Arbeitsrecht Urlaubsabgeltung
-
Arbeitgeber kündigt fristlos via Whatsapp nach ordentlichder Kündigung und zahlt Lohn nicht
von Blumentopf412 | am 13.3.2024
Hallo, ich habe am 14.2 meinen Job gekündigt und wurde dann via Whatsapp von meinem Arbeitgeber mit Nachrichten bombardiert, darauffolgend habe ich mich krankschreiben lassen um diesem Druck aus den Weg zu gehen. Am 29.2 schickte mein Chef mir ein Foto einer fristlosen Kündigung zum 29.2. Außerde ...
-
Urlaubsabgeltung Anspruchsübergang Klage Arbeitsgericht
von Sigi85 | am 27.2.2024
zuFolgende Ausgangslage: Der Arbeitnehmer wurde zum 31.12.23 gekündigt und hat einen Resturlaubsanspruch von 52 Tagen. Diese wurden aber nicht mit der letzten Gehaltsabrechnung ausgezahlt, so dass der Anspruch am 11.01.24 schriftlich geltend gemacht wurde. Daraufhin wurde am 6.2.24 eine Urlaubsabge ...
-
Urlaubsabgeltung verweigert
von Berlinerin74 | am 1.2.2024
Habe folgendes Problem. Ich bin seit Juli 2022 Krankgeschrieben und seit 31.12.2023 Ausgesteuert. Mein AG hat mich zum 31.01.2024 gekündigt. Als ich ihm sagte, das er mir bitte meinen Resturlaub von 2022 und den kompletten von 2023 auszahlen möge, hieß es , das er das nicht weiss und das mir nichts ...
-
Kündigung erhalten, AG verweigert Abgeltung meines Urlaubs
von guest-12331.... | am 31.1.2024
zuGuten Tag, ich habe ein kleines Problem und hoffe hier auf ein paar Ratschläge, bevor ich zum Arbeitsgericht gehe. Ich habe gestern persönlich eine ordentliche und fristgerechte Kündigung innerhalb der Probezeit erhalten. Mein AG hatte es wohl sehr eilig, ich sollte den Empfang quittieren, me ...
-
Aufhebungsvertrag vs betriebsbedingte Kündigung (mit oder ohne Schutzklage)
von kleinerwurm | am 13.12.2023
Hallo, mir wurde mitgeteilt, dass aus betrieblichen Gründen einige MA entlassen werden müssen. Mir wurde ein Aufhebungsvertrag angeboten. Der Aufhebungsvertrag wie er momentan ist, ist ein Witz meiner Meinung nach und natürlich werde ich ihn so nicht unterschreiben. Ich habe mich bereits inten ...
-
Inflationsbonus statt Urlaub
von guest-12310.... | am 19.12.2023
hotHallo zusammen, X wurde zum 31.12 gekündigt, da X keinen Urlaub in 2023 genommen hat, stehen ihm 20 Urlaubstage zu. Alle Urlaubstage kann X in 2023 nicht aufbrauchen, weil er erst ab 19.12 bei keinen Projekten mehr involviert ist, sondern nur 7 Tage. Die restlichen Urlaubstage würde er dann ausb ...
-
Nach langer Krankheit kündigung was passiert mit Resturlaub
von bigbear3 | am 12.12.2023
Hallo Mitglieder, folgendes Senario: Person A ist seit April 2022 Krankgeschrieben wegen einer schweren Erkranung. Person 8 erhält bis Oktober 2023 Krankengeld durch Krankenkasse und ich auch nach Aussteuerung Arbeitsunfähig und wird dann von Arbeitgeber B gekündigt. Nun zu meiner Frage. ...
-
Kündigung wegen Übergang in dauerhaften Erwerbsminderungsrente
von Maximilian12... | am 11.12.2023
Hallo liebe Leute, seit November diesen Jahres bin ich in die dauerhafte volle Ewerbsminderungsrente übergegangen. Seit 2016 war es befristet. Mein Arbeitsverhältnis ist in ein ruhendes AV übergegangen. Nun mit der Bewilligung der Dauerrente bekam ich dann die Kündigung. Das ist alles rechtens. ...
-
Urlaubsabgeltung nach Krankheit
von Berlinerin74 | am 19.10.2023
Hi, habe folgende Situation. Bin seit Juli 2022 Krankgeschrieben und wurde nun zum 31.01.2024 gekündigt, da kein Ende der Krankheit abzusehen ist. Nun kamen wir auf das Gespräch, wegen meinem Urlaub. Mein Chef sagt, das mir weder aus 2022 noch aus 2023 etwas zusteht. Laut Internet steht mir aber w ...
-
Urlaubsabgeltung Zeit bis zur Auszahlung
von Erpel44 | am 19.9.2023
Hallo zusammen, Ich musste aus gesundheitlichen Gründen meine Arbeitsstellen kündigen alles ärztlich attestiert. Ich war ab Anfang März krankgeschrieben und hab zum 04.09 gekündigt. Habe am darauffolgenden Tag ein Brief mit Antrag auf Urlaubsabgeltung gestellt für 21 Tage. 5 Tage hatte ich Anfan ...
-
Arbeitgeber fordert Gegenstände zurück
von go644365-91 | am 15.9.2023
hotHallo, Am 30.06 war mein Ausbildungsvertrag offiziell beendet (ordentliche Kündigung). Ende august hatte ich dann meinem Alten arbeit geber aufgefordert mir die restlichen Urlaubstage auszuzahlen. Die Antwort darauf war das ich zu viele Urlaubstage beansprucht hätte, man hat lediglich die zusamme ...
-
Resturlaubsanspruch bei neuem AG ab 01.08
von Peter Horst | am 5.9.2023
hotHallo, Ich habe zum 31.07 die Beschäftigung bei meinem alten AG über einen Aufhebungsvertrag gekündigt um am 01.08 bei meinem neuen AG anzufangen. Ich habe bei meinem alten AG 20 Tage Urlaub bekommen die ich auch abgegolten habe. Sowohl bei meinem alten als auch bei meinen neuen AG sind 30 Ta ...
-
Urlaubsabgeltung einfordern mit Fristen - Eigenkündigung
von guest-12330.... | am 9.9.2023
Hallo, ich bin seit 31.03.2022 durchgehend krankgeschrieben. Nach Ende der Krankengeldzahlung (Aussteuerung) habe ich einen Antrag auf ALG1 im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung gestellt. Aus gesundheitlichen habe ich zum 30.09.2023 mein Arbeitsverhältnis nach über 6 Jahren Betriebszugehörigkeit gek ...
-
Urlaubsanspruch/Resturlaub Kündigung innerhalb d. Probezeit (AVR/Caritas)
von Honeybee2023 | am 5.8.2023
Guten Morgen, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Ein Arbeitsverhältnis wurde nach 4 Mon. innerhalb der Probezeit seitens des AGs gekündigt (AVR-Vertrag, Caritas). In dieser Zeit wurde dem AN weder Urlaub gewährt (wg. Arbeitsunfähigkeit), noch nachträglich welcher ausgezahlt. Meines Wissens ...
-
Urlaubsabgeltung - Vergleich - Formulierung in Natura
von osiacosiac | am 27.7.2023
Vor dem Arbeitsgericht sind sich der Arbeitnehmer (AN) und Arbeitgeber (AG) begegnet, weil der AN nach einer Kündigung zum 30.04.23 auf Urlaubsabgeltung und die Zahlung seiner Überstunden geklagt hatte. Streitwert insg. 1400 Euro (1150 Euro für Urlaub + 250 für Überstunden). Der AG möchte das d ...