Arbeitsrecht Wettbewerbsverbot
-
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot gültig oder nichtig?
von Antananarivo85 | am 27.11.2023
hotHallo, ein AN arbeitet seit vielen Jahren als Spezialist (keine Führungsposition) in der Entwicklungsabteilung eines Technologieunternehmens. Im Arbeitsvertrag ist ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart, die Mindestanforderungen an eine Karenzentschädigung nach §§ 74 HGB wer ...
-
Ex-Kollegin einstellen "Arbeitsvertrag Klauseln"
von isabelleheinen | am 5.7.2023
Hallo Zusammen, ich stehe vor folgender Situation: Ich habe mit einer Kolllegin in der Vergangenheit bei dem gleichen Arbeitgeber zusammen gearbeitet. Meine ehemalige Kollegin möchte nun das Unternehmen verlassen, weil Sie einerseits unzufrieden bei ihrem Arbeitgeber ist und anderseits gerne ...
-
Arbeitgeber will nach DRV Statusfeststellungsverfahren Entscheidung nicht zahlen
von Micha2020 | am 22.6.2023
Hallo, wie würdet Ihr folgendes einschätzen: Freiberufler ist über einen Personalvermittler bei einem Endkunden tätig. Freiberufler wird wie ein Arbeitnehmer behandelt - das wird nach zwei Jahren durch ein DRV Statusfeststellungsverfahren bestätigt. Der ehemalige Freiberufler will nun offe ...
-
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot bei Firmenschließung
von TheBaix95 | am 22.5.2023
Hallo, mein Bekannter möchte einen Mitarbeiter einstellen, welcher langjähriger Mitarbeiter bei einem anderen Unternehmen ist. Dieses wird zum 31.10.2023 schließen, belegt ihn vertraglich aber mit einem Wettbewerbsverbot über diesem Zeitpunkt hinaus. Meine Frage wäre also, ist dieses Wettbewerbsv ...
-
Wettbewerbsklausel ohne Karenzzahlung nachträglich ergänzen
von hausaufgmx | am 27.2.2023
hotHallo, wenn in einem AV ein Wettbewerbsverbot ohne die Angabe einer Karenzzahlung steht, ist diese ja komplett unwirksam, oder? Reicht es, diese wirksam werden zu lassen, indem man per Mail oder Brief mitteilt, dass diese z.B. 50% des Gehaltes beträgt oder muss dazu explizit der AV geändert werd ...
-
Tätigkeit bei Kunden trotz Wettbewerbsverbot
von ip625479-51 | am 22.1.2023
Hallo, ich habe kürzlich mein Anstellungsverhältnis beendet und möchte nun für einen Kunden tätig werden (Anstellungsverhältnis), für den ich bis zuletzt gearbeitet habe. Mein Arbeitsvertrag beinhaltet folgende Regelung: Während der Dauer des Anstellungsverhältnisses ist es dem Arbeitnehmer unt ...
-
Wettbewerbsverbot ohne Entschädigungszahlung?
von personalwese... | am 16.12.2022
Guten Abend ins Forum! Mal angenommen, man hat in einer Firma den Geschäftsführer ausgetauscht, weil der alte nicht wirklich für den Job geeignet war und findet nun in Arbeitsverträgen für Vertriebler diese Klausel: 10. Wettbewerbsverbot Während der Dauer dieses Vertrages und im Zeitraum von ...
-
Wechsel zu einem Konkurrenten
von Carsten2611 | am 20.10.2022
Eigentlich ist es nur indirekt eine Rechtsfrage, mehr würde ich mich über einen Ratschlag freuen. Ich plane meinen Arbeitgeber zu wechseln und zu einem direkten Konkurrenten zu wechseln. Gem. AV gibt es keine Wettbewerbsklausel o.ä., habe ich geprüft, von daher alles sauber. Was aber wenn mich me ...
-
Kundenschutz /Wettbewerb
von Its-me | am 11.7.2022
zuFolgender Sachverhalt: AN ist seit 8 Jahren bei AG_alt angestellt. AN hat nun fristgerecht gekündigt und tritt seinen neuen Job bei AG_neu an. AG_neu ist ein Subunternehmer und gleichzeitig auch ein Mitbewerber von AG_alt. (Logistik) Jetzt ist es so, dass der AN in den 8 Jahren als angestellte ...
-
Wettbewerbsverbot ohne Karenzzhalung
von philosoph32 | am 5.7.2022
Hallo, in einem Arbeitsvertrag mit 6-monatiger Kündigungsfrist zum Monatsende stehe theoretisch folgende Wettbewerbsklausel: Während der Dauer dieses Vertrages und im Zeitraum von l Jahr nach Beendigung des Arbeitsverhä ltn isses, unabhängig von der Art der Auflösung des Arbeitsvertrages, ist ...
-
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Auskunft verweigern
von dxbtc | am 22.6.2022
Guten Tag, gesetzt den Fall ein Arbeitnehmer wechselt seinen Job von Arbeitgeber ALT zu Arbeitgeber NEU. Im Arbeitsvertrag von AG ALT ist ein wirksames nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart. Die Tätigkeit bei AG NEU fällt nicht unter das Wettbewerbsverbot, und AG NEU ist keine Konkurrenz ...
-
Frage zur Kundenwechselklausel
von danny123mitg... | am 28.4.2022
Hallo, folgende Situation: Ich bin Angestellter bei Firma A, welche mich vertraglich an Firma B überlassen hat, für die ich wiederum die letzten Jahre bei deren Kunden Firma C tätig war. Ich möchte nun aus eigenem Antrieb heraus zur Firma C wechseln (kein Abwerbeversuch von Firma C ausgehend). Al ...
-
Darf mein Arbeitgeber eine Bewerbung verbieten oder reglementieren?
von Smidddi | am 31.1.2022
Guten Tag, folgende Situation erlebe ich gerade im Beruf und bitte um eine kurze Einschätzung, inwieweit ich meine Treuepflicht gegebenenfalls verletze oder aber auch mein Arbeitgeber Grenzen überschreitet. Zur Ausgangslage: Ich habe mich vor ca. 11 Monaten bereiterklärt, die Teamleitung un ...
-
Nachträgliches Verbot beim Kunden zu arbeiten
von go597902-24 | am 10.1.2022
Hallo zusammen, Angenommen der Arbeitnehmer hat in seinem Arbeitsvertrag (ausschließlich) folgende Klausel stehen: Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses 2 Jahre lang nicht ohne Rücksprache für eine Firma, eine Einzelperson oder Gesellschaft tätig zu se ...
-
Wechsel zum Wettbewerb - Informationspflicht?
von Theo234 | am 16.11.2021
Hallo, ich habe meinen Job gekündigt und werde zu einem Wettbewerber wechseln. Mein derzeitiger Arbeitgeber vermutet dies, ich kommentiere aber derzeit nichts zu meiner neuen Stelle. Es wird ziemlich Druck ausgeübt. Bin ich dazu verpflichtet mitzuteilen, wohin ich Wechsel? Können die mir im Nac ...