Topthemen im Forum Arbeitsrecht Resturlaub
Kündigung Auszahlung Krankheit Vertrag weitere Themen »
  • Freistellung vom Arbeitgeber

    von D123 | am 23.11.2023

    hot 22 Antworten | letzte am 24.11.2023 von blaubär+

    Hallo, ich wurde vom meinem Arbeitgeber gekündigt ( in der Probezeit) aufgrund von längerer Krankheit. Heute habe ich Post erhalten zur Freistellung bis zum Ende der Kündigungsfrist. Zudem stand drin, dass für die restliche Zeit mein Urlaub und meine Überstunden angerechnet werden. Allerdings ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 14.11.2023 von vacantum

    Hallo, seit Juli 2022 habe ich täglich (Mo-Fr) 6 Stunden gearbeitet, im Vertrag stehen 3 Stunden täglich und der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage. Von Mitte Dezember 2022 bis zum 5. Januar 2023 war ich Krank geschrieben und war ab dem 6. Januar bis zum 5. Oktober in Elternzeit. In der Zwischenzeit ...

  • hot 17 Antworten | letzte am 3.11.2023 von blaubär+

    Hallo zusammen, ich habe vor einigen Wochen gekündigt mit dem Austrittsdatum 31.12.23. Bezüglich Resturlaub und dem daraus resultierenden letzten Arbeitstag sollte ich mit der Sekretärin reden, die diesen verwaltet. Mir wurde gesagt ich habe noch 17 Urlaubstage und damit den 27.11. als letzten A ...

  • 3 Antworten | letzte am 1.11.2023 von Anami

    Guten Tag, folgende Situation: AN ist seit Oktober 2022 krankgeschrieben und kündigt zum 31.10.2023, da die Arbeitssituation nicht mehr tragbar ist. AN hat noch Resturlaub vom Jahr 2022. Steht dem AN zu, dass der Resturlaub vom Jahr 2022 ausbezahlt wird? Wie sieht’s mit dem Jahr 2023 aus?

  • 4 Antworten | letzte am 7.10.2023 von Lev2022

    Hallo, meine Frau beabsichtigt Teilzeit in Elternzeit zu beantragen. Leider blicken wir bei dieser Thematik nicht ganz durch und hoffen hier auf Unterstützung. Meine Frau hat ein Jahr Elternzeit vor der Geburt eingereicht. Diese ist nun vorbei. Meine Frau musste jetzt feststellen, dass ihr ...

  • 8 Antworten | letzte am 7.10.2023 von blaubär+

    Hallo, Arbeitnehmer A hat zum 30.09. bei Firma Alt gekündigt und beginnt am 01.10. bei Firma Neu. Durch die Kündigung im 2. Halbjahr hat A den vollen Jahresurlaubsanspruch bei Alt erworben. Er hat aber nur 23 Tage genommen, was zufällig auch 9/12tel des Anspruchs ausmacht. Die verbleibenden ...

  • Tvöd Weihnachtsgeld Elternzeit

    von Hmn94 | am 5.10.2023

    1 Antwort | letzte am 5.10.2023 von vacantum

    Hallo, Meine Elternzeit (ab 26.12.22) geht noch bis zum 30.11.2023. Ab dem 01.12.23 bis zum 31.12.23 habe ich Resturlaub, bevor ich dann zum Jahresende den Betrieb verlasse. Kann mir einer sagen ob ich „Weihnachtsgeld" bekomme ? Bin im TVöD Gruppe P8. Vielen Dank.

  • 1 Antwort | letzte am 4.10.2023 von werweiß

    Guten Abend, Wir erwarten am ca. 18.11.23 unser erstes Kind, nun habe ich in der 7 Wochen Frist meinem AG mitgeteilt das ich einen Monat in Elternzeit gehen möchte.( Habe mich aber im Juni schon angemeldet das ich ende des Jahres Urlaub oder Elternzeit haben möchte, es gab nie eine Antwort) Ich ...

  • 2 Antworten | letzte am 18.9.2023 von blaubär+

    Hallo Ich habe nach 27 Jahren meinen Job zum 30.09.2023 gekündigt. Mein Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage. Aufgrund langer Krankheit war ich in diesem Jahr noch nicht arbeiten. Ich bin davon ausgegangen, dass ich nur 23 Tage Resturlaub habe (2,5 Tage x 9 Monate). Im Moment bin ich nicht mehr krankg ...

  • 1 Antwort | letzte am 15.9.2023 von blaubär+

    Hat der neue Arbeitgeber irgendeinen Nachteil, wenn ein neuer Arbeitnehmer beim Jobwechsel zuvor beim bisherigen Arbeitgeber bereits den kompletten Resturlaub beantragt hat und es in demselben Jahr noch Betriebsurlaub gibt? - Oder macht es für den neuen Arbeitgeber eigentlich keinen wirklichen Unter ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 11.9.2023 von blaubär+

    Hallo, Ich habe zum 31.07 die Beschäftigung bei meinem alten AG über einen Aufhebungsvertrag gekündigt um am 01.08 bei meinem neuen AG anzufangen. Ich habe bei meinem alten AG 20 Tage Urlaub bekommen die ich auch abgegolten habe. Sowohl bei meinem alten als auch bei meinen neuen AG sind 30 Ta ...

  • 9 Antworten | letzte am 11.9.2023 von Snappo

    Hallo, ich bin seid über 5 Jahren bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und habe zum 30.09. gekündigt. Ich habe einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr. Da der Vertrag keine "pro rata temporis" Klausel enthält, würde mir ja der Volle Jahresurlaub zustehen und nicht genommener Urlaub au ...

  • hot 20 Antworten | letzte am 4.9.2023 von Kirschblüte15

    Hallo zusammen, zum 01.10 wechsle ich meinen Arbeitgeber. Bei meinem bisherigen hatte ich schon vollen Urlaubsanspruch. Einen Teil von meinem Jaresurlaub habe ich schon in Anspruch genommen. Einen Rest an Urlaubstagen habe ich mir übrig gelassen. Was genau passiert dann jetzt mit meinem noch ü ...

  • 2 Antworten | letzte am 4.9.2023 von blaubär+

    Hallo, zu folgendem Sachverhalt bräuchte ich ein paar Auskünfte: Ich war bei meinem letzten Arbeitgeber seit 2014 beschäftigt. Am 18. Januar 2023 wurde ich an der Schulter operiert und wurde dann ab diesem Tag krankgeschrieben. Bis 28. Februar bekam ich die Lohnfortzahlung und folglich ab 1. M ...

  • 6 Antworten | letzte am 29.8.2023 von blaubär+

    Guten Tag, ich werde mein jetziges Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 30.09. kündigen. So wie ich gelesen habe, steht mir der vollständige Jahresurlaub zu, da ich im 2. HJ kündige. Folgend Formulierung steht dazu in meinem Vertrag: "Im Ein- und Austrittsjahr wird der vertragliche Urla ...

123·15·30·45·60·75·90·99