Was bedeutet der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht?

Eine Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Die ordentliche Kündigung ist an bestimmte Fristen gebunden, während die außerordentliche Kündigung das Recht einräumt, das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu beenden. Der Schutz des Arbeitnehmers vor einer Kündigung richtet sich primär nach der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG).

Wie machen Arbeitnehmer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht geltend?

Für Arbeitnehmer ist es bei der Kündigung durch den Arbeitgeber zur Sicherung ihrer Rechte und Ansprüche von überragender Bedeutung, innerhalb von drei Wochen vor dem Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Ansonsten kann auch eine eigentlich unwirksame Kündigung wirksam werden.

Topthemen im Forum Arbeitsrecht Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage weitere Themen »
  • hot 27 Antworten | letzte am 26.11.2023 von Anami

    Hallo Forum, ich muss euch jetzt wirklich mal um Rat bitten. Ich arbeite seit letztem Jahr in einem Auslieferungsunternehmen für Speisen. Bin auch sonst eigentlich zufrieden mit den Kollegen und dem Chef aber ich komme leider regelmäßig nicht auf meine 520 €. Bisher bewegte es sich oft i ...

  • hot 20 Antworten | letzte am 20.11.2023 von Anami

    Hallo zusammen, folgende Situation: Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Probezeit ist am 31.10. abgelaufen Gespräch mit meinem Chef und dem Geschäftsführer am 31.10., dass Sie nicht ganz mit meiner Leistung zufrieden sind. Ich soll einen Aufhebungsvertrag unterschreiben indem steht, ...

  • 7 Antworten | letzte am 19.11.2023 von blaubär+

    Ich habe 3 Monate Kündigungsfrist da ich schon über 5 Jahre im Betrieb bin und kann immer nur Quartalmäßig kündigen. In meinem Fall jetzt erst zum 31.12.2023 . Wenn ich richtig liege wäre ich dann bis zum 31.3.24 bei meinem alten AG. Ab 01.04. 2024 hab ich einen neuen Job. Mein Kind soll voraussich ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 1.11.2023 von Harry van Sell

    Meine aktuelle Situation: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 6 Monate Probezeit. Heute 31.10. ist der letzte Tag der Probezeit. Heute Gespräch mit Geschäftsführer: Ich soll einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, dass mein Vertrag per 31.10. endet - verbunden mit einem befristeten Vertrag fü ...

  • hot 34 Antworten | letzte am 1.11.2023 von Anami

    Mal angenommen, Mitarbeiter X bekommt während der Probezeit am Tag X eine Abmahnung wegen Nichterscheinens auf der Arbeit und am selben Tag auch eine Kündigung ohne Nennung von gründen. Laut höchstrichterlicher Rechtssprechung verzichtet der Arbeitgeber ja mit einer Abmahnung auf eine Kündigung wege ...

  • 4 Antworten | letzte am 14.10.2023 von Harry van Sell

    Hallo meine Lieben, ich stehe vor einer komplexen Situation und benötige eure Expertise. Ein Arbeitnehmer mit 11 Monaten Betriebszugehörigkeit (ohne Probezeit) sowie Vollzeit beschäftigt hat eine medizinische Reha aufgrund einer Suchtdiagnose beantragt und genehmigt bekommen. Der Arbeitgeber war ...

  • 7 Antworten | letzte am 5.10.2023 von vacantum

    Hallo, ich arbeite derzeit bei einem Arbeitgeber wo ich einen Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende habe. Ich habe einen neuen Job jedoch erst mit Beginn zum 01.02.24. Gerne möchte ich bei der Firma jetzt schon kündigen und aber in der Kündigung den 31.01.24 als Ausrittstag vermerken. Regulär ...

  • 2 Antworten | letzte am 21.9.2023 von vacantum

    Hallo, folgender Fall: Dem Arbeitnehmer A mit 26 Jahren Berufserfahrung als Disponent wurde schriftlich bekannt gegeben, dass der jetzige Arbeitsplatz wegfällt, und mit weiteren Arbeitsplätzen, die höher bewertet sind zusammengelegt werden. Der Arbeitnehmer A muss sich darauf intern neu bewerben. ...

  • hot 32 Antworten | letzte am 17.9.2023 von Toxic_GER

    Hallo Community, heute mal eine Frage zum Arbeitsrecht. Kurz gesagt darf laut Gesetz die tägliche Arbeitszeit im einem Zeitraum von 6 Monaten nicht überschritten werden. Es ist immer wieder von Ausgleich die Rede. Und hier nun mal meine Frage: Wenn ich dennoch viele Überstunden mache und di ...

  • hot 31 Antworten | letzte am 6.9.2023 von Harry van Sell

    Hallo, ich war 12 Jahre bei einem Brötchenlieferservice als Fahrer (insgesamt 10 Minijobber, sonst keine Angestellten) angestellt, davon die letzten Jahre als Springer. Zum 1.9.23 gibts einen neuen Chef. Er hat mir heute per Whatsapp fristlos gekündigt da ich keine feste Tour habe und er keine Spr ...

  • hot 17 Antworten | letzte am 2.9.2023 von drkabo

    Folgender Sachverhalt Arbeitnehmerin wird unterstellt das sie während der Arbeitszeit am Handy spielt. ( Kollegin informiert Chef) Darauf hin beschließt Chef das Handys von allen während der Arbeitszeit in einer Dose aufbewahrt werden sollen. Dieses verweigert Arbeitnehmerin mit dem Hinweis das die ...

  • 9 Antworten | letzte am 29.8.2023 von blaubär+

    Hallo, ich möchte zum 31.08.2023 kündigen damit mein Arbeitsvertrag am 31.10.2023 endet. Ausbildungsbeginn am 01.08.2016, beendet in 06/2019 Auslandsreise bis von Juli 2019 bis Oktober 2019 Wiederbeschäftigung im Ausbildungsbetrieb am 01.11.2019 bis heute 28.08.2023. Laut Arbeitsvertrag ...

  • hot 30 Antworten | letzte am 24.8.2023 von Harry van Sell

    Hallo zusammen. Ich muss alle meine Urlaubstage (20 Arbeitstage) auf einmal nehmen. Ich habe meine Familie, die in einem anderen Land lebt, seit fast drei Jahren nicht mehr gesehen und würde gerne noch lange bei ihnen bleiben. Ich habe Mitte Juli Urlaub beantragt, aber nie eine Bestätigung vo ...

  • 6 Antworten | letzte am 12.7.2023 von bostonxl

    Hallo, wenn ein Betrieb insgesamt 11 Personen (+ der Geschäftsführer) Vollzeit beschäftigt sind, eine davon wohnt im EU-Ausland (arbeitet aber auch teilweise in Deutschland) und 10 im Inland, ist dann die Bedingung für das Gelten des Kündigungsschutzgesetzes gegeben? Müssen es mind. 10 oder mehr ...

  • 6 Antworten | letzte am 7.7.2023 von TotalerSteuerneuling

    Was ist der rechtliche Unterschied zwischen eine Elternzeit zu verkürzen um Teilzeit zu arbeiten oder während der Elternzeit Teilzeit zu arbeiten. Die Stundenzahl (20h) verändert sich bei beiden Varianten nicht. Kann die verkürzte und "eingesparte" Elternzeit später nochmal in Anspruch ge ...

123·15·30·45·60·75·90·93