Es betrifft mich zwar nicht, aber ich wurde als Puffer mitreingezogen. Daher würde ich mich gerne etwas auskennen. Hoffe ihr könnt helfen.
- 2 Kinder aus vorheriger Beziehung (7-12)
- 1 Kind in neuer Partnerschaft (2) - zusammenlebend
- In beiden Fällen nicht verheiratet
- Vollzeitjob (unter 2000€ netto)
- Miete liegt bei 300€ wird geteilt
Angeblich hat er kaum noch was zum Leben übrig. Den Nachweis will er aber nicht zeigen, dass er zahlt. Er besitzt kein Auto, zahlt aber der Freundin einen Teil mit.
Meine Rechnung: 502 € + 502 € + 437 € = 1441 € Unterhalt für alle 3 Kinder
Da er nicht mal 2000 netto bekommt, werden die ihm wohl kaum nur noch knapp 550 € zum leben lassen. Oder?
Wie funktioniert das mit der Unterhaltszahlung
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



Der erste Fehler ist da schon, dass du nicht den zahlbetrag, sondern den Bedarf nimmst. Du musst jeweils noch das Hälfte Kindergeld abziehen.
Dann hat er eine Selbstbehalt. Ist dieser nach Zahlung des Unterhalts nich gewährleistet, ist ercein Mangelfall und es wir ein wenig anders gerechnet.
Da kommt es dann aber auch darauf an, ob er mit jemandem zusammenleben oder nicht.
1. Schritt: sauber rechnen.
Einkommen der letzten 12 Monate nehmen, incl. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Steuerrückzahlungen u.s.w. Den Netto-Betrag ermitteln.
2. Schritt: diesen Betrag bereinigen um die bekannten Faktoren, kann mal leicht über das www ermitteln.
3. Schritt: prüfen, wie hoch der Selbstbehalt ist, ob eine Herabsetzung des Selbstbehalts in Betracht kommt, z.B. weil man mit jemandem zusammen lebt.
4. Schritt: den nunmehr ermittelten Betrag, der für die drei Kinder zur Verfügung steht, quoteln, sofern ein Mangelfall vorliegt.
5. Schritt: überprüfen, ob es zumutbar ist, einen Zusatsjob anzunehmen, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
wirdwerden
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
9 Antworten
-
43 Antworten