Eine Bekannte hat einen Arbeitsvertrag erhalten.
(hier nur ein Arbeitsvertragsauszug)
1. Beginn des Arbeitsverhältnisses
Der Arbeitnehmer wird mit Wirkung ab dem 15.06.2023 eingestellt.
2. Befristung auf die Probezeit
Das Arbeitsverhältnis wird für die Dauer auf 6 Monaten befristet auf Probe geschlossen. Das Arbeitsverhältnis endet daher, ohne daß es einer Kündigung bedarf am 14.12.2023, wenn nicht der Arbeitgeber und Arbeitnehmer anders vereinbaren. Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Probezeit stillschweigend oder ausdrücklich fortgesetzt, wird es als unbefristetes Arbeitsverhältnis zu dem in diesem Vertrag festgesetzten Bedingungen fortgesetzt.
Urlaub
Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen gesetzlichen Mindesturlaub von 24 Werktagen bezogen auf eine 6-Tage-Woche, bei einer 5-Tage-Woche sind es 20 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Der Arbeitgeber gewährt dem Arbeitnehmer zusätzlich zu den gesetzlichen Mindesturlaub einen vertraglichen Urlaub von 10 Arbeitstagen pro Kalenderjahr. Erhöht sich der allgemeine gesetzliche Mindesturlaub, so verringert sich der zusätzliche vertraglich vereinbarte Urlaubsanspruch in gleichem Umfang.
Zu den Fragen:
1.
Es liest sich als ob es ein befristeter Arbeitsvertrag bis zum 14.12.2023 ist.
Kann jemand so nett sein und mir diesen Passus erklären
Danke
2. Urlaub
Sind es ganz normal 30 Tage Urlaub, oder wie verhält sich das mit dem gesetzlichen Mindesturlaub (20 Tage) und den zusätzlichen 10 Tagen
Kann der Arbeitgeber die 10 zusätzlichen Tage jederzeit streichen – oder?
Kann jemand so nett sein und mir diesen Passus erklären
Danke
Über hilfreiche Antworten danke ich.
Fragen Arbeitsvertrag (Probezeit, Urlaub)
26. Mai 2023
Thema abonnieren
Frage vom 26. Mai 2023 | 14:52
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 0x hilfreich)
Fragen Arbeitsvertrag (Probezeit, Urlaub)
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. Mai 2023 | 15:10
Von
Status: Schüler (288 Beiträge, 93x hilfreich)
Zitat1. :
Es liest sich als ob es ein befristeter Arbeitsvertrag bis zum 14.12.2023 ist.
Kann jemand so nett sein und mir diesen Passus erklären
Danke
Es ist ein befristeter Vertrag bis zum 14.12.2023.
Zitat2. Urlaub :
Sind es ganz normal 30 Tage Urlaub, oder wie verhält sich das mit dem gesetzlichen Mindesturlaub (20 Tage) und den zusätzlichen 10 Tagen
Kann der Arbeitgeber die 10 zusätzlichen Tage jederzeit streichen – oder?
Kann jemand so nett sein und mir diesen Passus erklären
Danke
Nein, kann er nicht, denn die 10 zusätzlichen Tage sind ja vertraglich vereinbart. Es sind insgesamt 30 Urlaubstage. Einmal der gesetzlich mindestens zu gewährene Urlaub laut Bundesurlaubsgesetz, welcher bei 6 Arbeitstagen 24 Urlaubstage und bei 5 Arbeitstagen 20 Urlaubstage vorsieht, weil der Gesetzgeber insgesamt 4 Wochen ermöglichen wollte. Die Praxis hat dies aber überholt (das Bundesurlaubsgesetz ist schon recht alt), daher wird in der Praxis häufig mehr vereinbart.
#2
Antwort vom 26. Mai 2023 | 15:12
Von
Status: Wissender (14913 Beiträge, 8823x hilfreich)
ZitatEs liest sich als ob es ein befristeter Arbeitsvertrag bis zum 14.12.2023 ist. :
Kann jemand so nett sein und mir diesen Passus erklären
Es Ist auch ein befristeter Vertrag. Wenn beide Seiten wollen, verlängert er sich, sonst endet der Vertrag am 14.12.23.
ZitatSind es ganz normal 30 Tage Urlaub, oder wie verhält sich das mit dem gesetzlichen Mindesturlaub (20 Tage) und den zusätzlichen 10 Tagen :
Ja - 30 Tage Urlaub (wenn es sich um eine 5-Tage-Woche handelt).
Zitat:Kann der Arbeitgeber die 10 zusätzlichen Tage jederzeit streichen – oder?
Nein. Die stehen ja im Arbeitsvertrag drin.
ZitatKann jemand so nett sein und mir diesen Passus erklären :
Zweck ist im Regelfall dafür zu sorgen, dass der Arbeitnehmer maximal 20 Tage Urlaub ins nächste Jahr mitnehmen kann und der Arbeitgeber maximal 20 Tage Urlaub auszahlen muss, wenn das Arbeitsverhältnis irgendwann endet.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 26. Mai 2023 | 18:03
Von
Status: Beginner (117 Beiträge, 14x hilfreich)
Das ist doch eine ganz nette Regelung
So hat man 30 Tage bei einer 5 Tage Woche und 34 Tage bei einer 6 Tage Woche.
#4
Antwort vom 26. Mai 2023 | 18:16
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 0x hilfreich)
@ Von Holperik
Habe in Erfahrung gebracht, daß die Befristung von Arbeitsverhältnissen ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen zulässig und wirksam. Grundsätzlich bedarf es für die Befristung eines sachlichen Grundes.
Stimmt das?
(im Vertrag ist kein Grund angegeben)
#5
Antwort vom 26. Mai 2023 | 18:26
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 0x hilfreich)
Ist es zulässig einen Arbeitsvertrag befristet auf 6 Monate und die ganzen 6 Monate ist Probezeit?
Also: ein halbes Jahr Probezeit und gleichzeitig eine Befristung für 6 Monate.
#6
Antwort vom 26. Mai 2023 | 19:08
Von
Status: Wissender (15852 Beiträge, 6037x hilfreich)
ZitatGrundsätzlich bedarf es für die Befristung eines sachlichen Grundes. :
Richtig. Und der ist auch benannt: Zur Erprobung. Das ist zulässig und anerkannt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.604
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
21 Antworten