Hallo,
ich habe mich gefragt wie das mit der Bezahlung aussieht, wenn man eine Automatisierung entwickelt hat, durch die der Computer für z.B. 100 Stunden voll ausgelastet ist und man währenddessen an nichts anderem arbeiten kann. Also der Computer erledigt eine Aufgabe völlig autonom und läuft Tag und Nacht bis er nach 100 Stunden schließlich fertig ist.
Muss man dann für die vollen 100 Stunden bezahlt werden, oder wie sieht das aus?
Bezahlung wenn Computer automatisiert arbeitet?
15. März 2023
Thema abonnieren
Frage vom 15. März 2023 | 20:25
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Bezahlung wenn Computer automatisiert arbeitet?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. März 2023 | 22:32
Von
Status: Unbeschreiblich (109587 Beiträge, 38323x hilfreich)
ZitatMuss man dann für die vollen 100 Stunden bezahlt werden, oder wie sieht das aus? :
Das könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen / Satzungen etc. liest.
Kennt man diese Fakten, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den Wortlaut posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.
#2
Antwort vom 16. März 2023 | 09:48
Von
Status: Beginner (76 Beiträge, 40x hilfreich)
Also wenn Sie Angestellter sind und im Zuge Ihres Arbeitsverhältnisses ein Programm entwickelt haben, dass auch nach Ihrer vertraglich vereinbarten Arbeit noch arbeitet, wird diese Zeit natürlich nicht vergütet.
Sie haben ein Recht darauf eingesetzt zu werden während Ihrer Arbeit.
Mir fallen ehrlich gesagt keine Tätigkeiten ein, die ein Computer 24 Stunden erledigt, für die man dann für diese "Zeit" bezahlt wird.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 16. März 2023 | 10:24
Von
Status: Wissender (15447 Beiträge, 5647x hilfreich)
Du musst für deine vertraglich festgelegte Arbeitszeit bezahlt werden. Bei z.B. einem 8h Arbeitstag also für 8h.Zitat.......oder wie sieht das aus? :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
245.104
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
10 Antworten