Jetzt wird es bunt!
Mehr zum Thema: Markenrecht, Marke, Farbmarke, Anmeldung, FarbeTipps zur Anmeldung von Farbmarken
Von Rechtsanwalt Michael HorakDas Lila von Milka oder das Blau von Nivea ist unverwechselbar. Das Magenta der Telekom schrieb bereits (Rechts-)Geschichte. Um die Kennzeichnungskraft einer Farbe exklusiv zu nutzen, sollten Sie eine abstrakte Farbmarke anmelden.
Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
-
Geben Sie bei der Hinterlegung eine Referenz zu einem anerkannten Farbklassifikationssystem wie Pantone oder RAL an. Bevorzugen Sie Pantone, da es eine stärkere Differenzierung erlaubt.
-
Prüfen Sie während der Anmeldung in regelmäßigen Abständen, ob die angegebene Farbe noch mit der tatsächlichen Farbe übereinstimmt. Durch drucktechnische Veränderungen kann es zu Abweichungen kommen.
-
Nutzen Sie die abstrakte Farbmarke auch unabhängig von bestimmten Aufmachungen auf unterschiedliche Weise und schulen Sie so die Verbraucher hinsichtlich der Herkunftsfunktion.
-
Verteidigen Sie Ihre Farbmarke gegen solche Verletzer, die Ihre Farbtöne ebenfalls kennzeichnend nutzen. So vermeiden Sie negative Festschreibungen.
Ihr Ansprechpartner ist Rechtsanwalt Dipl.Ing. Michael Horak
Tel. 05 11 / 59 09 10 - 20 · Mail horak@iprecht.de
Markenrecht Detektive bei der Markenrecherche
Wirtschaftsrecht Geschmacks(muster)fragen