• hot neu 36 Antworten | letzte am 23.3.2025 von RrKOrtmann

    Ich bin als Fahrer in der Schülerbeförderung tätig. Meine Arbeitszeit beträgt 72 Stunden im Monat. Das Firmenauto habe ich bei mir zu Hause stehen. Meine Arbeitszeit die ich bezahlt bekomme fängt aber erst an wenn ich das erste Kind einsteigt. Die Fahrzeit dahin sind 15 Minuten. Am Nachmittig ist d ...

  • neu 9 Antworten | letzte am 23.3.2025 von RrKOrtmann

    Hallo, habe folgendes Problem: Durch Krankheit war ich 2 Wochen krank geschrieben, ich arbeite in der Regel 8,5 Stunden am Tag, oft mehr. Für die 2 Wochen Krankheit berechnet mein Chef aber nur 8 Stunden pro Krankentag. Somit bekommen ich weniger Geld als wenn ich arbeite. Genauso wird der Ur ...

  • hot 20 Antworten | letzte am 6.3.2025 von blaubär+

    Hallo, angenommen Person A arbeitet 30h pro Woche. 5 Tage werden pro Woche gearbeitet, 1 Tag frei. Nun ist A von Montag bis nächsten Montag krankgeschrieben. Montag bis Freitag werden mit 5h berechnet = 6 x 5 = 30h (freier Tag wird da mit 5h mitberechnet) und der darauffolgende Montag mit 6 ...

  • 4 Antworten | letzte am 3.3.2025 von malukri78

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur tariflich gestaffelten Kündigungsfrist bzw. zur Kündigung am Ablaufende eines dort benannten gestaffelten Beschäftigungszeitraums. Der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) sieht unter anderem folgende gestaffelte Kündigungsfristen vor: - Bei ein ...

  • 6 Antworten | letzte am 28.2.2025 von RrKOrtmann

    Früher war alles besser .. seit dem 23. November 1918 war gesetzlich festgeschrieben: "Die regelmäßige werktägliche Arbeitszeit, ausschlieslich der Pausen, darf die Dauer von 8 Stunden nicht überschreiten. Jedoch kann der an einzelnen Werktagen für den Betrieb oder eine Betriebsabteilung ein ...

  • 4 Antworten | letzte am 26.2.2025 von Holperik

    Der Arbeitgeber kann bei Kündigung angesammelte Minusstunden nur dann zurückfordern, wenn diese unter Verantwortung des AN angesammelt worden sind. Wenn der AG die Minusstunden aufgrund mangelnder Auslastung angeordnet hat, dann fällt dies unter unternehmerisches Risiko. Aber wo finde ich die Rechts ...

  • zu hot 13 Antworten | letzte am 21.2.2025 von Nutzerin04

    Ich benötige dringend einmal eine Einschätzung, weil ich wieder kurz vorm Absprung stehe, vielleicht sehe ich aber die Situation auch nur falsch. Zu mir: Bachelor in BWL mit Vertiefung Personal, knapp 5 Jahre Berufserfahrung und arbeite derzeit in einem großen Konzern in der Personalabteilung als ...

  • 3 Antworten | letzte am 21.2.2025 von wirdwerden

    Hallo, die Frage wurde bereits mehrfach gestellt, jedoch bin ich noch nicht auf die richtige Antwort gestoßen. Deshalb hier meine Frage: Ich arbeite in einem Lebensmitteleinzelhandel. In meinem Arbeitsvertrag wurde eine feste Arbeitszeit, 25 Stunden/wöchentlich (kein Abruf), vereinbart. Seit meh ...

  • hot 31 Antworten | letzte am 20.2.2025 von Despi

    Guten Abend! Ende Mai 2025 soll ein unternehmensinterner Workshop in einem externen Hotel, ca. zwei Fahrtstunden vom Arbeitsplatz stattfinden. Da es offenbar eine hohe Kündigungsrate gibt, sollen sich nun das Unternehmen und die Mitarbeitenden neu finden. Das Unternehmen verpflichtet alle Mitarbe ...

  • Ist ein Diensplan Pflicht?

    von manuk79 | am 20.2.2025

    3 Antworten | letzte am 20.2.2025 von Despi

    Ich arbeite in der Gastronomie. Seit 2 Jahren gibt es eine neue Person, welche die Personalplanung macht. Diese Person weigert sich allerdings, einen Dienstplan zu erstellen. Statt dessen sagt sie einem immer kurzfristig, wann man wo arbeiten soll. Dieses kurzfristig ist manchmal auch erst 2 Stunde ...

  • hot 19 Antworten | letzte am 16.2.2025 von drkabo

    Arbeitnehmer A arbeitet als Integrationshelfer für Arbeitgeber B. Verträge laufen immer über ein Jahr und sind immer personenbezogen, also immer auf das zu betreuende Kind. Mitten im Schuljahr fällt nun für A das zu betreuende Kind weg und man bietet ihm ein Kind an mit 10 Stunden weniger in der Wo ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 15.2.2025 von Harry van Sell

    Hallo Habe mal zwei Fragen: Ich bin bei einer IT Firma und als externer Mitarbeiter an einem Kundenstandort: Der Kunde verlangt das externe Mitarbeiter über die Zeiterfassung (Stempeluhr) vom Kunden ein und ausstempelt, man bekommt täglich 8 Minuten Wegzeit vom Werkstor bis zum Arbeitsplatz u ...

  • hot 35 Antworten | letzte am 15.2.2025 von Despi

    Hallo zusammen Folgende Situation: zwei Mitarbeiter vertreten sich gegenseitig während Urlaub und Krankeit. Das konkrete Problem besteht im unterschiedlichen Umfang der Vertretungsarbeit. Mitarbeiter A muss für Mitarbeiter B ein größeres Arbeitsvolumen vertreten als B für A. Das liegt v.a ...

  • Nebenabrede Kündigung

    von Jams123 | am 14.2.2025

    7 Antworten | letzte am 14.2.2025 von Harry van Sell

    Servus alle zusammen, ich habe einen Arbeitsvertrag tariflich und ein andere als Nebenabrede vereinbart, steht : Die Nebenabrede kann unabhängig von dsem eitswertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Schluss eines Kalendervierteaves gaSQNst gekündigt werden. Unabhängig von Satz 1 tritt die ...

  • hot 84 Antworten | letzte am 7.2.2025 von Sarmand

    Hallo, mein Sohn arbeitet ausschließlich Nachts.Am Donnerstag gegen 14 Uhr hat sich mein Sohn krank gemeldet.An dem Nachmittag hatte sein Arzt geschlossen. 23 Uhr war dann die Schlüsselübergabe.Dabei hat er gleich die fristlose Kündigung bekommen . Am nächsten Morgen ist er zu seinem Arzt gegange ...