Scheiden tut (im Geldbeutel) weh!

Mehr zum Thema: Familienrecht, Scheidung
0 von 5 Sterne
Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern
0

Im Volksmund besteht die Auffassung eine Scheidung kostet mindestens so viel wie eine Hochzeit. Dies ist jedoch nur bedingt zutreffend. Denn eine einvernehmliche Scheidung ist finanziell günstiger als eine streitige Scheidung.

Die Streitpunkte können vorab in einer Scheidungsvereinbarung geregelt werden und es muss kein langes, kostenintensives Scheidungsverfahren geführt werden. Für den Fall, dass man sich eine Scheidung aus persönlichen wirtschaftlichen Gründen nicht leisten kann, besteht die Möglichkeit zur Beantragung von Verfahrenskostenhilfe.

Simone Sperling
Partner
seit 2006
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Erbrecht
Enderstr. 59
01277 Dresden
Tel: 0351/2699394
Tel: 0900 1277591 (2,59 €/. ü , )
Web: http://www.anwaltskanzlei-sperling.de
E-Mail:
Verkehrsrecht, Inkasso
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 2 Std. Stunden

Bei Gewährung dieser Hilfe übernimmt die Staatskasse die Kosten oder Ihnen wird eine Ratenzahlung gewährt.

Simone Sperling

---------------------------------------

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familien- und Erbrecht

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Betriebswirt (HWK)



Datenschutz:

https://www.anwaltskanzlei-sperling.de/wp-content/uploads/2018/06/Hinweise-zur-Datenverarbeitung.pdf



ht
Wollen Sie mehr wissen? Lassen Sie sich jetzt von diesem Anwalt schriftlich beraten.
Das könnte Sie auch interessieren
Familienrecht Sorgerecht nach Trennung der Eltern