Positives Urteil vom Landgericht Kaiserslautern für einen Porsche Cayenne
Mehr zum Thema: Kaufrecht, Porsche, Dieselskandal, Abgasskandal, Macan, CayenneSchadensersatz für Porsche Fahrer. Mit Urteil vom 11. März 2022, Az. 3 O 223/20 ist die Audi AG für Abgasmanipulationen an einem Porsche Cayenne S Diesel verurteilt worden. Das Fahrzeug hat einen V8-Dieselmotor EA 898 mit der Abgasnorm Euro 5. Das Urteil ist eindeutig.
Begründung der Verurteilung
In dem Fahrzeug wurde durch die Beklagte eine sogenannte Lenkwinkelerkennung verbaut, die als Prüfstandserkennung wirkt und vom Kraftfahrt-Bundesamt KBA als unzulässige Abschalteinrichtung eingestuft worden ist. Das Kraftfahrt-Bundesamt hatte für hunderttausende Porsche/Audi Fahrzeuge mit 3,0 und 4,2 Liter Motoren verpflichtende Rückrufe aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet. Klagen für betroffene Fahrzeuginhaber sind im Regelfall weiterhin möglich und haben aufgrund der vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB durch die Audi AG weiterhin gute Aussicht auf Erfolg. Mehr zum Thema finden Sie auf unserer Website unter Porsche Abgasskandal Cayenne und hier auf 123recht.de, wo wir regelmäßig berichten.


123recht.de
Die Kanzlei BRIXLANGE bietet im Dieselskandal der Audi AG und im Porsche Abgasskandal eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Ansprechpartner im Abgasskandal und für Verbraucherschutz
Wir bieten eine kostenfreie Erstberatung im Abgasskandal an. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie ein Fahrzeug der Hersteller Mercedes, Opel, VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche, Fiat, Suzuki, BMW, Renault, Nissan oder KIA fahre
Kaufrecht Generalanwalt mit bahnbrechender Stellungnahme im Abgasskandal
Kaufrecht OLG München mit verbraucherfreundlicher Entscheidung im Audi Abgasskandal
Kaufrecht Audi Abgasskandal Urteil: Landgericht München II gibt Verbraucher Recht