Was ist eine Entfristung?

Mehr zum Thema: Arbeitsrecht, Entfristung, Befristung, Arbeitsvertrag, Entfristungsklage
1 von 5 Sterne
Bewerten mit:
2

Eine Entfristung kann im Arbeitsrecht bei einer einvernehmlichen unbefristeten Verlängerung des zuvor befristeten Arbeitsvertrages vorkommen, aber auch als einseitiger Wunsch des Arbeitnehmers, dass sein befristeter Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber nun unbefristet fort gilt.

Die Entfristung kann der Arbeitnehmer auch vor dem Arbeitsgericht einklagen.

Jens Usebach
Partner
seit 2017
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heumarkt 50
50667 Köln
Tel: 0 22 1 - 95 81 43 21
Tel: 01 70 - 52 44 64 0
Web: https://www.JURA.CC
E-Mail:
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Aus den Gesetzen des Arbeitsrechts hat ein Arbeitnehmer keinen grundsätzlichen Anspruch darauf, dass ein befristeter Arbeitsvertrag entfristet wird.

Dies kann sich aber ändern, wenn dem Arbeitgeber ein Fehler bei der Befristung unterlaufen ist.

Fehler können sein:

  • Befristung erfolgte mündlich – da ein befristeter Arbeitsvertrag nur schriftlich geschlossen werden kann, hat ein mündlicher Arbeitsvertrag, der befristet sein sollte, zur Folge, dass der Arbeitsvertrag ohne Befristung wirksam ist; ein Arbeitnehmer kann vor dem Arbeitsgericht erfolgreich feststellen lassen, dass sein Arbeitsvertrag unbefristet läuft.
  • Dauer der Befristung überschritten, wenn ein Arbeitgeber mit einem Arbeitnehmer einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Sachgrund abschließt und sodann einen weiteren befristeten Arbeitsvertrag, oder die Dauer von zwei Jahren überschritten ist, dann ist die Befristung rechtswidrig und der Arbeitnehmer kann vor dem Arbeitsgericht eine Klage auf Feststellung, dass der Arbeitsvertrag unbefristet läuft, erheben.
  • Auch, wenn ein befristeter Arbeitsvertrag ausgelaufen ist und der Arbeitnehmer weiter zur Arbeit geht und der Arbeitgeber die Arbeitsleistung entgegen nimmt, kann ein unbefristeter Arbeitsvertrag (faktisches Arbeitsverhältnis) entstehen.

Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zur Kündigung, Kündigungsschutzklage und Fragen zur Abfindung!

Mehr Informationen unter www.JURA.CC oder per Telefon: 0221-95814321