Hallo Community,
wir haben Ende 2023 die Inflationsprämie von 3000€ erhalten. Der Chef meinte er trage in Höhe der 3000€ Minusstunden in unserer Arbeitszeitkonto ein.
Wenn einer der Arbeitnehmer kündige sei das auch sein Risiko, erwähnte er.
Jetzt habe ich die Kündigung eingereicht und mein AG verlange von mir ich solle den Rest der „Minusstunden" zurückzahlen. Ich verwies ihn auf seine damalige Aussage es sei seine freiwillige Zahlung und er trage das Risiko.
Wie sieht die rechtliche Lage da aus?
Im Arbeitsvertrag ist nichts darüber geregelt.
Minusstunden Inflationsausgleichsprämie
28. Oktober 2024
Thema abonnieren
Frage vom 28. Oktober 2024 | 12:53
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Minusstunden Inflationsausgleichsprämie
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 13:10
Von
Status: Unbeschreiblich (34653 Beiträge, 5950x hilfreich)
Hat er das schriftlich *bekannt gemacht*?ZitatDer Chef meinte er trage in Höhe der 3000€ Minusstunden in unserer Arbeitszeitkonto ein. :
Hat er das schriftlich verlangt?Zitatmein AG verlange von mir ich solle den Rest der „Minusstunden" zurückzahlen :
Kann ja auch nicht.ZitatIm Arbeitsvertrag ist nichts darüber geregelt. :
Dein AG irrt.
#2
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 13:19
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatHat er das schriftlich *bekannt gemacht*? :
nein es wurde nichts schriftlich festgelegt. Wir waren zu 3. zusammegesessen. AG, ein weiterer AN und Ich.
Dann kam seitens AG die Aussage er lege die 3000€ als Minusstunden an und können abgebaut werden per Überstunden. Sollten wir vorher kündigen, sei es sein Risiko.
ZitatHat er das schriftlich verlangt? :
Aktuell noch nicht. Wir hatten gerade eben erst das Kündigungsgespräch. Sollte ich es mir schriftlich geben lassen und zu Rechtsberatung ? Wie stehen meine Chancen?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 13:26
Von
Status: Richter (8123 Beiträge, 1674x hilfreich)
ZitatWie sieht die rechtliche Lage da aus? :
Die Handhabe des AG ist falsch. Schade, dass Sie das nicht schon gleich bei der ersten Aussage mit den Minusstunden moniert haben
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/inflationsausgleichspraemie-2130190
#4
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 13:35
Von
Status: Unbeschreiblich (34653 Beiträge, 5950x hilfreich)
Warum das denn?ZitatWir hatten gerade eben erst das Kündigungsgespräch. :
Es genügt, seine Kündigung in Schriftform dem AG fristgerecht zuzustellen. Fertig.
Ein Kündigungsgespräch ist arbeitsrechtlich nicht vorgesehen.
Schön, aber völlig irrelevant.ZitatWir waren zu 3. zusammegesessen. :
1. Ja, unbedingt schriftlich. 2. Noch nicht zur Rechtsberatung. 3. Gute Chance, denn der AG irrt oder hält dich für blöd.ZitatSollte ich es mir schriftlich geben lassen und zu Rechtsberatung ? Wie stehen meine Chancen? :
Hast du Nachweise zu deinen *restlichen Minusstunden*? bzw. zu den in 2024 bereits ausgeglichenen Stunden?
Zu wann hast du gekündigt?
#5
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 13:46
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWarum das denn? :
Es genügt, seine Kündigung in Schriftform dem AG fristgerecht zuzustellen. Fertig.
Ein Kündigungsgespräch ist arbeitsrechtlich nicht vorgesehen.
Die Kündigung ging am Freitag schriftlich in die Firma. Heute wollte man seitens AG klären wieso weshalb warum und eben die restlichen Umstände bzgl. der "Minusstunden".
Zitat1. Ja, unbedingt schriftlich. 2. Noch nicht zur Rechtsberatung. 3. Gute Chance, denn der AG irrt oder hält dich für blöd. :
Hast du Nachweise zu deinen *restlichen Minusstunden*? bzw. zu den in 2024 bereits ausgeglichenen Stunden?
Zu wann hast du gekündigt?
Ja wir haben ein Arbeitszeitkonto, in das Anfang des Jahres Minusstunden in Höhe der Prämie eingetragen wurde.
Gekündigt zum 30.11.2024
#6
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 14:13
Von
Status: Unbeschreiblich (34653 Beiträge, 5950x hilfreich)
Hast du was unterschrieben? Wieviel € will dieser AG denn *zurückhaben*?ZitatHeute wollte man seitens AG klären wieso weshalb warum und eben die restlichen Umstände bzgl. der "Minusstunden". :
Kann sein, das war aber falsch. Der AG liegt von A-Z falsch.ZitatJa wir haben ein Arbeitszeitkonto, in das Anfang des Jahres Minusstunden in Höhe der Prämie eingetragen wurde. :
Hast du mal im Netz gelesen, was diese *Inflationsausgleichsprämie* eines Arbeitgebers ist?
Du kannst jetzt evtl. bestehenden Resturlaub beantragen und hoffentlich genehmigt bekommen. Ansonsten muss der AG Urlaubsabgeltung zum Beschäftigungsende zahlen.
Ansonsten solltest du deinen Job bis 30.11. machen.
Wie viele --echte-- Minusstunden und wie viele Plusstunden hast du auf deinem AZ-Konto?
#7
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 14:21
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatHast du was unterschrieben? Wieviel € will dieser AG denn *zurückhaben*? :
Nein es wurde nichts unterschrieben. Es geht um 1700€
etwa 40 Plusstunden vor der Prämie wurden genommen und in 140 minus umgewandelt was den 3000€ ca. entsprach.
Aktuell stehen dort noch knapp 100 Minusstunden aus.
Diese will der AG mal dem damaligen Stundenlohn von 17,70€ jetzt von mir zurückhaben.
Es kann doch auch nicht rechtens sein eine Inflationsprämie als Minusstunden zu deklarieren oder liege ich da falsch?
Bedanke mich vorab sehr für eure Hilfe.
#8
Antwort vom 28. Oktober 2024 | 14:49
Von
Status: Unbeschreiblich (34653 Beiträge, 5950x hilfreich)
Es IST auch nicht rechtens.ZitatEs kann doch auch nicht rechtens sein :
Dein AG liegt vollkommen falsch.
Hier bitte lesen:
1min.Lesedauer
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/inflationsausgleichspraemie-2130190
Warte bitte in Ruhe deine letzte Lohnabrechnung ab.
#9
Antwort vom 30. Oktober 2024 | 00:13
Von
Status: Lehrling (1651 Beiträge, 692x hilfreich)
Zitatwir haben Ende 2023 3000€ erhalten. Der Chef meinte er trage in Höhe der 3000€ Minusstunden ein. :
Das dürfte eine zulässige Vorauszahlung auf künftig nachzuleistende Arbeitsstunden ( "Minusstunden" ) gewesen sein. Jedenfalls war damit einvernehmlich allen klar gemacht, dass es sich um keine Sonderzahlung zusätzlich zum Arbeitslohn handeln solle, d.h. um keine Extra-Prämie.
Zitat:Wenn einer der Arbeitnehmer kündige sei das auch sein Risiko, erwähnte er.
Damit hätte er auf den Ausgleich noch nachzufordernder "Zuwenigstunden" im Kündigungsfall verzichtet.
ZitatDer Chef meinte er trage in Höhe der 3000€ Minusstunden :in unserer Arbeitszeitkonto ein.
Unzulässig, d.h.: die Führung eines Arbeitszeitkonts ist immer nur auf der Grundlage einer betriebs-/arbeits-/tarifvertraglichen Vereinbarung zulässig. In dieser Vereinbarung wäre auch die zulässige Schwankungsbreite des Kontostands zu regeln. ( Üblich: "Das Jahresarbeitszeitkonto darf monatlich +/- 20 Stunden schwanken, im Verlauf eines Jahres + 120 Stunden / - 40 Stunden" ). Minusstunden über das vereinbarte Minimum hinaus verfallen ersatzlos ( d.h. ohne Nacharbeitspflicht ).
Ohne vertragliche Vereinbarung konnte der 3000€ vorschießende Arbeitgeber daher dem vereinbarten Arbeitszeitkonto keine Minusstunden über den vereinbarten maximalen Minussaldo hinaus belasten. Der vorschußfreudige Arbeitgeber hätte also eine gesonderte Vereinbarung über die Führung eines speziellen "3000€-Vorschuß-Rückführungs-Zeitkontos" treffen müssen, um die diesem Sonderkonto belasteten "Zuwenigstunden" später nacharbeiten lassen zu können.
Zitatwir haben Ende 2023 die 3000€ erhalten ... :
ok
Zitat[ in der Lohnabrechnung gekennzeichnet ] als .... Inflationsprämie(?) :
Diese Bezeichnung als zusätzliche freiwillige Prämien-Leistung neben dem Arbeitslohn war offenkundig unzutreffend. Damit entfällt die Steuer- und Abgabenfreiheit dieser Zahlung.
Zitatetwa 40 Plusstunden vor der Prämie wurden genommen und in 140 minus umgewandelt was den 3000€ ca. entsprach. :
1. Über eine "Nacharbeitspflicht" im Umfang von ( 180? ) "Zuwenigstunden" im Wert des 3000€-Vorschusses fehlt es an einer Vereinbarung. EINSEITIG kann der einen Lohnvorschuß "aufdrängende" Chef keine Nacharbeitspflicht begründen.
2. Die ( auf gesondertem zu vereinbarendem Zeit-Konto zu führenden ) "Zuwenigstunden" dürfte der Arbeitgeber nicht mit Zeitguthaben auf dem vereinbarten Arbeitszeitkonto verrechnen, es sei denn, eine solche Verrechnungsbefugnis wäre ausdrücklich vereinbart worden.
3. Das Zeitguthaben von 40 Stunden auf dem Arbeitszeitkonto bleibt unberührt von einem nach Arbeitgeber-Meinung bestehenden Anspruch auf "Nachholung" / Nacharbeit des 3000€-Vorschusses.
Zitat140 minus umgewandelt was den 3000€ ca. entsprach. :
Aktuell stehen dort noch knapp 100 Minusstunden aus.
Das bedeutet, dass weitere 40 Zeitguthabenstunden "fehlen" : diese wären nämlich ausschließlich dem vereinbarten Arbeitszeitkonto gutzuschreiben; damit diese Arbeitsstunden als "Nacharbeit" mit den ( vom Arbeitgeber belasteten ca. 180 "Zuwenigstunden" ) verrechnet werden dürfen, bedürfte es zunächst einer Vereinbarung. EINSEITIG kann der Arbeitgeber keine Zeitkonten einführen / führen.
ZitatJetzt habe ich die Kündigung eingereicht und mein AG verlange von mir ich solle den Rest der „Minusstunden" zurückzahlen. :
Erstens schuldet er Ausgleich für das Zeitguthaben von 40 + 40 Stunden. Einen Ausgleich für den Vorschuß der 3000€ kann er leider mangels Vereinbarung nicht zu den von ihm gewünschten Bedingungen verlangen, insbesondere kann er bei einer Kündigung keinen Ausgleich von noch nicht zurückgeführten "Zuwenigstunden" verlangen.
Weil allen Beteiligten bekannt war, dass die als "Prämie" kaschierte Zahlung in Wahrheit nur ein Vorschuß (auf irgendwann später nachzuleistende Arbeitsstunden ) sein sollte, müssen für diese 3000€ die fälligen Steuern und Abgaben nachgezahlt werden.
Wie waren die 3000€ in der Gehaltszahlung von 2023 bezeichnet?
"Hierbei handelt es sich um einen steuerlichen Freibetrag, der auch in mehreren Teilbeträgen ausgezahlt werden kann.
Die Inflationsausgleichsprämie muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden.
Jeder Arbeitgeber kann die Steuer- und Abgabenfreiheit für solche zusätzlichen Zahlungen nutzen.
Es genügt, wenn der Arbeitgeber bei Gewährung der Prämie deutlich macht, dass diese im Zusammenhang mit der Preissteigerung steht – zum Beispiel durch entsprechenden Hinweis auf dem Überweisungsträger im Rahmen der Lohnabrechnung."
ZitatDie Handhabe des AG ist falsch. :
Genaugenommen ist lediglich die Bezeichnung / Behandlung als "zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn" gewährte Prämie unrichtig, wenn es sich bei der Zahlung tatsächlich um regulären Arbeitslohn handelt, der schon jetzt ausgezahlt wird, die schon entlohnte Arbeit jedoch erst später abgefordert werden können soll.
Mit dem "Trick", eine eigentlich erst im nächsten Jahr und nach erbrachter Arbeit fällige Lohnzahlung vorzuziehen, um sie durch die Bezeichnung "Inflationsausgleichs-Prämie" in einen Steuerfreibetrag umzuschwindeln und so für einen Teil des Arbeitslohns Steuer- und Sozialabgaben zu erschleichen, werden Arbeitgeber und Belegschaft keinen Erfolg haben.
RK
#10
Antwort vom 30. Oktober 2024 | 17:20
Von
Status: Praktikant (609 Beiträge, 198x hilfreich)
ZitatEs kann doch auch nicht rechtens sein eine Inflationsprämie als Minusstunden zu deklarieren oder liege ich da falsch? :
Nein, das geht auch so nicht.
Ausweislich § 3 Nr.11c EStG ist die Inflationsprämie eine "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber" zu zahlende Leistung, die zum Zwecke des Abmilderung der Belastungen der Inflation gezahlt wird.
Das mit der Zweckbindung ist in der Praxis zu vernachlässigen, da das Finanzamt nicht prüft, ob diese Belastung überhaupt besteht.
Aber entscheidend ist eben, dass es eine Zahlung zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn sein muss. Hier wird aber diese Zahlung des AG dadurch kompensiert, dass der AN diese quasi "abarbeiten" soll, m.a.W. der AN erarbeitete sich eigentlich dieses Zahlung, wenn auch nachgelagert. Dann wäre es ja wieder Arbeitslohn, der grundsätzlich zu versteuern ist.
Diese "Umwidmung" geht also nicht.
Und jetzt?
Schon
279.048
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten