Hallo,
ich bräuchte mal einen Rat in folgender Situation:
Ich führe seit 8 Jahren eine Fernbeziehung ( Sachsen - Bayern) . Nun möchte ich allerdings bald umziehen.
Hätte nun eine 3 Zimmer Wohnung in Aussicht, die 950 Euro Warmmiete beträgt und 70 Quadratmeter groß ist. Die Wohnung wäre auch für Freund ideal da diese im Ort wo er seine Arbeit hat. Da es in seiner Gegend generell sehr schwer ist eine Wohnung zu finden wäre diese natürlich in optimaler Lage zumindest vorerst.
Im KDU seines Landkreises darf die Miete bis 500€ Kaltmiete betragen, zu Zweit hingegen 650 Euro.
Freund wohnt aktuell noch bei seiner Oma und würde die Mietwohnung irgendwann gerne übernehmen da diese finanziell billiger wäre, aber wann das ist weiß man natürlich nicht. Direkt mit einziehen geht aus Platzmangel allerdings nicht.
Wir sind aktuell verlobt, möchten nächstes Jahr heiraten. Kinderplanung ist bisher nur grob aber dauert noch etwas.
ich selbst bin 26 Jahre und wohne aktuell noch daheim, welches ich allerdings gerne ändern würde.
Nun wägt man natürlich gefühlt alles ab wie man es am besten macht mit Umzug etc.
Mein Wunsch ist es schon länger daheim auszuziehen, allerdings sind die Umstände alle etwas umständlich.
Plan A: Erstmal im Ort wo man aktuell wohnt eine Wohnung suchen & dann nach der Hochzeit umziehen ( da dies dann ein triftiger Grund wäre)
Plan B: Umziehen und Freund als Untermieter ( Die Miete müsste dann theoretisch durch 2 geteilt werden)
Frage: Kann das Jobcenter die 3 Zimmer Wohnung ablehnen da eigentlich zu groß ? Falls man dennoch umzieht bekäme man dann dennoch seinen Regelsatz oder könnte dieser verwehrt werden aufgrund der "Umstände" / würde der normale Mietanteil dennoch übernommen werden?
Plan C: Erst ausziehen wenn man geheiratet hat
Plan D: Umziehen und Freund gibt die Wohnung als Zweitwohnsitz an, wie wäre das dann mit der Steuer? Hatte gelesen dass dann eine Steuer fällig wird. Die Wohnung mit der Oma bezahlt allerdings die Oma die volle Miete & er gibt so einen Betrag für die Unterkunft ab. Weiß einer wie dass laufen würde?
ich würde als Arbeitssuchend umziehen, würde mir aber dann gerne vor Ort arbeitsmäßig etwas suchen, da es vor Ort meistens einfacher ist als wie auf Entfernung. Hätte damals schon etwas gehabt aber da ist es an der Wohnung gescheitert da man auf die schnelle leider nichts gefunden hatte.
Jemand Ideen? Tipps wie man da am besten vorgehen kann?
Fernbeziehung / Umziehen
13. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 13. November 2023 | 20:24
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Fernbeziehung / Umziehen
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. November 2023 | 21:32
Von
Status: Unbeschreiblich (116267 Beiträge, 39236x hilfreich)
Ich verstehe den Zusammenhang mit KDU und Jobcenter nicht?
#2
Antwort vom 14. November 2023 | 08:09
Von
Status: Schüler (325 Beiträge, 59x hilfreich)
Und warum zahlt der Freund/Verlobte nicht einfach die Wohnung und Du suchst Dir einen Job?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. November 2023 | 08:11
Von
Status: Bachelor (3307 Beiträge, 519x hilfreich)
ZitatDie Wohnung wäre auch für Freund ideal da diese im Ort wo er seine Arbeit hat. :
Warum sind dann die KDU so wichtig?
Zitatm KDU seines Landkreises darf die Miete bis 500€ Kaltmiete betragen, zu Zweit hingegen 650 Euro. :
Er arbeitet und sie werden in Bayern auch rasch eine Arbeit finden, dann sollte es mit der Miete keine Probleme geben.
Wird die Wohnung so lange freigehalten, bis sie eine Entscheidung getroffen haben?
#4
Antwort vom 14. November 2023 | 13:30
Von
Status: Unbeschreiblich (30487 Beiträge, 5446x hilfreich)
Lebenslauf bzw. Lebensplanung sind völlig irrelevant. Auch Bürgergeldbezieher sind frei in der Wahl ihres Wohnortes.
Lediglich die Kostenfrage ist wichtig...d.h. wer zahlt was bzw. nicht.
Nö. Das bayerische JC lehnt nicht ab, zahlt höchstens nicht die gesamten KdU und auch keine Umzugskosten und keine Mietkaution als Darlehen.ZitatFrage: Kann das Jobcenter die 3 Zimmer Wohnung ablehnen da eigentlich zu groß ? :
Die *Umstände* lassen darauf schließen, dass du den Regelbedarf von 502,- nicht mehr erhältst.ZitatFalls man dennoch umzieht... :
Die KdU werden immer separat berücksichtigt, gehören nicht zum Regelbedarf.
Nö. Du würdest als Bürgergeldbezieherin umziehen, falls du jetzt auch BüG beziehst.Zitatich würde als Arbeitssuchend umziehen :
Tausende Jobsuchende bewerben sich täglich schriftlich oder per E-Mail...das ist auch dir möglich. Jetzt oder später.
Plan A+C: Kann man machen, ist keine Frage fürs Forum.
Plan B: Er als Untermieter nach 8 jähriger Fernbeziehung in diesem Ort? Wer solls glauben? Das sog. Probejahr käme mE auch nicht in Frage.
Plan D: Warum wäre die 2.-W-Steuer ein Problem? Die könnte der Verlobte doch zahlen. Oder bei Oma ausziehen.
Fazit: Ich gehe davon aus, dass ihr nach Umzug in diese Wohnung dann vom JC als Partner in einer 2-er BG mit evtl. noch ergänzender SGB II-Leistung *bedient* würdet.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.880
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
2 Antworten