Arbeitsrecht
-
Gekündigt und Krank
von Dirk Sommer | am 22.10.2002
Hallo !! Habe eine Frage: Bin zum 1.11.02 gekündigt.Nun bin ich aber seit dem 24.09.02 krankgeschrieben.Ich habe noch vom 28.10.-31.10.02 vier Tage Resturlaub.Ich muß am 23.10.02 wieder zum Arzt. Hier meine Frage : Wenn mein Arzt mich weiterhin krankschreiben tut, wie sieht es dann mit ...
-
Kündigung wegen Krankheit - Abfindung?
von Manfred Zoch | am 24.10.2002
Hallo Ich bin jetzt seit Dez. letzten Jahres krankgeschrieben, wegen Rhizarthrose an beiden Händen. (Ich wurde 2 mal operiert) Da ich in einer Firma für Bauchemie arbeite, kann ich meine Arbeit dort, wenn ich in ca 2 monaten wieder gesundgeschrieben werde, aber nicht mehr ausüben ...
-
Aushändigungstermin Arbeitszeugnis
von hopse111 | am 24.10.2002
Hallo !!!!! Wann kann man das Arbeitszeugnis bei einer Kündigung einfordern ??? Erst am Ende des Arbeitsverhältnisses oder bereits nach dem schriftl. Eingang der Kündigung bzw. wann muss der Arbeitgeber das Zeugnis aushändigen. Gibt es eine bestimmte Formel zur Berechnung der A ...
-
Bin nach 1 Woche Probezeit schwanger geworden
von S@ndra | am 10.9.2002
Hallo, ich bräuchte wirklich einen kompetenten Rat von Euch. Seit dem 01.09. arbeite ich in einer neuen Firma und am Samstag, 07.09. habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Ich habe sechs Monate Probezeit und einen befristeten Vertrag auf 2 Jahre. Da es bei uns finanziell sowieso nicht se ...
-
Entgeldfortzahlung während Krankheit
von Alexa | am 16.10.2002
Entgeldfortzahlung während Krankheit: wenn ich während der probezeit krankgeschrieben bin, und der arbeitgeber die kündigung ausspricht da noch probezeit 4 wochen, zahlt due krankenkasse auch ab 4 wochen ? wenn ich krankgeschrieben bin und währen der probezeit kündige, ...
-
Kündigungsfrist in der Probezeit
von Alexa | am 13.10.2002
die kündigungsfrist laut vertrag beträgt 4 wochen zum monatsende. doe probezeit beträgt 6 monate und endet ende oktober. frage: zu welchem letzendatum muß der arbeitgeber kündigen damit die kündigungsfrist von 4 wochen noch gelten ? bsp: wenn arbeitgeber am 1.11 ...
-
Nachwirkung Tarifvertrag
von Betriebsrat LSG | am 8.8.2002
Unsere Firma tritt zum Jahresende aus dem Arbeitgeberverband aus. Bezieht sch die nach Tarifvertragsgesetz begründete Nachwirkung des Tarifvertrages auch auf Arbeitnehmer, die erst nach dem Austritt as dem Verband, also erst im neuen Jahr engestellt werden, sodaß auch für diese bis ...
-
Urlaubsentgelt bei Insolvenz pfaendbar?
von Chiova | am 18.10.2002
Bei einer Gehaltszahlung, die bereits im Juli 2002 erfolgt ist und einer Nachzahlung im Oktober 2002 fuer nicht genommenen Urlaub nach dem Beschaeftigungsende im Juli 2002 ist nicht sicher, welcher Betrag als pfaendbarer Betrag lt. Insolvenzgesetz gilt. Ist die Zahlung fuer nicht genommenen Urla ...
-
Wichtige frage zur PZ
von MINI | am 18.10.2002
Hallo, bin noch in der Probezeit und bin seit Dienstag bis einschließlich heute Krankgeschrieben. Ist das ein Grund für den AG mich zu entlassen??
-
gilt das Wochenende auch bei Krankheit ?
von Cooder | am 17.10.2002
ich muß bei Krankheit, die länger als zwei Kalendertage dauert meinem Arbeitgeber einen Krankenschein vorlegen. Gilt dies auch, wenn ich z.B. Donnerstag und Freitag krank war und am Montag wieder zur Arbeit gehe ?
-
Kündigung - wie kann ich Arbeitgeber veranlassen zu kündigen?
von Sabine 48 | am 25.8.2002
Ich war ein 3/4 Jahr arbeitsunfähig verursacht wegen Mobbing am Arbeitsplatz (öffentlicher Dienst). Nach 6 Wochen Reha wurde ich als arbeitsfähig auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt entlassen, bin aber nicht arbeitsfähig am alten Arbeitsplatz. Nun meine Frage: Gibt es eine M ...
-
DRINGEND! Was tun bei Insolvenz?
von Dosenfutter | am 16.10.2002
Hi, mein AG hat gestern Insolvenz angemeldet. Es steht noch für August, September und bis heute Gehalt aus. Was mach ich nun? Insolvenzgeldantrag ist klar, aber soll ich mich arbeitslos melden? Geht das so einfach? Nach Hause und aus? Soll ich weiterarbeiten? Bekomme ich dann noch Gehalt und ...
-
Letzte Möglichkeit Änderungskündigung?
von Jana Halfter | am 16.10.2002
Ich bin befinde mich derzeit noch in Anstellung. Aufgrund von Auftragsrückgängen sind in der Firma trotz Kurzarbeit 18 Mitarbeiter zuviel beschäftigt. Jetzt wird versucht diese in einen anderen Standort zu verlegen. Dieser liegt 318 km vom jetzigen Arbeitsort entfernt. Muss ich diese ...
-
Schuldnerberatung zuckt mit den Achseln ....
von Sire | am 15.10.2002
Hallo Zusammen, viele Fragen und noch keine Antworten. 1.) Lohnpfändung liegt beim Arbeitgeber, was geschieht bei einem Wechsel der Arbeitsstelle? Muss dann eine erneute Lohnpfändung durchgeführt werden, mit den ganzen beschwerlichen Antragskram bezüglich Erhöhung der Pf ...
-
Arbeitgeberwechsel mit Verzögerung
von Christian D. | am 7.10.2002
Guten Tag, meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, aus einem Arbeitsvertrag vorzeitig heraus zu kommen, wenn man die Absicht hat den Arbeitgeber zu wechseln. Die Situation ist, ich habe eine 3monatige Kündigungsfrist in meinem Vertrag (seit 1 1/2 Jahren). Gekündigt habe ich ...