Verlängerte Gewährleistung bei verdecktem Mangel

Mehr zum Thema: Baurecht, Architektenrecht, Bauforschung, Verjährung, verdeckter, Mangel, Organisationsverschulden, Verjährungsfrist, Baumangel
4,75 von 5 Sterne
Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern
8

Arglistgleiches Organisationsverschulden führt zur Verjährungsverlängerung

Der vom Institut für Bauforschung (Hannover) erstellte Abschlussbericht führt zum Ergebnis, dass die Verjährungsfristen für bauwerksbezogene Mängel nicht verlängert zu werden brauchen. Es besteht insoweit kein Handlungsbedarf des Gesetzgebers.

In der Tat kann Gerechtigkeit im Einzelfall durch die richterliche Rechtsfortbildung geschaffen werden. So stellt das arglistgleiche Organisationsverschulden eine solche Rechtsfortbildung dar. Gemeinhin ist sie unter dem Begriff des "verdeckten Mangels" bekannt. Kann ein solcher verdeckter Mangel bejaht werden, kommt eine verlängerte Verjährung in Betracht.

Andreas Neumann
seit 2017 bei
123recht.de
Rechtsanwalt
An der alten Ziegelei 5
48157 Münster
Tel: 0251-9320 5430
Tel: 0176-614 836 81
Web: http://immoanwalt.nrw
E-Mail:
Baurecht, Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht, Maklerrecht, Werkvertragsrecht

Sprechen Sie mich gerne an. Ich erläutere Ihnen gerne die Voraussetzungen der zauberhaften Verlängerung der Verjährung.

Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann alias Immoanwalt NRW
48157 Münster, An der alten Ziegelei 5
https://www.immoanwalt.nrw
Tel. 0251 9320 5430 - Fax 0251 9320 5432
Mobil 0176 - 614 836 81
Mail neumann@immoanwalt.nrw
Das könnte Sie auch interessieren
Vertragsrecht Die Fälligkeit im Vertragsrecht
Baurecht, Architektenrecht Baugefährdung
Baurecht, Architektenrecht Sicherheitsleistung bei Abschlagszahlung
Immobilienrecht, Wohnungseigentum Keine Fälligkeit der Schlussrate bei Mängeln zur Abnahme des Gemeinschaftseigentums