Arbeitsrecht Vertragsstrafe
-
Kündigung vor Arbeitsantritt im Postfach.
von farbenfrohxx | am 16.2.2023
Hallo, am 05.12.22 wurde mit Firma Mustermann ein Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn zum 01.03.23 unterzeichnet. Nun habe ich mich entschlossen mich beruflich komplett neu zu orientieren und wollte die Stelle bei Firma Mustermann nicht antreten. Mein Kündigungsschreiben habe ich am 13.02.23 vorab ...
-
Spontan schichttausch
von Busfahrer78 | am 18.1.2023
hotGuten Tag zusammen Wir bekommen Freitags immer den dienstplan für die Darauf folgende Woche. Ich habe einen BGH Urteil gelesen von 2012 das diensttausch vom Arbeitgeber her 4 Tage vorher angekündigt werden muss.. Mein Arbeitgeber macht spontan ( VON einen auf den anderen tag) habe ihm dies gesag ...
-
Mündliche Zusage des AN - Vertragsstrafe ?
von Inferno1906 | am 9.1.2023
Hallo Forum, der AN hat eine Werkstudentenstelle mündlich angenommen. Bzw. war der genaue Wortlaut "Ja die Stelle ist für *den AN* immer noch von Interesse, bitte senden Sie *dem AN* den Vertrag zu" Anschließend wurden noch Dokumente über Selbstaussagen zu eventuellen vergangenen Str ...
-
Vertragsstrafe in höhe von 320€ rechtens?
von summsebenz | am 19.11.2022
Hallo, ich habe bei einer Zeitarbeitsfirma bei der ich zwei monate war, in der letzten abrechnung eine vertragsstrafe in höhe von 320€ bekommen. Fur das ncht erscheinen zum abgeben einer Unterschrift. Der Bruttolohn für den monat war 1255€ Da werde ich doch wohl erfolgreich ...
-
Kündigung vor Arbeitsantritt; Vertrag mit Klausel
von foxtrot123 | am 2.11.2022
Hallo zusammen, folgendes unglückliche Szenario. Ich habe am 20.10.2022 bei einer Firma X einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Der Vertrag enthält u.a die folgenden beiden Klauseln: § 2 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der Rücktritt vom Arbeitsvertrag oder seine Kündigung vor Aufn ...
-
Arbeitszeit, Pauschalierung, kein Arbeitszeitkonto
von Erbsenzähler123 | am 28.10.2022
Hallo Forenleser, mein Anliegen benötigt eine Beurteilung über Ausschnitte meines Arbeitsvertrages. Als Info vorab. Nach Arbeitsbeginn (3 Tage) wurde ich von Kollegen (Sachbearbeiter) aus der Personalabteilung darauf hingewiesen, dass ich pauschaliert sei und meine Arbeitszeit nicht erfassen mus ...
-
Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag
von s.soeldner | am 15.9.2022
In meinem Arbeitsvertrag findet sich folgende Klausel: „Nimmt der AN seine Tätigkeit nicht vertragsgemäß auf oder beendet er den Arbeitsvertrag vertragswidrig unter Missachtung der geltenden Kündigungsfristen, verwirkt er eine Vertragsstrafe. Dies gilt auch, wenn der AG durch schuldhaftes v ...
-
Aufhebungsvertrag / Lohnfortzahlung
von go615583-51 | am 1.9.2022
Hallo, ich habe meinen Unbefristeten Arbeitsvertrag zum 29.10.2022 gekündigt (bei 3 Monatiger Kündigungsfrist). Nun möchte mich mein neuer AG gerne zum 01.10.2022 einstellen, sodass ich das derzeitige Unternehmen nun schon am 30.09.2022 verlassen möchte und mittels Aufhebungsvertrag das Arbeit ...
-
Klauseln zu Vetragsstrafe im Arbeitsvertag
von Scrooge | am 25.8.2022
Hallo mir wurde ein Arbeitsvertrag zur Unterschrift vorgelegt. Der Vertrag beinhaltet einige Vertragsstrafe Klauseln, die mir Kopfschmerzen bereiten. Daher hab ich den Vertrag auch noch nicht unterschrieben. Der potenzielle Arbeitgeber bietet mir nun folgendes an, er würde die Klauseln im Arbeit ...
-
Unterschriebenen Arbeitsvertrag vor Arbeitsantrit kündbar?
von Segler1974m | am 3.8.2022
Hallo, ich habe einen Arbeitsvertrag zum 15.08.2022 unterschrieben. Nun habe ich zwischendurch ein wesentlich Jobangebot bekommen zum 15.08.22. Kann ich den Arbeitsvertrag ohne Probleme kündigen oder kann der AG irgendwelchen Schadensersatz verlangen? Im Arbeitsvertrag war eine Probezeit vereinba ...
-
Arbeitsvertrag unterschrieben und dann doch kein Arbeitgeberwechsel
von sebastian.he... | am 2.7.2022
Ich arbeite seit einigen Jahren bei einem IT-Dienstleistungsunternehmen im Raum Frankfurt und bin dort für den Vertrieb zuständig. Bei meinem aktuellen Arbeitgeber gibt es einige Punkte, die grundsätzlich verbesserungswürdig sind und mich dazu veranlasst haben über einen Arbeitgeberwechsel nachzu ...
-
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Auskunft verweigern
von dxbtc | am 22.6.2022
Guten Tag, gesetzt den Fall ein Arbeitnehmer wechselt seinen Job von Arbeitgeber ALT zu Arbeitgeber NEU. Im Arbeitsvertrag von AG ALT ist ein wirksames nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart. Die Tätigkeit bei AG NEU fällt nicht unter das Wettbewerbsverbot, und AG NEU ist keine Konkurrenz ...
-
Wie am Besten kündigen - Als Arbeitnehmer
von missjones | am 15.6.2022
Hallo, bevor ich mich an einen Anwalt wende, wollt ich hierzu mal meine Frage stellen, bzw. überhaupt meinen Sachverhalt und Problem schildern. Sorry für den langen Text! Kurz zu mir, ich arbeite seitdem 01.01.2021 für eine mittelständige Firma (unbefristet) 30 Stunden pro Woche. Angestellt wurd ...
-
Ex Zeitarbeitsfirma versucht mich abzuzocken !!!!!
von Dark6632 | am 13.5.2022
Hallo, Ich war leider in einer Zeitarbeitsfirma eingesetzt, Ich wurde innerhalb der Probezeit mit einer First von 14 Tagen gekündigt, da es keine Arbeit mehr gab die für mich ohne Führerschein zu erreichen ist. Also habe ich mich auf die Suche einer Neuen stelle gemacht und wurde schnell fün ...
-
Strittige Vertragsklauseln
von s.soeldner | am 23.3.2022
hotHallo liebe Expertinnen und Experten, ich muss leider nach 2 Jahren (befristete Stellung in einem Forschungsprojekt) wieder zu meinem vorhergehenden AG zurück. Die Firma hat extra eine Stelle geschaffen, um mich wieder einzustellen und mir eine großzügige Gehaltssteigerung angeboten, wenn ich wi ...