Arbeitsrecht Kündigungsfristen Arbeitsvertrag
-
Kündigungsfrist bei geringfügigen Beschäftigten
von E.S. | am 26.4.2005
hotHallo, ich habe heute, 26.04.05, meine Kündigung zum 09.05.05 erhalten. Ist die Kündigungszeit rechtens? Steht mir nicht noch Urlaub für dieses Jahr und Urlaubsgeld zu und wieviel prozentual? Der Grund lautete: schlechte wirtschaftliche Lage und stetig sinkende Einnahmen. Der Inha ...
-
Kündigungsfrist von Betriebsratsmitgliedern
von Kuschel04 | am 11.6.2005
Sachverhalt: Angestellte Mitglied im Betriebsrat (Objekt- Leiterin). Kündigung heute erhalten mit Frist zum 30.06.2005 und einem Vermerk das die Kündigung gültig ist, wenn Sie einen deutlich untergestellteren Beruf (Reinigungskraft) nicht annimmt. Wie lange ist die Frist bei diesem ...
-
fristlose Kündigung - Was wäre denn eine normale Abfindung?
von Heinz75 | am 22.5.2005
Hallo, ne Freundin von mir erhielt diesen Mittwoch eine fristlose kündigung, weil sie angeblich eine schlechte Praxishilfe (Zahnmedizinische Fachangestellte) sei und ein schlechtes Vorbild für die Auszubildenden sei. Der Chef will ihr das Gehalt für den nächsten Monat noch bezah ...
-
Kein gültiger Arbeitsvertrag !?
von XRauschi | am 21.5.2005
Hallo Miteinander, mein Arbeitgeber hat mich nach 1 Monat, auf Grund mangelnder Arbeit entlassen. 6 Woche später hat er mich wieder Eingestellt, aber ohne neuen Arbeitsvertrag. Meine Frage: ist der alte Arbeitsvertrag noch gültig ? Wenn nein, bin ich an den Tarief in der Firma g ...
-
§ 621 BGB Kündigungsfrist
von agapimou | am 19.5.2005
Hallo. Wenn in einem Arbeitsvertrag steht "Das Vertragsverhältnis kann von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen nach Maßnahmen des § 621 BGB gekündigt werden", mit welcher Kündigungsfrist kann der Arbeitnehmer dann kündigen? Danke!
-
Kündigungsfrist von 5 Arbeitstagen ?
von webbes | am 2.5.2005
Hallo, mein Arbeitgeber hat mir einen Übernahmevertrag (von Zeitarbeit zur Festanstellung auf ein Jahr) mit einer Kündigungsfrist von 5 Arbeitstagen für beiden Seiten angeboten. Ist so etwas rechtlich erlaubt und zulässig? So weit ich informiert bin beträgt die gese ...
-
Übernahme der Praxis durch neuen Arzt
von Silberlöwe | am 6.4.2005
Ich bin seit 4 Jahren in einer Arztpraxis tätig. Halbtags bzw. 23 Stunden. Nun will mein jetziger Arbeitgeber die Praxis aus Altergründen aufgeben. Im Gepräch sind mehrere neue Ärzte. Genaues wurde aber noch nicht gesagt, nur alles soll entweder zum 1.7. 2005 oder spätesten ...
-
Kündigungsfrist rechtmäßig?
von Ele | am 31.3.2005
Hallo! In meinem Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende. Ich wüßte gerne, ob das für eine Kündigung meinerseits als Arbeitnehmer in einem Großunternehmen binden ist. Ich habe gelesen, dass in der Regel für beide vier Wochen gel ...
-
Welche Kündigungsfrist gilt ??
von doko | am 30.3.2005
Hallo, nach 7 Jahren und drei Monaten wurde mir heute das Arbeitsverhältnis ( Angestellter ) zum 30. April 05 gekündigt. Ich meine, die Kündigungsfrist ist etwas kurz. Bei Google habe ich gelesen, dass nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit die Kündigungsfrist minde ...
-
Kein Vertrag!Soll von Vollzeit einfach auf Teilzeit herabgestuft werden!?
von Ive | am 27.2.2005
Hallo! Bin verunsichert und hoffe,hier auf ein wenig Hilfe zu treffen! Folgendes: Seit meiner Lehre 1996 arbeite ich in der gleichen Firma.Ich übe dort aber trotzdem nur ca. 25% meines eigentlich gelernten Job aus.Die restlichen 75% arbeite ich hauptsächlich im Versand. Als ich d ...
-
Kündigungsfrist rechtens??
von Claus78 | am 8.2.2005
Hallo, eine Bekannte von mir hat am 7.02.05 in Ihrem Betrieb gekündigt. Der Betrieb lässt Sie nun aber erst zum 31.05. aus dem Vertrag. Ich bin der Meinung, dass das nicht sein darf, da es doch laut BGB 4 Wochen zum 15. oder Monatsende sind, oder? Sie ist jedenfalls 23 Jahre alt u ...
-
14Tage Künfigungsfrist im Vertrag für beide seiten, ok?
von cdfmi | am 22.12.2004
hi, ich habe in meinem Arbeitsvertrag eine 14tägige KF. Für beide Seiten, ich hab das so auch unterschrieben. Wäre das OK, wenn mich mein AG mit datum vom 16.12 zum 31.12 kündigt (betriebsbedingt), oder zickt das Arbeitsamt dann rum? Ihc möchte nicht gegen meinen AG klage ...
-
Kündigen bei mündlicher Stellenzusage
von HappyGina | am 26.11.2004
Hallo, ich befinde mich in einer zwickmühle. Ich habe eine mündliche zusage bei einem neuem Arbeitgeber. Ich hatte aber mehrere Bewerbungen am laufen. Ich habe dem einem Arbeitgeber zugesagt und nun erfahren das mir ein anderer eine bessere Stellung angeboten hat. Wie soll ich mich verhal ...
-
Kündigung per Einwurfeinschreiben - verspätet
von Markus Petri | am 16.11.2004
Hallo, habe da ein Problem mit einer Kündigung durch meinen Arbeitgeber. Folgendes hat sich zugetragen: Die Kündigungsfrist in meinem Arbeitsvertrag ist der 15.11.04. Heute am 16.11.04 habe ich ein Einwurfeinschreiben von meinem Arbeitgeber erhalten, mit der Mitteilung das er den Arb ...
-
Handwerk Kündigungsfristen
von sika0304 | am 29.10.2004
Hallo, mein Mann ist Handwerker (Tischler) und seit 28 Jahren in seiner Firma. Heute hat ihm sein Chef im vorbeigehen gesagt, dass er sich einen neuen Job suchen soll. Vorgefallen ist nichts spezielles, das Arbeitsklima wurde seit ca. 4 Jahren allgemein immer schlechter. Wie sieht es nun mit der K& ...