• 1 Antwort | letzte am 19.10.2023 von blaubär+

    Hi, habe folgende Situation. Bin seit Juli 2022 Krankgeschrieben und wurde nun zum 31.01.2024 gekündigt, da kein Ende der Krankheit abzusehen ist. Nun kamen wir auf das Gespräch, wegen meinem Urlaub. Mein Chef sagt, das mir weder aus 2022 noch aus 2023 etwas zusteht. Laut Internet steht mir aber w ...

  • 6 Antworten | letzte am 20.9.2023 von vacantum

    Hallo zusammen, Ich musste aus gesundheitlichen Gründen meine Arbeitsstellen kündigen alles ärztlich attestiert. Ich war ab Anfang März krankgeschrieben und hab zum 04.09 gekündigt. Habe am darauffolgenden Tag ein Brief mit Antrag auf Urlaubsabgeltung gestellt für 21 Tage. 5 Tage hatte ich Anfan ...

  • hot 14 Antworten | letzte am 18.9.2023 von Anami

    Hallo, Am 30.06 war mein Ausbildungsvertrag offiziell beendet (ordentliche Kündigung). Ende august hatte ich dann meinem Alten arbeit geber aufgefordert mir die restlichen Urlaubstage auszuzahlen. Die Antwort darauf war das ich zu viele Urlaubstage beansprucht hätte, man hat lediglich die zusamme ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 11.9.2023 von blaubär+

    Hallo, Ich habe zum 31.07 die Beschäftigung bei meinem alten AG über einen Aufhebungsvertrag gekündigt um am 01.08 bei meinem neuen AG anzufangen. Ich habe bei meinem alten AG 20 Tage Urlaub bekommen die ich auch abgegolten habe. Sowohl bei meinem alten als auch bei meinen neuen AG sind 30 Ta ...

  • 4 Antworten | letzte am 10.9.2023 von blaubär+

    Hallo, ich bin seit 31.03.2022 durchgehend krankgeschrieben. Nach Ende der Krankengeldzahlung (Aussteuerung) habe ich einen Antrag auf ALG1 im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung gestellt. Aus gesundheitlichen habe ich zum 30.09.2023 mein Arbeitsverhältnis nach über 6 Jahren Betriebszugehörigkeit gek ...

  • 6 Antworten | letzte am 5.8.2023 von drkabo

    Guten Morgen, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Ein Arbeitsverhältnis wurde nach 4 Mon. innerhalb der Probezeit seitens des AGs gekündigt (AVR-Vertrag, Caritas). In dieser Zeit wurde dem AN weder Urlaub gewährt (wg. Arbeitsunfähigkeit), noch nachträglich welcher ausgezahlt. Meines Wissens ...

  • 8 Antworten | letzte am 28.7.2023 von Anami

    Vor dem Arbeitsgericht sind sich der Arbeitnehmer (AN) und Arbeitgeber (AG) begegnet, weil der AN nach einer Kündigung zum 30.04.23 auf Urlaubsabgeltung und die Zahlung seiner Überstunden geklagt hatte. Streitwert insg. 1400 Euro (1150 Euro für Urlaub + 250 für Überstunden). Der AG möchte das d ...

  • Jahrelang Urlaub verweigert

    von Dig | am 28.6.2023

    hot 12 Antworten | letzte am 29.6.2023 von wirdwerden

    Hallo zusammen, ich suche einen Rat, wie ich vorgehen kann. von 2001 -2011 habe ich einen Minijob ausgeübt. Mir wurde trotz Nachfrage kein Urlaub gewährt, dass sei unüblich in diesem Gewerbe und mir wurde mit der Kündigung gedroht. Ich war in einer Notlage und habe dies damals hingenommen. Sei ...

  • 4 Antworten | letzte am 17.6.2023 von Salcao1987

    Guten Tag, die Berechnung bezieht sich ja auf die letzten 13 Wochen. Das heisst, wenn ich zum 31.07.2023 kündige, wäre ja die Berechnungsgrundlage für die Monate Juli, Juni und Mai. Ich hatte aber vom 02.05 bis 01.06.2023 Elternzeit. Wie verhält es sich da dann nochmal ? Gucken die dann in den M ...

  • 3 Antworten | letzte am 16.6.2023 von JuliaAnne

    Hallo liebe Mitglieder, ich bin zum 31.12.2022 aus meinem Arbeitsverhältnis ausgescheiden. Meine letzte Lohnabrechnung und die Lohnsteuerbescheinigung für das Kalenderjahr 2022 habe ich im Dezember 2022 erhalten. Die mir zustehende Urlaubsabgeltung für Resturlaub, den ich nicht mehr in Anspruch n ...

  • hot 13 Antworten | letzte am 2.6.2023 von spatenklopper

    Hallo, ich bin neu hier und habe eine paar ungeklärte Fragen bzgl. obigen Thema. Beschäftigung war in der Zeitarbeit: Krank seit 03.05.2022. Kündigung zum 15.04.2023 Urlaubsanspruch 2022: 26, 25 Tage Urlaubsanspruch 2023 : 9,00 Tage - Gesamt : 35,25 Tage Zeitkonto : 87,31 Stunden ...

  • 4 Antworten | letzte am 19.5.2023 von Anami

    Sachverhaltsschilderung: Hallo ich bin seit 1999 bei meiner Firma angestellt und beziehe seit dem 01.01.2022 volle Erwerbsminderungsrente. Anfang des Jahres gab es viele Betriebsbedingte Kündigungen und ganze Abteilungen wurden geschlossen. Ich habe dann zum 06.04.2023 einen Aufhebungsvertra ...

  • hot 22 Antworten | letzte am 8.5.2023 von Harry van Sell

    Hallo, Ich bin in einer interessanten Situation und würde gerne wissen wie diese rechtlich für mich aussieht. Ich bin seit 2 Jahren unbefristet in Teilzeit in einem Unternehmen mit 40 Mitarbeitern beschäftigt. Ich habe einen Vetrag über 28 Stunden ( arbeite dort allerdings regelmäßig 33 Stun ...

  • 1 Antwort | letzte am 1.5.2023 von blaubär+

    Hallo, meine Frau hat ihren Job nach einer ca. einjährigen Krankheit selbst zum 31.03.2023 gekündigt. Sie war auch bis zum 31.03.2023 krankgeschrieben und am 04.04.2023 einen neuen Job angetreten. Den Urlaubsanspruch hatte sie im Kündigungsschreiben dem AG mitgeteilt und um eine finanzielle Ab ...

  • 2 Antworten | letzte am 30.4.2023 von Partychr

    Hallo allerseits, ich habe zum 28.02.2023 in einem Handwerksbetrieb gekündigt. Laut Tarifvertrag und auch Arbeitsvertrag steht mir Urlaubsgeld entsprechend zu, welches mir bereits 1 Jahr zuvor rechtswiederig nicht mehr gezahlt worden ist, was ich aber zu spät gemerkt habe leider... Im Jahr ...

123·5·10·15·20·25·26