Hallo,
folgende Situation.
Unsere Mutter ist verstorben als wir Minderjährig waren.
Vor Jahren ist unsere Oma verstorben, das Erbe ging an den Opa ( Berliner Testament). Jetzt ist der Opa gestorben.
Unsere Mutter hatte eine Schwester.
Erben wir Kinder etwas. Sprich unsere Tante und Ich und mein Bruder oder erbst die Tante alles ?
Bitte nicht missverstehen aber die Tante hat auch schon angedeutet das wir zum Grab was dazugeben sollen , will aber nicht so wirklich die Finanzen offen legen.
Erben wir was
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



ZitatUnsere Mutter ist verstorben als wir Minderjährig waren :
Damit wurdet Ihr Erben, sofern niemand für Euch das Erbe ausgeschlagen hat.
ZitatUnsere Mutter hatte eine Schwester. :
Und ist diese auch Tochter des verstorbenen Opas?
Falls ja->
ZitatErben wir Kinder etwas. :
Nein.
Die Tante ist Alleinerbin.
Solange es Erben in der vorgelagerten Ordnung der gesetzlichen Erbfolge gibt, schließt das automatisch die nachfolgenden Ordnungen aus.
-- Editiert von User am 5. Juni 2025 16:29
Echt? Ich dachte, dass Bei Vorverstorbenen Kindern dann deren Kinder (also hier die Enkel) nachrücken?
-- Editiert von User am 5. Juni 2025 16:43
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Die Frage kann man so nicht beantworten. Es kommt darauf an, wer in dem Berliner Testament nach dem zweiten Gestorbenen als Erbe steht.
Die Beerdigung und Grabkosten sollen aus dem Erbe bezahlt werden.
ZitatDie Frage kann man so nicht beantworten. Es kommt darauf an, wer in dem Berliner Testament nach dem zweiten Gestorbenen als Erbe steht. :
So ist es.
ZitatSolange es Erben in der vorgelagerten Ordnung der gesetzlichen Erbfolge gibt, schließt das automatisch die nachfolgenden Ordnungen aus. :
Enkel und Kinder sind aber beides Erben erster Ordnung.
ZitatEcht? Ich dachte, dass Bei Vorverstorbenen Kindern dann deren Kinder (also hier die Enkel) nachrücken? :
Richtig - jedenfalls bei gesetzlicher Erbfolge.
Wenn der verstorbene Opa zwei Kinder hatte, von denen eines bereits vorverstorben ist, dann erbt bei gesetzlicher Erbfolge das noch lebende Kind des Opas (= Tante von Latini123) die Hälfte, und die andere Hälfte wird zwischen den Kindern des verstorbenen Kindes des Opas aufgeteilt (= Latini123 + Geschwister von Latini123). - sogenanntes Erbrecht nach Stämmen §1924(3) BGB
Aber ob überhaupt die gesetliche Erbfolge anzuwenden ist, hängt vom Inhalt des Berliner Testaments ab.
-- Editiert von User am 5. Juni 2025 17:30
ZitatVor Jahren ist unsere Oma verstorben, das Erbe ging an den Opa ( Berliner Testament). Jetzt ist der Opa gestorben. :
Unsere Mutter hatte eine Schwester.
Erben wir Kinder etwas. Sprich unsere Tante und Ich und mein Bruder oder erbst die Tante alles ?
Wer Erbe des Opas ist, hängt davon ab, wer als Erbe des Überlebenden eingesetzt wurde.
Falls die Tochter Alleinererbin ist, haben die Enkel einen Pflichtteilsanspruch (je 1/8 in bar).
ZitatFalls die Tochter Alleinererbin ist, haben die Enkel einen Pflichtteilsanspruch (je 1/8 in bar). :
Vorausgesetzt die verstorbende Tochter hatte zwei Enkel.

Lieben Dank euch.
Also zur Aufklärung genau. Überlebende ist die Tante ( Tochter) und die beiden Kinder der verstorbenen Tochter ( also ich wir). Unsere Mutter ist vor Oma und Opa gestorben.
Jetzt eine blöde Frage, müssen wir uns irgendwo melden um das Testament einzusehen ? Es ist wie gesagt ein wenig Delikat
ZitatAlso zur Aufklärung genau. Überlebende ist die Tante ( Tochter) :
Das hast du falsch verstanden. Die Oma ist zuerst verstorben, der Überlebende ist/war der Opa.
Dass ihr die Kinder der vorverstorbenen Tochter seid, ist klar.
Zitat:Jetzt eine blöde Frage, müssen wir uns irgendwo melden um das Testament einzusehen ?
Das Testament wird automatisch eröffnet und wird euch vom Nachlassgericht übersandt. Es kann allerdings nicht schaden, sich beim zuständigen NG (Amtsgericht am letzten Wohnsitz des Opas) zu melden.
Zitat:Es ist wie gesagt ein wenig Delikat
Weshalb?
ZitatSolange es Erben in der vorgelagerten Ordnung der gesetzlichen Erbfolge gibt, schließt das automatisch die nachfolgenden Ordnungen aus. :
Das ist zwar richtig, jedoch gehören sowohl Kinder als auch Enkel zu den Erben 1. Ordnung. Nur ein noch lebender Elternteil würde Enkel von der Erbfolge ausschließen.
ZitatNein. :
Die Tante ist Alleinerbin.
Diese Antwort ist daher falsch.
Gesetzlich erbt die Tante 1/2 und die beiden Enkel je 1/4.
ZitatJetzt eine blöde Frage, müssen wir uns irgendwo melden um das Testament einzusehen ? :
Das Testament wird nach dessen Eröffnung allen Erben zugeschickt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten