Arbeitsrecht Kündigungsschutz
Was bedeutet der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht?
Eine Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Die ordentliche Kündigung ist an bestimmte Fristen gebunden, während die außerordentliche Kündigung das Recht einräumt, das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu beenden. Der Schutz des Arbeitnehmers vor einer Kündigung richtet sich primär nach der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG).
Wie machen Arbeitnehmer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht geltend?
Für Arbeitnehmer ist es bei der Kündigung durch den Arbeitgeber zur Sicherung ihrer Rechte und Ansprüche von überragender Bedeutung, innerhalb von drei Wochen vor dem Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Ansonsten kann auch eine eigentlich unwirksame Kündigung wirksam werden.
-
Urlaubsanspruch nach gewonnenem Kündigungsschutzprozess
von mollrops69 | am 12.11.2022
Hallo zusammen, mal angenommen daß Arbeitsgericht hält eine Kündigung seitens des Arbeitgebers für Unrecht. Wie schaut es aus mit dem Urlaubsanspruch des laufenden und des Vorjahres? Das Arbeitsverhältnis wird im Sept. wieder aufgenommen, es müsste doch eigentlich der Anspruch auf die vollen 30 T ...
-
Kündigungsschutzklage einreichen oder nicht?
von moro128 | am 22.6.2022
Hallo, ich arbeite seit nach der ausbildung 7 1/2 Jahren als Koch in einem Resaurant. Im april hat mein Chef gemeint er bräuchte mich Dienstags nicht mehr. Als ich vorgeschlagen habe dass die anderen auch gerne mal wochenends arbeiten dürfen und dienstags frei machen, meinte er ob ich denn überhaup ...
-
Bis wann Kündigungsschutzklage einreichen? Besonderheiten wegen Wochenende?
von guest-12309.... | am 8.3.2022
Hallo, wenn der AG bzw. zwei Personaler des AGs die Kündigung am 4.3. in den Briefkasten des ANs eingeworfen haben, bis wann kann der AN Kündigungsschutzklage einreichen? Gilt der 4.3., also der Freitag auch als Tag, an dem die Frist beginnt zu laufen oder gibt es bei der persönlichen Zustellu ...
-
Kleinbetrieb im Sinne des Kündigungsschutzgesetz?
von str516605-53 | am 29.12.2021
Hallo zusammen, im Januar beginne ich bei einem neuen AG, unbefristeter Vertrag. Es sind mit mir 6 Mitarbeiter und 1 Geschäftsführer. Des Weiteren gibt es 11 Entwickler welche in Asien für die Firma arbeiten (arbeiten in Asien), was für Verträge die haben weiß ich nicht. Meine Firma ist eine 1 ...
-
Rechtsmissbräuchliche Kündigungsschutzklage
von Terra2 | am 30.11.2021
Hallo zusammen, ist eine Kündigungsschutzklage als rechtsmissbräuchlich zu sehen, wenn der Kläger diese nur erhebt, um sich mit der Beklagten auf Abfindung zu einigen? Ich vermute nein, mir fällt da das Urteil (BAG 19.08.1982 NJW 1983, 1628) ein - wie seht ihr das? Zwar geht''s in dem ...
-
Job nach gewonnener Kündigungsschutzklage
von Maximus123mi... | am 15.4.2021
hotHallo Miteinander, folgendes Szenario: eine sehr gute Freundin hat in einer Werbeagentur gearbeitet und wurde zuerst ordentlich, danach außerordentlich, also fristlos und verhaltensbedingt (wegen angeblichen Betrug) gekündigt. Dagegen hat sie erfolgreich geklagt, beide Kündigungen wurden vom Arbe ...
-
Gewonnene Kündigungsschutzklage, ALG 1 Nachzahlung? Wann Zahlung des ausstehenden Lohnes
von illskillz | am 29.9.2021
Hallo zusammen, nachdem ich nun meine Kündigungsschutzklage gewonnen habe und die Verhaltensbedingte Kündigung zu einer Betriebsbedingten Kündigung umgewandelt wird stellen sich mir nun einige Fragen. Ich wurde nun statt zum 15.7, zum 15.8 gekündigt. Die ALG 1 Sperre läuft ab dem 15.7 bis ...
-
Kündigungsschutzklage, AG nimmt 2 Monate vor Kammertermin Kündigung zurück.
von Klappstuhl123 | am 3.7.2021
Servus liebe Forenmitglieder, ich würde gerne Wissen ob die Kündigungsrücknahme vom AG bewirkt das man die laufende Kündigungsschutzklage verloren hat?! Die Rückkehr in den Betrieb war/ist nicht gewünscht. Was passiert bei Ablehnung der Kündigungsrücknahme mit dem Kammertermin? Beim Gütetermin ...
-
Kündigungsschutzklage erstinstanzlich gewonnen - Ohne weiterbeschäftigungsantrag
von guest-12313.... | am 13.4.2021
hotGuten Tag an alle Forenteilnehmer, ich habe die Kündigungsschutzklage erstinstanzlich gewonnen , es gibt hierzu ein Teilurteil, allerdings hat mein Anwalt vergessen die Weiterbeschäftigungsklage mit einzureichen. Mir wurde nun mitgeteilt, dass es 3 Möglichkeiten gibt, da der Arbeitgeber in die ...
-
Kündigungsschutz und -Fristen in Coronazeiten
von Travis B. | am 30.12.2020
Hallo zusammen, hat sich da in Coronazeiten Wesentliches geändert? Hintergrund: Ich arbeite seit 15 Jahren in einem kleinen Dienstleistungsbetrieb, bei dem seit Lockdown II ungefähr 80% des Umsatzes weggebrochen ist. Ähnlich war es schon beim 1. Lockdown. War zeitweise ganz auf KUG. Zuletzt ...
-
Chancen auf Fortsetzung? Kündigungsschutzklage
von lemon123 | am 8.12.2020
zu hotGuten Abend, zunächst die Formalien sind erfüllt und Klage ist eingereicht. - Betriebsbedingte Kündigung - Ein anderer Arbeitsplatz wurde nicht angeboten - Sozialauswahl fällt weg / keine Vergleichbarkeit Es gibt zwei Standorte die ca. 500km voneinander entfernt sind. Meine Aufgaben so ...
-
Kündigungsschutzklage, Erfahrungen?
von Jenny0002 | am 8.12.2020
hotGuten Tag, Kurz zu meiner Situation: Ich bin seit 1 1/2 Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt. Ich habe krankheitsbedingt bedingt (Multiple Sklerose) im Oktober eine Reha begonnen, die ursprünglich 4, dann auf 6 Wochen verlängert wurde. (Davor gab es keine nennenswerten Ausfälle). ...
-
Kündigungsschutzklage - AG rudert zurück
von StayFrosty | am 22.11.2020
hotMoin Peter Meier wurde in seiner Probezeit fristlos gekündigt, ohne dass es dazu einen ausreichenden Grund gegeben hatte. Er hat eine Kündigungsschutzklage eingereicht: -> gegen die fristlose Kündigung (wegen ALG Anspruch und Übernahme zB des Krankenkassenbeitrages) -> für den Anspruch au ...
-
Kündigungsschutzklage - jeden gemachten Fehler erörtern?!
von StayFrosty | am 28.10.2020
hotMoin Peter Meier hat eine fristlose Kündigung "aus wichtigen Gründen" erhalten. Es gab vorher keine Abmahnung oder ähnliches gegen ihn. Der Arbeitgeber hat im Anhang des Kündigungsschreibens knapp 20 Punkte aufgelistet, die den "wichtigen Grund" der fristlosen Kündigung b ...
-
Kündigungsschutz: Betrieb, 10 Mann, Abfindung
von alabastazasta | am 18.8.2020
Hallo an alle, mein Vetter steckt gerade in der Situation, dass er sehr wahrscheinlich gekündigt wird. Jetzt geht es um den Fall, dass es so kommt. Eine wirksame Kündigung kann nicht vorliegen, weder personen-, verhaltens- noch betriebsbedingt. Also könnte er Kündigungsschutzklage erheben und au ...