Vermieter und Versorger wollen mein Geld nicht, was tun?

15. November 2023 Thema abonnieren
 Von 
guest-12319.11.2023 22:40:58
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Vermieter und Versorger wollen mein Geld nicht, was tun?

Geehrtes Forum,

ich habe ein eher ungewöhnliches Problem und hoffe hier auf Lösungsansätze.

Vom Dezember 2022 bis September 2023 hatte ich eine zweite Wohnung angemietet. Gemäß Mietvertrag muss für Heizung und Warmwasser ein separater Vertrag mit dem städtischen Versorger geschlossen werden.

Beim Einzug fragte ich den Hausmeister sowie per E-Mail die Mieterbetreuung, ob ich denn selbst die Anmeldung vornehmen muss oder ob mich der Vermieter anmeldet. Telefonisch wurde mir auf erneute Nachfrage mitgeteilt, dass der Vermieter mich anmelden wird und ich nichts tun muss.

Es vergingen 9 Monate und ich erhielt keine weitere Rückmeldung, weder vom Vermieter noch vom Versorger. Als ich erneut nachfragte wurde mir vom Vermieter mitgeteilt, dass diese Auskunft wohl falsch war und ich mich selbst um die Anmeldung kümmern muss. Ich kontaktierte also den Versorger und dieser teilte nach mehrfacher Erinnerung mit, dass eine rückwirkende Anmeldung nicht möglich ist, bereits ein neuer Vertrag mit dem Nachmieter besteht und ich mich an den Vermieter wenden soll.

Der Vermieter antwortet mittlerweile gar nicht mehr. Ich habe noch nie erlebt, dass es so schwierig ist, Geld zu bezahlen. Normalerweise stehen Unternehmen Schlange, wenn sie (vermeintliche) Forderungen geltend machen wollen. Hier laufe ich seit einem Jahr den Unternehmen hinterher und keiner will mein Geld haben.

Was tue ich denn jetzt? Ich werde nächstes Jahr für einige Zeit auswandern und habe dann keine Lust, bei der Rückreise verhaftet zu werden, nur weil einem dieser Unternehmen dann eingefallen ist, dass sie noch eine Forderung gegen mich haben.

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30573 Beiträge, 5455x hilfreich)

Zitat (von Dachschaden):
Gemäß Mietvertrag muss für Heizung und Warmwasser ein separater Vertrag mit dem städtischen Versorger geschlossen werden.
Das ist schon fast selbsterklärend. Du als Mieter hast einen Versorgungsvertrag zu schließen. Der Vermieter tuts nicht.
Sollte es denn bei Strom /Haushaltsenergie nicht genau so laufen?
Zitat (von Dachschaden):
Telefonisch wurde mir auf erneute Nachfrage mitgeteilt, dass der Vermieter mich anmelden wird und ich nichts tun muss.
Telefonisch :sad: ... und dann hast du bis kurz vor oder nach Auszug gewartet?
Zitat (von Dachschaden):
Der Vermieter antwortet mittlerweile gar nicht mehr. Ich habe noch nie erlebt, dass es so schwierig ist, Geld zu bezahlen.
Warum sollte der sich melden? Du bist längst ausgezogen, der Nachmieter zahlt gemäß Mietvertrag selbst (hat seinen Vertrag verstanden)
Zitat (von Dachschaden):
Was tue ich denn jetzt?
Nichts.
Zitat (von Dachschaden):
Hier laufe ich seit einem Jahr den Unternehmen hinterher und keiner will mein Geld haben.
Nun ja, bitte nicht übertreiben. Verhaften wird man dich nicht.

Aber: Gib doch bei der Abmeldung ins Ausland deine neue Adresse an oder erteile gar einen Nachsendeauftrag bei der DP? Oder lass eine vertraute Person deine *Hinterlassenschaften in D* regeln und lass Geld da.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Solan196
Status:
Master
(4101 Beiträge, 476x hilfreich)

Zitat (von Dachschaden):
Was tue ich denn jetzt? Ich werde nächstes Jahr für einige Zeit auswandern und habe dann keine Lust, bei der Rückreise verhaftet zu werden, nur weil einem dieser Unternehmen dann eingefallen ist, dass sie noch eine Forderung gegen mich haben.


Das ist ja eine nette Geschichte.

Dem Vermieter einfach mal einen echten Brief schreiben (das Ding mit Papier und richtiger Unterschrift) und ihm deinen Kummer mitteilen, evtl. inklusive deiner neuen Anschrift, falls er denn doch Geld von dir haben möchte, kannst ihm auch parallel nochmals deine E-Mail mitteilen. Alles per Einwurf-Einschreiben an den Ex-Vermieter.
Mehr geht nicht.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116385 Beiträge, 39261x hilfreich)

Zitat (von Dachschaden):
Was tue ich denn jetzt?

1. das vermutet geschuldete Geld beiseite legen
2. sich ordentlich abmelden
3. abwarten


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.297 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.441 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen