Arbeitsrecht Kündigungsfristen Arbeitsvertrag
-
TOP Thema bei Arbeitsrecht
Wäre die fristlose Kündigung rechtskräftig?
von Soulstorm | am 22.3.2022
hotGuten Morgen liebe Community, folgende Sachlage: ich habe Mitte August 2021 bei einem neuen AG angefangen. Es war auch Autofahren im Gespräch. Ich habe zwar einen Führerschein, aber habe eigentlich gar keine Fahrpraxis. Das habe ich ihm auch so auseinander gesetzt. Ich war im Prinzip der Überzeugung ...
-
Neuer Job während laufender Kündigungsschutzklage
von DerNeueNutzer | am 11.10.2023
hotHallo, mal angenommen, man wurde gekündigt und klagt dagegen. Der Kammertermin zieht sich hin, wird einmal wegen Urlaub des Anwalts der Beklagten und dann nochmal mangels Zuständigkeit in ein anderes Bundesland verlegt. Kündigung zum 30.08.2023, nun neuer Kammertermin im Februar 2024. Wenn man n ...
-
Kündigungsfrist Arbeitnehmer komischer Passus
von flensburger100 | am 8.10.2023
Moin zusammen, bei mit im Arbeitsvertrag steht folgender Passus: Nach Ablauf, ..., ist das Arbeitsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der gesetzlichen Frist aus § 622 Abs 2 BGB kündbar. Gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist gelten für beide Parteien gleichermaßen" Ich bin ...
-
Personaleinsatz nach Geschäftsaufgabe
von udo_s. | am 27.9.2023
Hallo in die Runde, beim Durchforsten des Forums habe ich überraschenderweise keine passende Antwort gefunden, daher mache ich einen neuen Beitrag auf. Ich habe folgende Aufgabe zu lösen. Hier die Rahmenbedingungen: - ein AG betreibt ein Bordell - das Bodell wird für den Kundenverkehr im Mai ...
-
Kündigung taggenau?
von SarahBB | am 25.9.2023
hotSchönen Guten Tag, ich arbeite seit 1.10.2018 bei meinem Arbeitgeber. In meinem Arbeitsvertrag steht "Das Arbeitsverhältis kann von beiden Parteien mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden." Gilt das dann taggenau oder zum Montagende? Also wenn ich am 09.10 kündige. Wann bin dann ...
-
Wir wird eine Schadensersatzforderung eingefordert?
von Crusherle | am 17.9.2023
hotGuten Tag zusammen, über welchen Weg wird eine Schadensersatzforderung vom Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer eigentlich durchgeführt bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist? Schicken die Arbeitgeber einfach eiskalt eine Rechnung oder geht das nur über eine Klage vor Gericht? Kann ein g ...
-
Kündigung bei Minijob wirksam?
von sgrund | am 29.8.2023
Hallo, ich war 12 Jahre bei einem Brötchenlieferservice als Fahrer (insgesamt 10 Minijobber, sonst keine Angestellten) angestellt, davon die letzten Jahre als Springer. Zum 1.9.23 gibts einen neuen Chef. Er hat mir heute per Whatsapp fristlos gekündigt da ich keine feste Tour habe und er keine Spr ...
-
kündigung nach 6-monatiger Probezeit bei befristeter 1 Jahresvertrag, Regeländerung August´22
von pa439859-76 | am 30.8.2023
Hallo liebe 123 recht community, Ich arbeite bei meinem Arbeitgeber seit 1. März, es wurde ein befristeten 1 Jahresvertrag mit 6 monatiger Probezeit beschlossen. Überraschend wurde ich heute am vorletzten Tag meiner Probezeit vom Arbeitgeber gekündigt, natürlich ohne Grund bzw mit suspekten ...
-
Verlängerte Kündigungsfrist Formulierung
von Caran | am 29.8.2023
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht: "Eine Kündigung des Anstellungsvertrages ist unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende zulässig. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist des Mitarbeiters wirkt gleichermaßen zugunsten der Firma." Ist die Formulierung e ...
-
Kündigung durch Arbeitnehmer mit Frist von 2 Monaten
von Jagros | am 28.8.2023
Hallo, ich möchte zum 31.08.2023 kündigen damit mein Arbeitsvertrag am 31.10.2023 endet. Ausbildungsbeginn am 01.08.2016, beendet in 06/2019 Auslandsreise bis von Juli 2019 bis Oktober 2019 Wiederbeschäftigung im Ausbildungsbetrieb am 01.11.2019 bis heute 28.08.2023. Laut Arbeitsvertrag ...
-
Verlängerung der Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber
von KleinRiese | am 23.8.2023
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag sind als Kündigungsfrist mindestens 3 Monate genannt und der Verweis auf die gesetzlichen Fristen. Weiter enthalten ist aber der Satz "Jede tarifliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Mitarbeiters gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitg ...
-
Kündigung befristeter Vertrag nach Abteilungsschließung
von mueller19851 | am 18.8.2023
hotLiebe Nutzer, ich bin seit dem 01.07.2022 bei einem Unternehmen beschätgit in einem befristeten Arbeitsverhältnis bis zum 30.06.2024. Meine Abteilung wird nun zum 31.12.2023 geschlossen. Kann mein Arbeitgeber mich trotz der Befristung kündigen? Würde mir in dem Fall eine Abfindung zustehen? Viel ...
-
Festvertrag Klausel Probezeit 6 Monate und Kündigungsfrist 2 Monate
von guest-12305.... | am 4.8.2023
zu hotHallo, ich habe heute meinen neuen Vertrag bekommen zum durchlesen und unterschreiben. Es ist ein Festvertrag aber die Klauseln verstehe ich nicht ganz mit den 2 Monaten nach der Probezeit. Es ist doch ein Festvertrag? Besten Dank für eure Hilfe Der Wortlaut: Die Probezeit beträgt 6 Mona ...
-
Spätmögliches Kündiungsdatum
von Picard | am 27.7.2023
Hallo zusammen, laut meinem Arbeitsvertrag gilt folgende Regelung bei Kündigung: Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen als vereinbart. Die Kündigung bedarf die Schriftform. Beide Parteien haben das Recht zur außerordentlichen Kündigung. aus wichtigem Grund. Bin ...
-
Überstunden als Regelfall, dadurch geringeres Gehalt
von Sternfuchs | am 15.7.2023
hotHallo zusammen! Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt, denn ich habe eine ziemlich komplexe Frage, und weiß nicht weiter. Ich arbeite als Honorarkraft an einer privaten Schule, die Kurse in einem regelmäßigen Turnus anbietet. Es sind immer 8 Wochen Kurs, dann sind ca. 2, manchmal 3, Wochen ...
-
Unterschiedliche Kündigungsfristen?
von Huber86 | am 14.7.2023
Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen: Ich bin seit ca. 8 Jahren in einem sozialen Verein angestellt und möchte nun den Job wechseln. In meinem Arbeitsvertrag sind die gesetzlichen Kündigungsfristen bindend, was für mich 4 Wochen zum 15. oder 4 Wochen zum Monatsende bedeutet. Ist dies ...