Erfolg für Schröder und Eichel
Mehr zum Thema: Gesetzgebung, Steuer, SteuerreformDie Steuerreform in der Bundesrepublik ist beschlossene Sache. Am 14. Juli 2000 erfolgte die Zustimmung des Bundesrates, mit sechs Stimmen mehr als notwendig. Ein langer Verhandlungsmarathon mit den Ländern wurde so für Bundeskanzler Gerhard Schröder und seinen Finanzminister Hans Eichel beendet.
Die Reform wird schrittweise greifen. Die beschlossenen Steuertarife ändern sich nicht von jetzt auf plötzlich: ab 2001 wird die steuerliche Entlastung in drei Stufen bis 2005 vollzogen. Gegenüber 1998 zahlen Arbeitnehmer, Selbständige und Unternehmen 75 Milliarden Mark weniger, wenn die Reform 2006 voll wirksam ist.
Der Spitzensteuersatz der Einkommenssteuer senkt sich auf 42%, die Körperschaftssteuer pendelt sich bei einheitlichen 25% ein.
Steuerrecht Die Steuertabelle 2000
Meinung Der Neuaufbau ist da