Arbeitsrecht Kündigungsfristen Arbeitsvertrag
-
Kündigung mit Widersprüchlicher Formulierung
von Pascal91 | am 27.2.2024
Guten morgen, ich habe vor mein Arbeitsverhältnis bei meinem AG zu beenden. Im Vertrag ist jedoch etwas widersprüchlich zu wann ich Kündigen kann. Ich bin seit 2011 im betrieb. Im Vertag bezieht sich die Kündigung auf zwei Paragraphen: Ich Zitiere: "§2 Probezeit Es wird eine Pro ...
-
Kündigungsfrist - gaga?!? häh?!?!
von saturnine666 | am 22.2.2024
Vielleicht steh ich ja einfach auf dem Schlauch... In einem Arbeitsvertrag heißt es wörtlich: "Nach der Probezeit bis zu einer Beschäftigungsdauer von 12 Monaten beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen jeweils zum Monatsende des Vormonats. Bei einer Beschäftigungsdauer über 12 Monate beträgt ...
-
Was bedeutet gesetzliche Kündigungsfrist für beide Seiten gleichermaßen?
von Maria15189 | am 18.2.2024
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen für beide Seiten gleichermaßen". Was genau bedeutet das für meine Kündigung? Habe ich trotzdem eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen ? Oder verlängert sich diese nun mit der Betriebszugehörigkei ...
-
Kann man Kündigung vorziehen?
von Solan196 | am 15.2.2024
A ist bei Firma B angestellt. Normaler Arbeitsvertrag, keine separaten Nebenvereinbarunngen gleich welcher Art. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. A will sich beruflich verändern und hat ordentlich (streitfrei) gekündigt zu Ende August 2024, um a) dem AG genug Zeit zu lassen Ersatz zu ...
-
welche der Kündigungsfristen gilt?
von derFranklin | am 3.2.2024
Hallo Forengemeinde Wir stellen uns folgendes fiktive Szenario vor: Arbeitnehmerin ist seit 2008 in einem kleinen Handwerksbetrieb beschäftigt und erhält keinen schriftlichen Arbeitsvertrag. Im Jahre 2023 wird ein schriftlicher Arbeitsvertrag vorgelegt. Darin enthalten sind auch Kündigungsfrist ...
-
Kündigungsfrist - sechs Wochen zum Quartalsende oder 2 Monate zum Monatsende?
von PeterKunz | am 3.2.2024
Hallo, leider habe ich folgende Frage auch mit der Suchfunktion nicht klären können: In meinem Arbeitsvertrag steht, dass eine Kündigung unter Einhaltung einer sechswöchigen Frist zum Ende des Kalendervierteljahres zulässig ist. Zudem wirkt eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zug ...
-
Neuer Arbeitsvertrag durch Firmenübernahme
von Istdasanonym... | am 29.1.2024
zu hotHallo Zusammen, ich habe aufgrund der Übernahme unserer Firma einen neuen Arbeitsvertrag erhalten. In diesem wurde der 01.01.2024 als Eintrittsdatum sowie der 01.02.2021 als rechnerisches Eintrittsdatum - Das ist auch alles so korrekt. Nun enthält dieser Arbeitsvertrag alle üblichen Formulieru ...
-
Kündigungsfrist Arbeitnehmer - Vertrag sehr allgemein gehalten
von EneRoda | am 24.1.2024
Hallo an alle zusammen, meine Freundin möchte nach 16 Jahren Betriebszugehörigkeit (inkl. Ausbildung) nach Jahrelangen Problemen endlich den Arbeitgeber wechseln. Sie ist derzeit bis auf weiteres arbeitsunfähig krank und hat bereits eine Zusage bei einem neuen Arbeitgeber, der Sie ab dem 01. A ...
-
Kündigung vor Arbeitsantritt und variablem Startdatum
von Istdasanonym... | am 17.1.2024
hotGuten Tag, ich habe einen Arbeitsvertrag unterschrieben, aufgrund meiner jetzigen Kündigungsfrist und der Unwissenheit, ob mein aktueller Arbeitgeber aufhebt, lautet das Datum für den Arbeitsantritt 01.06.2024 oder früher. Kündigungsfrist Probezeit sind 6 Wochen, Klausel für vorzeitige Kündigu ...
-
100% Remote-Arbeit, Arbeitsplatzkosten
von guest-12322.... | am 2.1.2024
hotHallo ... Bei der 100% Arbeit in Remote, muss der Arbeitgeber die Heim-Arbeitsplatzkosten übernehmen, auch wenn im Arbeitsvertrag kein Wort darüber steht? Bis jetzt arbeite ich an meinem privaten Rechner mit der Software, was ich privat monatlich bezahle. Wenn ja, geht die Nachforderung ...
-
Kündigungsfrist Verlängerung rechtens?
von stefan_blech... | am 9.1.2024
Hallo dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich schreibe alles richtig. Ich will mein Arbeitsverhältnis Kündigen. Und Frage mich wie meine Kündigungsfristen sind. Laut Gesetzt müssten diese doch 4 Wochen zum Monatsende sein. Im Arbeitsvertrag steht aber das die Verlängerungen der K ...
-
Winterdienst und urlaub
von Jacobsen123 | am 30.11.2023
hotMoin, frage für eine Familie. Familienvater A Arbeit bei einer Gartenfirma B. Extra winterdienstvertrag gibt es nicht, im regulären Vertrag steht aber das andere zumutbare Arbeiten zugewiesen werden können. Familienvater A hatte eigentlich 4 Tage Urlaub, 3 davon wurden schon wegen Winterdienst un ...
-
Arbeitsvertrag Fristen Kündigung
von Calle74 | am 3.12.2023
Hallo. Eine Frage zur Kündigungsfrist. Es gibt viele Fragen hier aber die richtige Antwort habe ich leider nicht gefunden. Jetzt hoffe ich das mir jemand helfen kann. Mein Arbeitsvertrag ist jetzt 12 Jahre alt. Das erste und das zweite Jahr war jeweils auf ein Jahr befristet und wurde durc ...
-
Kündigungsfristen in Probezeit
von Alibi081 | am 2.12.2023
hotHallo, ein neues Arbeitsverhältnis beginnt arbeitsvertraglich ab dem 01.11.2023. Eine im Arbeitsvertrag vereinbarte Probezeit geht von 6 Monaten aus. Laut Arbeitsvertrag liegt in den ersten 6 Monaten seit Beschäftigungsbeginn eine Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende vor. Darüberhinaus ...
-
Neuer Job während laufender Kündigungsschutzklage
von DerNeueNutzer | am 11.10.2023
hotHallo, mal angenommen, man wurde gekündigt und klagt dagegen. Der Kammertermin zieht sich hin, wird einmal wegen Urlaub des Anwalts der Beklagten und dann nochmal mangels Zuständigkeit in ein anderes Bundesland verlegt. Kündigung zum 30.08.2023, nun neuer Kammertermin im Februar 2024. Wenn man n ...