Schriftliche Kündigung - Worum es geht

Bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses gibt es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber einiges zu klären, z.B. Kündigungsfristen, Resturlaub, Überstunden etc. Für Arbeitnehmer bieten wir eine Vorlage, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

  • TOP Thema bei Arbeitsrecht
    hot 24 Antworten | letzte am 22.3.2022 von blaubär+

    Guten Morgen liebe Community, folgende Sachlage: ich habe Mitte August 2021 bei einem neuen AG angefangen. Es war auch Autofahren im Gespräch. Ich habe zwar einen Führerschein, aber habe eigentlich gar keine Fahrpraxis. Das habe ich ihm auch so auseinander gesetzt. Ich war im Prinzip der Überzeugung ...

  • 4 Antworten | letzte am 10.9.2023 von blaubär+

    Hallo, ich bin seit 31.03.2022 durchgehend krankgeschrieben. Nach Ende der Krankengeldzahlung (Aussteuerung) habe ich einen Antrag auf ALG1 im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung gestellt. Aus gesundheitlichen habe ich zum 30.09.2023 mein Arbeitsverhältnis nach über 6 Jahren Betriebszugehörigkeit gek ...

  • hot 16 Antworten | letzte am 8.9.2023 von IAmNoQuami

    Mein juristisches Deutsch lässt zu wünschen übrig, daher ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich wollte meinen Arbeitsvertrag fristgerecht kündigen und habe dabei versehentlich ,,mit sofortiger Wirkung’’ reingepackt. Der Text: Sehr geehrter Herr *, hiermit kündige ich mein Arbeitsverh ...

  • hot 53 Antworten | letzte am 10.8.2023 von bostonxl

    Hallo, ich hatte zum 3.7.2023 einen neuen Job begonnen. Da ich aber täglich 1-1 1/2 Stunden länger gearbeitet habe (unbezahlt und ohne Freizeitausgleich!) War ich am 4.8. beim Arzt und habe mich krankschreiben lassen, gleichzeitig auch meine Kündigung geschrieben und verschickt. Nun mein Proble ...

  • Kündigung Streitthema

    von tomers97 | am 26.6.2023

    3 Antworten | letzte am 26.6.2023 von blaubär+

    Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich habe am 12. Juni ein Kündigungsschreiben verfasst. In diesem Kündigungsschreiben habe ich Folgendes geschrieben: „Hiermit kündige ich meinen bestehenden Arbeitsvertrag vom 11.10.2022, ordentlich und fristgerecht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Dies ist ...

  • gefeuert ohne kündigung

    von Emigrant | am 12.6.2023

    zu hot 31 Antworten | letzte am 14.6.2023 von Emigrant

    Der Mitarbeiter hat einen Arbeitsvertrag mit einem neuen Arbeitgeber (große Agentur) unterzeichnet. Er war im ersten Monat einige Tage krank und schrieb eine Nachricht an den Arbeitgeber, in der er darum bat, der Krankenkasse die für die Berechnung erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stell ...

  • 1 Antwort | letzte am 1.5.2023 von blaubär+

    Hallo, meine Frau hat ihren Job nach einer ca. einjährigen Krankheit selbst zum 31.03.2023 gekündigt. Sie war auch bis zum 31.03.2023 krankgeschrieben und am 04.04.2023 einen neuen Job angetreten. Den Urlaubsanspruch hatte sie im Kündigungsschreiben dem AG mitgeteilt und um eine finanzielle Ab ...

  • 4 Antworten | letzte am 7.4.2023 von blaubär+

    Hallo liebe Leute. Situation: Es wurde jemand innerhalb der 6-monatigen Wartezeit gekündigt (also im 5 Monat zum Ende) und ist Werkstudent, hatte aber nur eine Probezeit von 3 Monaten. Vertraglich ist explizit festgelegt, dass in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen besteht. Nun wurde ...

  • hot 26 Antworten | letzte am 2.4.2023 von Anami

    Folgender fiktiver Fall: A hat vor einem Monat eine Kündigung erhalten. Ohne Vorwarnung oder Vorfälle oder Ähnliches. Auf Rückfragen, welche Gründe es hat, kam keine Antwort. AG hat nun die Arbeitgeberbescheinigung für das Arbeitsamt ausgefüllt und angegeben, dass es Personen bedingte G ...

  • 4 Antworten | letzte am 16.2.2023 von Harry van Sell

    Hallo, am 05.12.22 wurde mit Firma Mustermann ein Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn zum 01.03.23 unterzeichnet. Nun habe ich mich entschlossen mich beruflich komplett neu zu orientieren und wollte die Stelle bei Firma Mustermann nicht antreten. Mein Kündigungsschreiben habe ich am 13.02.23 vorab ...

  • 4 Antworten | letzte am 1.12.2022 von Suburban2219

    Hallo, ich habe mein Arbeitsverhältnis zum 31.1.23 gekündigt. Allerdings habe ich im Nachhinein festgestellt das ich laut bgb nur 4 Wochen Kündigungsfrist habe. Ich habe zudem auf das Kündigungsschreiben "hilfsweise und vorsorglich zum nächstmöglichen Zeitpunkt" geschrieben. Ich hoffe ...

  • Minijob - fristlose Kündigung

    von Nana71 | am 24.11.2022

    hot 32 Antworten | letzte am 29.11.2022 von Demonio

    Mein Sohn studiert und hat seit ca. einem Jahr einen Minijob, in dem er den Wochenanzeiger austrägt, gezahlt wird aktuell der Mindestlohn i.H.v. 12,00 Euro. Arbeitstag ist der Samstag, ab und an gibt es eine "Sonderzustellung", die entweder am gleichen Tag oder einen Tag früher ausgetra ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 13.10.2022 von Harry van Sell

    Hallo liebe Forummitglieder, für Hilfe bei folgendem Fallbeispiel, wäre ich sehr dankbar. Verzeiht mir bitte, wenn es etwas länger wird. Arbeitnehmerin A hat gekündigt und ein falsches Datum in der Kündigung angegeben, kann sich jedoch derzeit keinen Anwalt leisten und ist nicht rechtsschu ...

  • hot 12 Antworten | letzte am 14.9.2022 von Harry van Sell

    Hallo, mein Vater (75) ist Rentner, verdient sich aber als Minijobber noch was nebenbei um die knappe Rente etwas aufzubessern. Seit 5 Monaten war er als Putzkraft bei einem Supermarkt angestellt (5x 2h/Woche), alles ganz regulär mit Arbeitsvertag etc. Gab nie Probleme, keine Kranktage, keine Bes ...

  • hot 11 Antworten | letzte am 25.8.2022 von hh

    Guten Tag zusammen, die Kündigung ist bei mir per Einschreiben am 18.08.22 zugegangen, diese wurde laut Datum am 16.08. erstellt. Der Beschäftigungszeitraum ist 1,8 Jahre. Im Arbeitsvertrag ist damals eine Probezeit von 6 Monaten verienbart wurden, danach bekam ich eine 2malige Arbeitsvertragsv ...

  • Kündigung richtig

    von Bubi317 | am 11.8.2022

    8 Antworten | letzte am 12.8.2022 von Bubi317

    Hallo! Mein Sohn hat heute seinen Minijob gekündigt. Wir wollten das fristgerecht mit 4Wochen die gesetzlich geregelt sind machen. Leider haben wir das falsche Datum angegeben, nämlich den 15.8.22 und nicht wie eigentlich gewollt den 15.9.22. Der Arbeitgeber hat uns umgehend die Kündigung bestätigt. ...

123·5·10·15·16