Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr im Oktober ein gebrauchtes Auto bei einem Händler gekauft (aktuell 4 Jahre alt).
Der Wagen hatte bereits 1 Woche nach Kauf ein defektes Türschloss auf der Fahrerseite, das wurde über die Händlergarantie behoben und reguliert.
Als es vor 3 Wochen merklich wärmer wurde stellte ich fest, dass meine Klimaanlage nicht kühlt - und zwar wirklich gar nicht.
Gestern durfte ich kurz beim Händler mit dem Auto vorstellig werden, auch er stellte fest, dass der Wagen nicht kühlt.
Dass ich einen etwaigen Klimaservice inkl. Kühlmittel selbst zahlen muss, falls es nur am verflüchtigten Kühlmittel liegt, war mir schon klar.
Der Mechaniker sprach dann aber an, dass es auch der Kondensator sein könnte, da dieser sich gerne mal Steinschläge auf der Autobahn fängt und fügte direkt hinzu "das wird aber nicht von der Garantie übernommen - Kostenpunkt 800€". Das habe ich erst mal so zur Kenntnis genommen, Termin für den Klimaservice inkl. Kontrastmittel ist Mitte Juni.
Zuhause kam mir dann in den Kopf: Garantie schön und gut, aber fällt das nicht unter die gesetzl. Mängelhaftung inkl. Beweislast beim Händler? Oder zählt ein evtl. defekter Kondensator nicht als Sachmangel?
Danke für eure Einschätzung!
-- Editiert von User am 17. Mai 2023 09:23
Gebrauchtwagenkauf - Mangel Klimaanlage - greift die gesetzl. Mängelhaftung?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



ZitatDanke für eure Einschätzung! :
Gerne. Erstmal abwarten, ob es nach dem Klimaservice besser wird. Aber meiner Meinung nach müsste die Sachmängelhaftung greifen, da der Mangel (auch wenn durch Steinschlag verursacht) eben schon vorhanden war
Ja, das würde unter die Gewährleistung fallen, der Kunde braucht sich nicht mit der Garantie abspeisen lassen. Der Kunde beansprucht die Gewährleistung und aktuell ist es noch so, dass der Händler würde beweisen müssen, dass ein vermuteter Steinschlag, bei der Übergabe noch nicht vorhanden war......... wenn er die Gewährleistung würde ablehnen wollen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatGerne. Erstmal abwarten, ob es nach dem Klimaservice besser wird. Aber meiner Meinung nach müsste die Sachmängelhaftung greifen, da der Mangel (auch wenn durch Steinschlag verursacht) eben schon vorhanden war :
Mir wurde vor Ort direkt gesagt, dass beim Klimaservice Kontrastmittel mit eingebracht wird. Der Händler wird also vor Ort direkt feststellen wo genau das Übel herkommt, wenn es abgesehen von fehlendem Kühlmittel denn eins gibt. Mir war die Erweiterung meines Wissen in diesem Bezug nur wichtig, weil der Termin direkt auf 2 Tage eingeplant wurde, FALLS etwas umfangreicheres zu reparieren ist. Und da hätte ich natürlich gern direkt nach der Diagnose genug Argumentationsgrundlage.
Danke euch schon mal!
Zitataber fällt das nicht unter die gesetzl. Mängelhaftung inkl. Beweislast beim Händler? :
Ja, aber dann muss man das auch so direkt am Anfang geltend machen und die Abwicklung über die Garantie möglichst gerichtsfest ablehnen.
ZitatOder zählt ein evtl. defekter Kondensator nicht als Sachmangel? :
Nun, oft hört man dann "Verschleißteile nicht" - was aber schlicht falsch ist, denn die die "gesetzliche Mängelhaftung" (genauer "Rechte des Käufers bei Mängeln gemäß BGB"), gilt selbstverständlich auch für Verschleißteile (nicht jedoch für "bestimmungsgemäßen Verschleiß")
Hallo zusammen,
Eine Rückfrage hätte ich noch. Wenn in so einem Fall aufgrund der Beweislastumkehr der Verkäufer einen Sachverständigen beauftragen würde und dieser dann feststellt, dass der Mangel erst nach dem Kauf auftrat - zahlt der Käufer dann das Gutachten (weil der Händler ja „Recht" hatte)?
Ich hoffe zwar nicht dass es so weit geht, aber ich wüsste gern worauf ich mich einlasse…
Danke und viele Grüße
Nein. Die Kosten die der Händler aufwenden muss um nachzuweisen, dass der Mangel erst nach Gefahrenübergang aufgetreten ist, gehen zu dessen eigenen Lasten.Zitatzahlt der Käufer dann das Gutachten :
Zitatzahlt der Käufer dann das Gutachten (weil der Händler ja „Recht" hatte)? :
Wer die Beweislast hat, trägt die Kosten der Beweiserbringung.
ZitatErstmal abwarten, ob es nach dem Klimaservice besser wird. :
Falls "nur" eine Leckage irgendwo vorliegt, wird es natürlich sofort besser, ist halt nur die Frage für wie lange.
ZitatDer Händler wird also vor Ort direkt feststellen wo genau das Übel herkommt :
Das ist sportlich gedacht, falls überhaupt eine Leckage vorliegt, kann es je nach Größe der Leckage durchaus ein paar Tage bis Wochen dauern, bis sie sichtbar wird.
ZitatDer Mechaniker sprach dann aber an, dass es auch der Kondensator sein könnte :
Oder der Kompressor, oder der Verdampfer, oder ein Expansionsventil, oder der Filter, oder eine Leitung auf der Hochdruck, bzw. Niederdruckseite, oder.....
Diese liegt hier beim Verkäufer!ZitatWer die Beweislast hat, trägt die Kosten der Beweiserbringung. :
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten