Hallo,
meine Eltern und meine Schwester mit Familie (Ehemann , 1 Kind) wohnen bei mir mietfrei. Sie beteiligen sich an den Nebenkosten und dem Immobilienkredit (50 %). Ist das so überhaupt zulässig? Muss ich dem Finanzamt irgendetwas melden?
Vielen dank im Voraus.
-- Editiert von Moderator topic am 24. Januar 2023 16:57
-- Thema wurde verschoben am 24. Januar 2023 16:57
Familie mietfrei wohnen lassen
24. Januar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 24. Januar 2023 | 16:46
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Familie mietfrei wohnen lassen
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. Januar 2023 | 16:51
Von
Status: Praktikant (946 Beiträge, 145x hilfreich)
ZitatSie beteiligen sich an den Nebenkosten und dem Immobilienkredit (50 %). Ist das so überhaupt zulässig :
Das würde ich durchaus als Miete klassifizieren. Oder was haben die davon, den Kredit für dich mitzuteilen?
#2
Antwort vom 24. Januar 2023 | 17:58
Von
Status: Praktikant (946 Beiträge, 145x hilfreich)
Zitatden Kredit für dich mitzuteilen :
Sorry, das sollte natürlich "mittilgen" heissen
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 24. Januar 2023 | 18:11
Von
Status: Bachelor (3954 Beiträge, 939x hilfreich)
Zitatmeine Eltern und meine Schwester mit Familie (Ehemann , 1 Kind) wohnen bei mir mietfrei. Sie beteiligen sich an den Nebenkosten und dem Immobilienkredit (50 %). :
Das ist nicht mietfrei, da Sie eine Gegenleistung erhalten.
ZitatMuss ich dem Finanzamt irgendetwas melden? :
Ja.
ZitatMuss ich dem Finanzamt irgendetwas melden? :
Die Mieteinnahmen und Werbungskosten (ant. Zinsen etc.).
Beträgt die Miete unter 66% bzw. 50% der ortsüblichen Miete, sind die Werbungskosten nur zu dem Anteil abziehbar.
#4
Antwort vom 24. Januar 2023 | 20:01
Von
Status: Unbeschreiblich (107618 Beiträge, 38046x hilfreich)
ZitatIst das so überhaupt zulässig? :
Durchaus ja.
ZitatMuss ich dem Finanzamt irgendetwas melden? :
Kommt auf die uns unbekannten Details an.
Zitatwohnen bei mir mietfrei. :
ZitatSie beteiligen sich an den Nebenkosten und dem Immobilienkredit (50 %) :
Finde den Widerspruch ...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.864
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten