Rückgabe Wohnung / Protokoll

20. November 2023 Thema abonnieren
 Von 
P19ZK11
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)
Rückgabe Wohnung / Protokoll

Hallo,

ich habe eine Frage zu der Zahlung von Renovierungsmaßnahmen pro qm² - Meine Mutter, 25 Jahre Mieterin hat gegenüber der Baugenossenschaft und deren als Vermieter in den vergangenen 12 Jahren, monatlich 62,72€ mehr Miete gezahlt um etwaige Renovierungskosten abzuwälzen.

Es wurden in diesen 12 Jahren, allerdings lediglich ein paar neue Tapeten seitens des Vermieters angebracht, dass war es aber auch mit Renovierungsmaßnahmen.

Nun gab es eine Übergabe, die ohne Meine Mutter durchgeführt wurde, weil auf einen Termin nicht reagiert wurde.

Sie lebte dort seit Einzug und ich bin mir sicher, dass die meisten Dinge aufgrund des Zeitwertes, Sache des Vermieters ist.

- Küche eine defekte Fliese, kaum sichtbar - Fliesenspiegel ist 25 Jahre alt, wurde nie erneuert. (Sollen wir Nachbessern)

- Kleines Loch im Boden, PVC 25 Jahre alt, nie renoviert worden. Generell natürlich aufgrund der Jahre abgelebt und hässlich. (Sollen wir nachbessern)

- Wasserhahn auf 98 Standard zurückbauen. Meine Mutter hat aufgrund Pfelgestufe 2 einen höheren Wasserhahn bekommen, welcher deutlich höher ist.

Ich sehe das hier eher als Schikane an und man möchte sich Renovierungsarbeiten erleichtern. Meine Mutter hat in den vergangenen 12 Jahre, monatlich 62,72 € mehr an Miete gezahlt (Bzgl. etwaigen Renovierungsarbeiten) = 9031,68 €

Wie sieht es damit aus? Ist der Vermieter nicht in der Pflicht, die abgelebte Wohnung nach 25 Instandzusetzen? Wie sieht es aus, mit der zu viel gezahlten Miete durch die Renovierungsumlage pro qm²?


LG



Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30573 Beiträge, 5455x hilfreich)

Zitat (von P19ZK11):
Wie sieht es damit aus?
Erst mal lesen, was Sache ist, d.h. was die Mutter vor 12 Jahren ---genau--- vereinbart hat., d.h. bitte den Wortlaut. Danke.

Zitat (von P19ZK11):
Es wurden in diesen 12 Jahren, allerdings lediglich ein paar neue Tapeten seitens des Vermieters angebracht, dass war es aber auch mit Renovierungsmaßnahmen.
Gut möglich.
Zitat (von P19ZK11):
Nun gab es eine Übergabe, die ohne Meine Mutter durchgeführt wurde, weil auf einen Termin nicht reagiert wurde.
Wer hat die Wohnung an den Vermieter übergeben und wer hat warum etwa noch das Protokoll unterschrieben?
Wo steht---sollen wir nachbessern---? Und wer ist wir?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
P19ZK11
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)

Niemand. Meine Mutter hat mit einem Anwalt aufgrund erheblicher Ruhestörung die Wohnung vorzeitig wie angemahnt verlassen und die Schlüssel zu Ende Oktober unter Zeugen abgegeben, auch weil der Vemieter der mehrfachen Bitte um eine Übergabe nicht nachgekommen ist. Unterschrieben hat das Protokoll niemand, da unserseits niemand Anwesend war.

Mit wir, meine ich, meine Mutter und ich, wobei meine Mutter mit Pflegestufe 2 nicht in der Lage ist die Wohnung zu sanieren. Am Ende des Tages geht es sich darum, dass jeden Monat 62,72 € mehr gezahlt wurden, in 25 Jahren aber keine Sanierungen durchgeführt wurden.

Es sind auch Kleinigkeiten, weil der Zeitwert = 0 ist.

Ich solle bis Ende November die "Mängel" ausbessern, einen Schlüssel kriege ich allerdings nicht ausgehändigt.

Der Hausmeister wäre jeden Tag bis 15 Uhr da ;-)

Schlecht für Leute die Arbeiten gehen.



0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30573 Beiträge, 5455x hilfreich)

!!! Bitte den Wortlaut der Vereinbarung zu den mtl. 62,72€ . Danke !!!

Zitat (von P19ZK11):
Ich solle bis Ende November die "Mängel" ausbessern, einen Schlüssel kriege ich allerdings nicht ausgehändigt.
Und wo steht das nun? ...und wenn nicht, was passiert dann?
Bitte auch dazu den Wortlaut.

Ich kann nirgends lesen, dass ihr oder deine Mutter diese Wohnung sanieren sollt.
Der Vermieter bzw. sein Beauftragter hat ein irgendein Protokoll geschrieben. Na und?

Zitat (von P19ZK11):
Am Ende des Tages geht es sich darum, dass jeden Monat 62,72 € mehr gezahlt wurden, in 25 Jahren aber keine Sanierungen durchgeführt wurden.
Das ist nun ein ganz anderes Thema---
Zitat (von P19ZK11):
in 25 Jahren aber keine Sanierungen durchgeführt wurden.
Das wurde vermutlich nicht vereinbart, denn erst vor 12 Jahren gab es eine Änderung. siehe oben.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116385 Beiträge, 39261x hilfreich)

Zitat (von P19ZK11):
eine defekte Fliese

Zitat (von P19ZK11):
Kleines Loch im Boden

Die Schäden sind wie konkret entstanden?



Zitat (von P19ZK11):
Am Ende des Tages geht es sich darum, dass jeden Monat 62,72 € mehr gezahlt wurden, in 25 Jahren aber keine Sanierungen durchgeführt wurden.

Für Sanierungen gab es wohl auch keine Rechtsgrundlagen.



Zitat (von P19ZK11):
Meine Mutter hat aufgrund Pfelgestufe 2 einen höheren Wasserhahn bekommen, welcher deutlich höher ist.

Einbau mit Erlaubnis des Vermieters? Was konkret wurde das vereinbart.



Zitat (von P19ZK11):
Wie sieht es aus, mit der zu viel gezahlten Miete durch die Renovierungsumlage pro qm²?

Welche zu viel gezahlte Miete?



Zitat (von P19ZK11):
Schlecht für Leute die Arbeiten gehen.

Irrelevant da zu bewältigen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Loni12
Status:
Bachelor
(3321 Beiträge, 521x hilfreich)

Zitat (von P19ZK11):
deren als Vermieter in den vergangenen 12 Jahren, monatlich 62,72€ mehr Miete gezahlt um etwaige Renovierungskosten abzuwälzen.

Dazu muss schriftliches vorliegen, mündlich kann ich mir so eine Vereinbarung nicht vorstellen.
Oder war das eher eine Mieterhöhung und es wurde geglaubt das Geld wäre für Renovierungsarbeiten?

Bei der Kaltmiete müssten diese Kosten extra aufgeführt sein. Sonst würden sie mit versteuert.
Dieses Geld müsste vom Vermieter auf ein eigenes Instandsetzungskonto eingezahlt worden sein. Dafür müsste es einen Nachweis geben.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.297 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.441 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen