Arbeitsrecht Wartezeit
-
Streit mit Arbeitgeber nach Eigenkündigung (Annahmeverzug, Fehlerhafter Arbeitsvertrag...)
von Dingleberry | am 4.6.2025
Guten Tag zusammen, ich habe eine ungute Situation mit meinem Arbeitgeber, die ich nun versucht zu klären. Bisher war mein Arbeitsverhältnis sehr positiv. Wir haben uns gut verstanden und kamen beruflich gut miteinander aus. Doch leider hat er zum Jahreswechsel einen Partner in seine Praxis ge ...
-
Bezahlung Leerfahrten zum ersten Fahrgast
von JeromeM | am 18.3.2025
Ich bin als Fahrer in der Schülerbeförderung tätig. Meine Arbeitszeit beträgt 72 Stunden im Monat. Das Firmenauto habe ich bei mir zu Hause stehen. Meine Arbeitszeit die ich bezahlt bekomme fängt aber erst an wenn ich das erste Kind einsteigt. Die Fahrzeit dahin sind 15 Minuten. Am Nachmittig ist d ...
-
Verlängerung Wartezeit nach KSchG bei Beantragung von Elternzeit
von ip421149-77 | am 15.3.2025
Hallo, ich plane eine Elternzeit zu beantragen. Um diese Fristgerecht zu beantragen muss ich den Antrag eine Woche vor Ende der Wartezeit stellen. Dass ich mit dem (nicht zu frühen) Absenden des Antrages bereits einen Kündigungsschutz haben werde, habe ich verstanden. Ich frage mich allerdings, ob ...
-
Bezahlt nach TVL - "neuer Arbeitsvertrag", weniger Geld
von fb528807-88 | am 29.10.2024
hotGuten Abend in die Runde, ich arbeite seit 14 Jahren in einer öffentlichen Verwaltung und wurde dort lange nach TVL 6 bezahlt und hatte immer einen unbefristeten Arbeitsvertrag (40 Stunden). Vor ungefähr zwei Jahren bewarb ich mich auf eine Schwangerschaftsvertretung in der selben Einrichtung ( ...
-
Arbeitsvertrag zu einem späteren Zeitpunkt kündigen
von colddev | am 13.2.2025
Hallo, ich habe bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben welcher am 01.08.25 beginnt. Meinem derzeitigen Arbeitgeber würde ich daher gerne bereits jetzt kündigen, allerdings mit Wirkung zum 31.07.25 damit ich zwischenzeitlich nicht arbeitslos bin. Lt. Arbeitsvertrag bei meinem derzeitigen A ...
-
freiwillig nochmals befristen aufgrund Krankheit?
von wichris | am 26.1.2025
Grüß Gott zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum, also sieht mir bitte nach, sollte ich etwas "falsch" machen. Kurz zu mir, ich bin kein Jurist, sondern ein in der Industrie angestellter Arbeitnehmer, welcher im Betriebsrat ist und die Funktion des stellv. Vorsitzenden hat, sowie a ...
-
Urlaub abgelehnt - "betriebswirtschaftliches Risiko"
von go680516-43 | am 20.1.2025
hotHi zusammen, ich habe bei meinem Arbeitgeber einen Antrag auf 4 Wochen Urlaub im März gestellt, da ich eine Verwandte pflegen muss. Mein Arbeitgeber meinte jedoch, dass er mir nur 10 Tage Urlaub geben kann, da ich bis dahin erst Anspruch auf 8 Tage habe und der Rest ein „betriebswirtschaftl ...
-
Langzeiterkrankung/ Urlaub-Anspruch/ Verfall Urlaub-Anspruch
von Achim70 | am 18.1.2025
Verehrtes Forum, Fall: Beginn Langzeiterkrankung am 01.01.2024 Grundsatz: Ein Urlaubsanspruch verfällt mit Ablauf des Kalenderjahres 2024 bzw. bei Übertragung aus besonderem Grund am 31.03. des Folgejahres (31.03.2025). Ausnahme: Im Falle einer Langzeiterkrankung verfällt der Urlaubsanspruch zu ...
-
Betriebsbedingte Kündigung Schwerbehindert Probezeit
von Wolf9639 | am 4.12.2024
Firma kündigt an dass 3 von 4 Geschäftszweigen aufgelöst werden, da ein Millionengrab und jetzt mit Anwälten geprüft wird und dann Kündigungen ausgesprochen werden. Ich bin in dem Zweig tätig, der bestehen bleibt, bin aber noch in der Probezeit, habe eine Schwerbehinderung mit 50% und ohne Kinder. ...
-
Befristeter Arbeitsvertrag, fristlose mündliche Kündigung, Lohnfortzahlung bei fehlenden Aufträgen
von Avalonsfee | am 30.10.2024
hotHallo zusammen, ich bereite mich momentan auf den Termin vor dem Arbeitsgericht vor, dabei bräuchte ich Euren Rat, ich versuche die Kurzfassung. Ich vertrete mit Generalvollmacht meinen Partner da er kein Deutsch spricht. Er Arbeiter aus Rumänien mit Befristetem Vertrag 6 Monate im Glasfaseraus ...
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitsaufnahme mitten im Monat und in der zweiten Jahreshälfte
von gholss23 | am 23.10.2024
hotNehmen wir einmal folgenden fiktiven Fall an: Ein Arbeitnehmer beginnt sein neues Arbeitsverhältnis am 15.09. eines Jahres, d.h. er arbeitet für seinen neuen Arbeitgeber in diesem Jahr noch 3,5 Monate. Der Arbeitgeber gewährt seinen Angestellten für das volle Jahr 35 Urlaubstage. Welchen Urlau ...
-
Urlaubsanspruch als Werkstudent
von pinkypromise123 | am 25.10.2024
Hallo miteinander, folgender Fall: Student x arbeitet seit 01.05.2024 beim Unternehmen y. Im Arbeitsvertrag ist folgendes zum Urlaub geregelt: "Der Urlaubsanspruch beträgt 20 Tage (bezogen auf eine Fünf-Tage Woche und 160h/Monat). Er wird anteilig nach den tatsächlich geleisteten Stunden gew ...
-
Kündigung AG wollte verweigern
von RosaliedasFe... | am 19.8.2024
hotHallöchen, AN hat die Kündigung zu Ende September abgegeben. Man wollte den AN anfangs wieder weg schicken weil er ja keinen Termin hatte. Nach dem er aber hartnäckig geblieben ist, hat man ihn also doch ins Büro lassen. Nach ewiger Belehrung das man das so nicht macht ect und das man gerne da ...
-
Nach Kündigung keinen Lohn erhalten.
von guest-12330.... | am 29.7.2024
zuGuten Tag, folgendes Ereignis hat sich zugetragen. Ich habe zum 01.07 eine neue Stelle angetreten. Allerdings konnte der Geschäftsführer die besprochenen Arbeitszeiten nicht einhalten. Daher wurde mir einvernehmlich die Kündigung erteilt. Ich wurde nach dem 3 Tag heimgeschickt auf meine Bit ...
-
Ein-behalt im Gegensatz zu Zürückforderung im Gesetz
von joeys | am 17.7.2024
Ihr hattet mir schonmal geholfen, dass gezahltes Urlaubsgeld nicht zurückgefordert (!) werden kann (§ 5 Abs. 3 BUrlG) zu folgendem Thema und mit einer weiteren Mitteilung. Eure Hilfe ist erbeten: Ein Arbeitgeber vom Kollegen will den zu viel genehmigten Urlaub im Mai, der im ersten halben ...