch habe im Januar mit einer Freundin meine GmbH für einen eigenen Laden gegründet - da wir extrem viel Vorlauf benötigen! Eröffnen werden wir erst im September. Momentan befinde ich mich in einem befristeten Arbeitsvertrag, welcher Ende Juli (zum August) auslaufen wird. Würde ich verlängern wäre ...
-
Probearbeit
von Jacky0589 | am 9.2.2020
hotHallo, ich fang einmal von vorne an. Wir bekommen noch Alg2 als Aufstocker und Höhe von 13€, da mein Mann nicht so viel verdient. Ich habe mich selber auch beworben und hatte am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch und am Freitag direkt Probetag. Beides habe ich dem Jobcenter gemeldet und au ...
-
Weitere Beschäftigung über Betriebsschließung hinaus!?
von guest-12324.... | am 7.2.2020
zuHallo, ich habe eine Frage zu einem speziellen Fall. Ein Arbeitgeber (AG) hat zum 31.12.2019 sein Unternehmen geschlossen (Es wurde auch geschlossen, es war also nicht nur eine „beabsichtigte Schließung") Ein Arbeitnehmer (AN) hat aber eine längere Kündigungsfrist bis zum 30.04.2020. ...
-
Kündigungsfrist 14 Tage - mindestens oder genau?
von Noit | am 2.2.2020
Guten Tag allerseits, hier ist eine etwas ungewöhnliche Frage zur Kündigungsfrist in der Probezeit: in einem eher kleinem Betrieb möchte ich während der Probezeit kündigen, so dass mein letzter Arbeitstag genau 1 Tag vor dem Arbeitsbeginn beim neuen Arbeitgeber ist. Allerdings wird mein Chef ...
-
Befristeter Arbeitsvertrag nach Ausbildung, Kündigungsfrist und "Anrechnung der Ausbildungszeit"
von go483859-78 | am 7.2.2020
Guten Tag, Folgende Situation: Die Ausbildung in einem Beruf wird voraussichtlich spätestens zum 31.8.2020 enden. Hierhauf wurde besagten Azubi ein befristeter Vertrag angeboten, auf zunächst ein Jahr. Folgende Klausel zur Kündigung: "Die ersten Sechs Monate gelten als Probezeit. Während ...
-
Probezeit neuer Vertrag
von studentin1002 | am 5.2.2020
Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage zur Probezeit. Ich arbeite in einer Firma seit Mai 2019, jedoch hatte ich vorher dort nur ein Minijob und arbeite nun seit 01.12.2019 Vollzeit und habe dementsprechend einen neuen Vertrag, in dem genauso eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart ist. Nun mö ...
-
Kündigungserhalt durch AG bestätigen lassen
von Accessdenied | am 30.1.2020
hotHallo, nach jahrelanger Mitarbeit werde ich morgen im Laufe des Tages bei meinem Arbeitgeber die schriftliche Kündigung einreichen. Da ich sehr nervös bin, möchte ich mir keine Fehler erlauben, schließlich ist morgen der 31. und somit letzte Gelegenheit, zum 29.2.2020 zu kündigen. Frage: 1. W ...
-
ordentliche Kündigung aus betriebsbedingten gründen
von 1990KEVIN1990 | am 2.2.2020
hotHallo Community, ich bin schon seit 2 Jahre tätig und habe eine 3-Monatige Kündigungsfrist. Das heißt lohnt wird noch 3 Monate fortgesetzt. Ich habe da jetzt einige fragen. Frage 1: Können die mich in diesen 3 Monaten fristlos kündigen? bsp wegen nicht kommen oder krankheit? Frage 2: Bei ...
-
Ausserordentliche Fristlose Kündigung Probezeit
von Nummli | am 30.1.2020
hotHallo zusammen. Zum 1.1.2020 wechselte ich aus meiner alten Firma in eine Neue. Nach kurzer Zeit merkte ich das die Chemie nicht stimmte und wollte gerne zum 31.1. die Firma wieder verlassen. Manchmal greift man halt daneben. Ich sprach den Chef darauf an und er lachte nur.Ne kündige doch se ...
-
Kündigung während Elterrnzeit
von froggybeep | am 31.1.2020
hotGuten Tag, Ich bin aktuell noch in Elternzeit bei einem AG angestellt. Ich möchte dort kündigen um woanders anzufangen. Mein Antrag auf TZ in Elternzeit bei einem anderen AG würde abgelehnt. Wenn ich jetzt tatsächlich kündige, darf ich dann schon direkt woanders beginnen? Wirklich was dagegen tun ...
-
Resturlaub und Überstunden nach Elternzeit
von ILLA OTTO | am 29.1.2020
Ich bin mit 9 Resturlaubstagen und ca 40 Überstunden in den Mutterschutz und anschließend für ca 2 Jahre in die Elternzeit (Geburt des Kindes 7.3.18). Vor dem Mutterschutz hatte ich 3 Wochen Beschäftigungsverbot weshalb ich meine Urlaubstage nicht mehr nehmen konnte. Jetzt habe ich meine Elternzeit ...