Arbeitsrecht Kündigungsfristen arbeitsvertrag
-
TOP Thema bei Arbeitsrecht
Wäre die fristlose Kündigung rechtskräftig?
von Soulstorm | am 22.3.2022
hotGuten Morgen liebe Community, folgende Sachlage: ich habe Mitte August 2021 bei einem neuen AG angefangen. Es war auch Autofahren im Gespräch. Ich habe zwar einen Führerschein, aber habe eigentlich gar keine Fahrpraxis. Das habe ich ihm auch so auseinander gesetzt. Ich war im Prinzip der Überzeugung ...
-
Kündigung bei 520 Euro Job ohne Frist sowie Rechtliche Pflichten
von alexa161282 | am 26.1.2023
hotHallo zusammen Folgende Frage Ich habe bei jemandem auf 520 Euro gearbeitet ,wo der Vertrag bis 31.01.23 befristet war.Nun beim neuem Arbeitgeber stehen ein wenig Probleme im Betrieb und Vertrag Am 01.12.22 gab es eine Geschäftsünernahme mit neuem Chef.Ab 01.01.2023 sollten die Verträge neu ang ...
-
Kündigen ohne Probezeitvereinbarung
von recht160998 | am 23.1.2023
Hallo liebes Forum, Die Lage sieht wie folgt aus: Das Arbeitsverhältnis besteht seit dem 25.07.2022. Im Arbeitsvertrag wurde keine Probezeit vereinbart. Beim Punkt "Kündigung" steht aber Folgendes: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 8 Wochen zum 15. oder Ende ein ...
-
Ist eine AN Kündigung zum 15. möglich ?
von Dr.Motte | am 20.12.2022
Hallo ! Ich möchte mein Arbeitsverhältnis zum 15.03.23 kündigen. In meinem Arbeitsvertrag steht: Die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende gek ...
-
Kündigung auf ärztlichen Rat hin
von pal422234-24 | am 12.12.2022
hotHallo, folgender hypothetischer Fall: Person A will auf ärztlichen Rat hin kündigen. Der "Fragebogen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses auf ärztlichen Rat" ist bereits vom Arzt ausgefüllt und von diesem hypothetischen Arzt wird empfohlen die Beschäftigung aufzugeben. ...
-
Werkstudent-unzufrieden mit Firmenstruktur, Arbeitsrecht
von cjay9061 | am 9.12.2022
hotGuten Tag liebes forum, folgende Situation: Ich bin als Werkstudent bei einem Dienstleister tätig. Für meine Tätigkeit fahre ich jedes Wochenende (Hauptarbeitszeit) zu verschiedenen Kunden, arbeite also nicht am Hauptsitz der Firma. ( Kein Zuschlag für Wochenendarbeit?) Für die Fahrtzeit, in de ...
-
Minijob - fristlose Kündigung
von Nana71 | am 24.11.2022
Mein Sohn studiert und hat seit ca. einem Jahr einen Minijob, in dem er den Wochenanzeiger austrägt, gezahlt wird aktuell der Mindestlohn i.H.v. 12,00 Euro. Arbeitstag ist der Samstag, ab und an gibt es eine "Sonderzustellung", die entweder am gleichen Tag oder einen Tag früher ausgetra ...
-
Kündigung wegen neuen Job
von go620289-35 | am 10.11.2022
Hallo Zusammen, ich arbeite jetzt seit 11-1/2 Jahren bei meinem Jetztigen AG. ich könnte zum 1.1.2023 einen neuen Job anfangen für den ich den Vertrag auch schon vorliegen habe. ich würde gerne ende November 22 eine Kündigung zum 31. Dezember 22 einreichen bin mir aber nicht sicher ob das laut ...
-
Vertrag um zurück zu kommen
von Aloxis80 | am 26.10.2022
Hallo, ich will jetzt 1 jahr weg und mein Chef war nicht sehr zufrieden damit, er hat gemeint ich sollte einen Vertrag unterschreiben wo steht dass ich nach diesem Jahr wirklich zurück in dir Arbeit komme. Ist das möglich? ich meine, ich mag die Arbeit und würde gern später weiter machen aber sie k ...
-
Frage zu meiner Kündigungsfrist
von 0ceanpearl88 | am 13.10.2022
Hallo ihr Lieben, ich habe mal kurz eine Verständnisfrage zu meiner Kündigungsfrist. Ich bin seit 01.03.2015 angestellt. In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Wortlaut: Die ersten sechsen Wochen des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit mit einer beiderseitigen Kündigungsfrist von ein ...
-
Kündigung AN Klausel wirksam?
von Amped | am 12.10.2022
Hallo, In meinem Arbeitsvertrag steht "es kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15 oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Für die Firma geltende längere Kündigungsfristen gelten jeweils für beide Vertragspartner" Ist diese Formulierung bindend. Ich bin schon neun Jahre ...
-
Freiberufler Bindung an "Arbeitgeber"
von Razor2331 | am 5.10.2022
hotHallo, 2 Fragen bzgl. Freiberufler: Meine Frau ist freiberuflich als Tanzlehrerin tätig. Hauptsächlich hat sie seit etwas mehr als 2 Jahre in einer Tanzschule an 3 Tagen die Woche gearbeitet bzw. Stunden gegeben. Normalerweise wurde immer schon vor den Sommerferien kurz persönlich das nächste Se ...
-
Eigenkündigung nach 9 Jahren Firmenzugehörigkeit. Welche Kündigungsfrist?
von frederike-mg | am 2.10.2022
Hallo, ich würde gerne zum Jahresende (31.12.2022) meinen Arbeitsvertrag kündigen. Ich bin seit 01.05.2013 bei der Firma angestellt. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. In meinem Arbeitsvertrag steht hinsichtlich der Kündigungsfrist § 6 Kündigungsfristen Die Kündigung des Arbeitsverhä ...
-
Kündigungsfrist Arbeitgeber
von Jimmyrecht123 | am 21.9.2022
Hallo, ich möchte als Arbeitnehmer kündigen und frage mich, wie genau die Fristen nun sind. Ich bin bei meinem jetzigen Arbeitgeber seit 2015, jedoch war ich Anfangs bei einer ausländischen Niederlassung des Arbeitgebers tätig, und habe auch im Arbeitgeber dort gearbeitet. Dann bin ich nach D ...
-
Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag
von s.soeldner | am 15.9.2022
In meinem Arbeitsvertrag findet sich folgende Klausel: „Nimmt der AN seine Tätigkeit nicht vertragsgemäß auf oder beendet er den Arbeitsvertrag vertragswidrig unter Missachtung der geltenden Kündigungsfristen, verwirkt er eine Vertragsstrafe. Dies gilt auch, wenn der AG durch schuldhaftes v ...
-
Minijob gekündigt - Rechte?
von SandraX | am 13.9.2022
hotHallo, mein Vater (75) ist Rentner, verdient sich aber als Minijobber noch was nebenbei um die knappe Rente etwas aufzubessern. Seit 5 Monaten war er als Putzkraft bei einem Supermarkt angestellt (5x 2h/Woche), alles ganz regulär mit Arbeitsvertag etc. Gab nie Probleme, keine Kranktage, keine Bes ...