Guten Tag,
ich bin derzeit leider arbeitsunfähig. Mein Noch-Arbeitgeber möchte bzw. besteht jedoch darauf, dass ich durchgehend krankgeschrieben bin, auch an den Wochenenden.
Ich sehe das anders. Gerade wenn es unterschiedliche Diagnosen / Erkrankungen sind, ist keine durchgehende Arbeitsunfähigkeit gegeben. Und wenn die Arbeit Ursache meiner Arbeitsunfähigkeit ist, ist es nur naheliegend, dass ich an den Wochenende genese und Montag früh wieder erkranke.
Ich könnte mich natürlich auch an den Wochenenden krankschreiben lassen, aber ich möchte es nicht, da ich an den Wochenende nicht ernsthaft krank bin und ich es für nicht richtig halte. Außerdem ist es doch schlecht für meine Entgeltfortzahlung, weil dann die 6 Wochen schneller um sind.
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Muss ich am Wochenende krankgeschrieben sein, wenn ich nur Mo-Fr arbeite?
23. Mai 2023
Thema abonnieren
Frage vom 23. Mai 2023 | 14:57
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Muss ich am Wochenende krankgeschrieben sein, wenn ich nur Mo-Fr arbeite?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 23. Mai 2023 | 15:41
Von
Status: Wissender (15865 Beiträge, 6041x hilfreich)
Zitatda ich an den Wochenende nicht ernsthaft krank bin :
Das ist dann wohl unfreiwillige Komik

ZitatUnd wenn die Arbeit Ursache meiner Arbeitsunfähigkeit ist, ist es nur naheliegend, dass ich an den Wochenende genese und Montag früh wieder erkranke. :
Eben nicht - du wirst nicht wirklich gesund am WE, nur weil die Symptome pausieren. Bester Beleg dafür, dass es sich doch um eine einheitliche Ursache für die Arbeitsunfähigkeit handelt. Und im Sinne deines Anliegens ein Eigentor.
Wenn die Arbeit selbst Ursache deiner AU ist, sehe ich 2 Möglichkeiten
a) auf Änderung der krank machenden Umstände drängen
b) einen anderen Arbeitsplatz suchen
.. und ja, du bist auch übers WE krank zu schreiben, wenn und weil du nicht pünktlich zum WE wieder genesen wärst.
-- Editiert von User am 23. Mai 2023 15:43
#2
Antwort vom 23. Mai 2023 | 17:44
Von
Status: Master (4886 Beiträge, 807x hilfreich)
Jeden Montag also eine neue Erkrankung?ZitatGerade wenn es unterschiedliche Diagnosen / Erkrankungen sind, ist keine durchgehende Arbeitsunfähigkeit gegeben. :
Dann würde ich Dir als AG sofort personenbedingt kündigen.ZitatUnd wenn die Arbeit Ursache meiner Arbeitsunfähigkeit ist :
Dann warte mal, was die Krankenkasse dazu in Kürze sagen wird ...ZitatIch könnte mich natürlich auch an den Wochenenden krankschreiben lassen, aber ich möchte es nicht, da ich an den Wochenende nicht ernsthaft krank bin und ich es für nicht richtig halte. Außerdem ist es doch schlecht für meine Entgeltfortzahlung, weil dann die 6 Wochen schneller um sind. :
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 23. Mai 2023 | 23:01
Von
Status: Unbeschreiblich (111256 Beiträge, 38564x hilfreich)
ZitatMein Noch-Arbeitgeber möchte bzw. besteht jedoch darauf, dass ich durchgehend krankgeschrieben bin, auch an den Wochenenden. :
Warum auch nicht, bestehen kann man ja auf fast alles.
Probleme gibt es meist erst beim „bekommen" bzw. „durchsetzen", insbesondere wenn die Gegenseite nicht kooperativ ist und sich sträubt die Forderung zu erfüllen.
Falls dann – so wie hier – keine Rechtsgrundlage dafür erkennbar ist, tendieren die Erfolgsaussichten gegen 0.
ZitatUnd wenn die Arbeit Ursache meiner Arbeitsunfähigkeit ist, ist es nur naheliegend, dass ich an den Wochenende genese und Montag früh wieder erkranke. :
Das ist medizinisch gesehen eine dermaßen absurde Theorie ...
ZitatWie sollte ich am besten vorgehen? :
Statt sich zu fragen was der AG darf, sollte man sich fragen, was der AG und die Versicherung können und welche negativen Folgen ein solches Verhalten haben könnte.
Und dann nochmals intensiv über die eigenen Sichtweise nachdenken.
Aber es gibt ja auch Leute die wollen sich das Leben gerne schwer machen, einfach "aus Prinzip" und um es den anderen mal so "richtig zu zeigen".
#4
Antwort vom 24. Mai 2023 | 08:59
Von
Status: Lehrling (1365 Beiträge, 648x hilfreich)
ZitatMein Arbeitgeber besteht darauf, dass ich durchgehend krankgeschrieben bin :
Die (Dauer der) Arbeitsunfähigkeit bescheinigt der Arzt, und nicht der Arbeitnehmer.
ZitatIch könnte mich natürlich auch an den Wochenenden krankschreiben lassen :
Wenn DU Dich nach Belieben krank oder gesund wünschen kannst - dann lasse Dir doch einfach mal "Gesundsein" während der Arbeitswoche attestieren, wenn Dein Gesundheitszustand davon abhängen kann, was Du Deinem Arzt in seine Bescheinigung diktierst ( anstatt wie gewöhnlich umgekehrt )
RK
#5
Antwort vom 27. Mai 2023 | 21:45
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 3x hilfreich)
Tatsächlich kenne ich persönlich das auch nur als Krankschreibung von Montag bis Freitag. An regulär freien Wochenenden schreibt mein Doc mich auch nicht krank. Warum auch? Das WE ist ohnehin arbeitsfrei beim TE?
Und wenn die Arbeit als solche "krank" macht, würde ich mir halt eine andere suchen. Gibt ohnehin nix schlimmeres als sich jeden Morgen zur Arbeit zu zwingen.
#6
Antwort vom 28. Mai 2023 | 20:07
Von
Status: Unbeschreiblich (111256 Beiträge, 38564x hilfreich)
ZitatWarum auch? :
Wegen der diversen (unangenehmen) Probleme die dadurch entstehen können...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.660
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
11 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
11 Antworten