Arbeitsrecht
-
Ausbildungsrechtl. Fragen
von Fortran | am 25.9.2003
Hallo! Ich representiere die Intressen von 6 Azubis (volljährig) in unserer Firma (Softwareentwicklung, ca 45 Mitarbeiter, kein Betriebsrat), und bräucht vielleicht einen fachlichen Rat zu unserer Situation im ganzen. Mehrarbeit: -Im Normalfall leistet jeder von uns von Mo-Fr ca. 47 ...
-
schriftlichen Arbeitsvertrag mündliche Absprachen
von Sascha.M | am 19.9.2003
Der Sachverhalt ist folgender: Mir wurde zum 01.09.2003 die Kündigung ausgesprochen. Diese habe ich in schriftlicher Form erhalten und die lt. Arbeitsvertrag 4-wöchige Kündigungsfrist wurde eingehalten. Wir hatten jedoch am 01.07.2003 einen mündlichen Aufhebungsvertrag zum 01. ...
-
Fragen zu meiner Ausbildung...
von King O | am 16.9.2003
hallo ihrz.. ich bin 21 und hab am 1.8.03 meine ausbildung zum hotelfachmann angefangen... jedoch laeuft einiges nicht so wie es mir mein chef bei der bewerbung sagte... Er hat mir von anfang an gesagt das ich eine sechs tage woche habe.. in meinem ausbildungsvertrag steht davon jedoch nichts ...
-
befristet Aushilfsverträge über 4 Jahre!
von Alex76 | am 26.9.2003
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage bzw. Problem: ich bin seit 19. Januar 2000 als Aushilfskraft beschäftigt. Nach drei Monaten wurde dieser Vertrag für ein Jahr verlängert (1. April 2000 - 31. März 2001). Danach erhielt ich eine Verlängerung um 9 Monate (1. April ...
-
Lohnkürzungen - welchen Anspruch habe ich auf den ursprünglich vereinbarten Lohn?
von Line | am 25.9.2003
Hallo zusammen, Ich arbeite seit Januar in einer Firma mit etwa 20 Mitarbeitern, bei der ich ein bestimmtes Gehalt ausgehandelt habe. Im April gab es eine Mitarbeiterversammlung, auf der die angeblich schlechte wirtschaftliche Lage der Firma geschildert wurde. Dazu hieß es dann am Ende, en ...
-
Urlaubsanspruch nach länger andauernder Krankheit
von Sonne | am 25.9.2003
Wie lange muß ich nach einer länger andauernden Krankheit (seit 1. 8. seit dieser Woche in Psychotherapeutischer Behandlung )arbeiten um in Urlaub gehen zu können?Oder kann ich falls ich noch immer krankgeschrieben wäre,den Urlaub,wenn er vom Arzt befürwortet wäre,trotz ...
-
Kündigungsschutz Betriebsratsmitglied
von HEPI | am 25.9.2003
Gilt der besondere Kündigungsschutz für ordentliche (gewählte) Betriebsratsmitglieder auch dann weiter, wenn es sich um zeitlich begrenzte Projektarbeitsverträge handelt, die innerhalb des Zeitraumes des Kündigungsschutzes auslaufen? -----------------" "
-
Bewährungsaufstieg im BAT (Öffentlicher Dienst)
von Roesler | am 25.9.2003
Der Bewährungsaufstieg nach BAT Ib, Fallgruppe 2 erfolgt nach 11jähriger Bewährung in einer Tätigkeit der Vergütungsgruppe IIa, wenn die zweite Staatsprüfung abgelegt wurde, im übrigen nach 15jähriger Bewährung in einer Tätigkeit der Vergütungsg ...
-
Muss ich das Arbeitsamt über Aufhebungsvertrag informieren?
von sunny1 | am 26.8.2003
Ich bin fristgerecht betriebsbedingt zum 30.11. gekündigt worden und habe das auch rechtzeitig dem arbeitsamt gemeldet. Jetzt verhandle ich mit meinem Noch-Arbeitgeber über einen Aufhebungsvertrag zum 30.09. inkl. Abfindung. Muß ich das Arbeitsamt über diesen Aufhebungsvertrag in ...
-
Kündigung straffällig gewordener Arbeitnehmer
von Cybermarkus | am 21.9.2003
Hallo! Wenn sich einer meiner Mitarbeiter strafbar gemacht hat, unter welchen Umständen kann ich ihn dann kündigen? Mal unterstellt, die strafbare Handlung hat nicht im Unternehmen stattgefunden. Kommt die außerordentliche Kündigung oder eher die verhaltensbedingte Kündig ...
-
Arbeitslos melden - Pflicht?
von veru | am 23.9.2003
Hallo, ich habe im August eine neue Arbeitstelle angetreten und bin abslout unglücklich und überfordert mit den Anforderungen. ZB muss ich abends und am Wochenende permanent über das Firmenhandy errreichbar sein und an den Wochenenden ca. 20 Anrufe entgegennehmen, auf Veranstaltung ...
-
Fahrtkostenzuschuss
von Oberschachtsiek | am 24.9.2003
Hallo, bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Ich bin im ersten Ausbildungsjahr, habe eine Ausbildungsvergütung von 420,-€ brutto. meine wöchendliche Fahstrecke mit dem PKW beträgt bei einfacher Fahrt 220 km. Da ich die steuerlichen Möglichkeiten nicht aussch& ...
-
Sonn- und Feiertagszuschläge bei Azubis
von Tobias Wolfs... | am 21.11.2002
Ist der Arbeitgeber bei Azubis verpflichtet Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge zu bezahlen? Wenn ja, kann man diese Rückständigen Zahlungen nachträglich einfordern?
-
rechtl. Fragen zu einer "Scheinfirma" eines Minderjährigen
von Satherlor | am 23.9.2003
Hallo, ich bin, wie ich das im Betreff schon ankündige, noch minderjährig. Ich interessiere mich für Webdesign und habe mir überlegt das komerziell zu nutzen. Da ich nun weiß, dass ich zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs nicht nur eine Genehmigung der Eltern, sondern a ...
-
Zahlen von Fehlbeträgen
von kajan | am 23.9.2003
Ein Freund von mir arbeitet im Einzelhandel, wo es bei ihm und seinen Kollegen ab und zu im Stress vorkommt, dass z.B. vergessen wird, Travellerschecks unterschreiben zu lassen oder auf ähnliche Weise der Firma Umsatz verloren geht. Dies alles hält sich allerdings für einen Aussensteh ...