Hallo,
ich spiele seit einiger Zeit in einer (Hobby) Band und logischerweise kriegen wir auch Geld für unsere Auftritte. Bisher lief das immer locker ohne Verträge und wir bekamen dann halt vom Veranstalter den Betrag in Bar oder überwiesen, jedenfalls ohne irgendwelche Steuern abzuführen.
Inzwischen wird es aber nötig, die (inzwischen auch höheren) Gagen durch Verträge festzusetzen. Manche Veranstalter wollen auch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer von uns haben.
Ein Freund (ebenfalls in einer Band aktiv) meinte nun, dass dies vom Finanzamt geduldet werde (außer eine ausgewiesene, aber nicht abgeführte MwSt.) und dass man sich eigentlich nicht weiter drum kümmern braucht.
Meine Frage ist nun: Müssen wir für das ganze Zeug nun eine Steuererklärung schreiben?
Es stellt sicher kein Problem dar, die ganzen Ausgaben (Instrumente, Studio-Rechnungen, Spritgeld, Proberaummiete usw.) in die Steuererklärung mit aufzunehmen und dann kriegen wir auf jeden Fall die Steuern wieder raus, nur würden wir uns den Aufwand gerne sparen.
Sieht das also in der Realität wirklich so aus, dass sowas von den Steuerbehörden stillschweigend akzeptiert wird? Und was kann uns passieren, wenn wir einfach keine Steuerklärung machen? Darf man die dann nachreichen oder wird man da gleich richtig heftig wegen Steuerhinterziehung und so belangt?
Danke für eure Antworten!