Die Ehepartner regeln im Ehegattentestament gemeinschaftlich, was mit ihrem Erbe passiert, wenn zuerst einer der beiden und dann der verbliebene Partner stirbt.
Die häufigste Variante ist dabei, dass Ehepartner sich als Alleinerben und eventuelle Kinder als Schlusserben einsetzen. Auch ohne Kinder ist in den meisten Fällen ein gemeinschaftliches Ehegattentestament sinnvoller als Einzeltestamente der Eheleute.
Das gemeinschaftliche Testament kann nicht ohne die Zustimmung des Ehepartners geändert werden.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten Ihr individuelles Ehegattentestament basierend auf Ihren Anforderungen
- Hinweise, Hilfen und Tipps helfen Ihnen bei wichtigen Entscheidungen
- Setzen Sie den überlebenden Ehepartner als Alleinerben ein oder bestimmen Sie noch weitere Erben
- Für Paare mit Kindern und ohne Kinder geeignet
- Sie können mit dieser Vorlage auch Vermächtnisse machen und einen Testamentsvollstrecker einsetzen
- Ihre Daten werden vertraulich behandelt
- Von erfahrenen Rechtsanwälten erstellt und geprüft
- Sie können Ihr Testament bei Bedarf auch noch einmal von einem Anwalt prüfen oder anpassen lassen
So funktioniert es:
Verfügbare Formate:
Sie erhalten Ihr Dokument in verschiedenen Formen. Versenden Sie PDFs oder bearbeiten Sie das Wordformat DOC nachträglich zu Hause.
Vorschau
In Zusammenarbeit mit:
Rechtsanwalt
Michael Wieck