In einer Hausordnung können Verhaltensweisen für das Mietshaus geregelt werden.
Verstöße gegen die Hausordnung können zu einer Abmahnung führen, bei besonders schweren Verstößen kommt sogar eine Kündigung in Betracht.
Wird eine Hausordnung nachträglich gemacht, so muss sie vereinbart werden. Ein einseitiges "Aushängen" reicht nicht.
Wird sie zusammen mit dem Mietvertrag gemacht, so muss diese Bestandteil des Mietvertrags sein und dem Mieter übergeben werden.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten Ihre ausformulierte Hausordnung basierend auf Ihren Anforderungen
- Sie können 16 verschiedene Verhaltensweisen für Ihr Mietshaus regeln
- Hinweise, Hilfen und Tipps helfen Ihnen bei wichtigen Entscheidungen
- Sie können das Dokument herunterladen, ausdrucken und nachträglich ändern
- Ihre Daten werden vertraulich behandelt
- Von erfahrenen Rechtsanwälten erstellt und geprüft
So funktioniert es:
Verfügbare Formate:
Sie erhalten Ihr Dokument in verschiedenen Formen. Versenden Sie PDFs oder bearbeiten Sie das Wordformat DOC nachträglich zu Hause.
Vorschau
In Zusammenarbeit mit:
Rechtsanwalt
Nicolas Reiser