Abmahnwahn wegen illegalem Up- und Download beendet?
Mehr zum Thema: Urheberrecht - Abmahnung, Abmahnung, Filesharing, Anti-Abzocke-Gesetz, Unterlassungserklärung, Massenabmahnung, Gerichtsstand, StreitwertGesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom Bundestag beschlossen
Der Bundestag hat am 27.06.2013 das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken (so genanntes Anti-Abzocke-Gesetz) beschlossen. Das neue Gesetz soll Verbraucher vor überhöhten Abmahngebühren bei Urheberrechtsverletzungen schützen. Bei Streitsachen im Urheberrecht soll der Streitwert für den Unterlassungs- oder Beseitigungsanspruch auf 1.000,00 € begrenzt werden, so dass sich die anwaltlichen Kosten für die erste Abmahnung an einen privaten Nutzer regelmäßig auf 155,30 € beschränken würden. Dies betrifft insbesondere auch Abmahnungen wegen illegalem Up- und Download von Musik und Filmen (so genanntes Filesharing).
In Ausnahmefällen – soweit der (Regel-) Streitwert „nach den besonderen Umständen des Einzelfalls unbillig“ ist – kann auch ein höherer Wert bestimmt werden. Die Darlegungs- und Beweislast für diese besonderen Umstände trägt jedoch derjenige, der von dem Regel-Streitwert abweichen möchte.
Zudem soll im Urheberrecht der so genannte „Fliegende Gerichtsstand“ der Klagen gegen Verbraucher abgeschafft werden. Künftig soll sich der Geschädigte bei Urheberrechtsverletzung im Internet nicht mehr das Gericht mit der für ihn günstigen Rechtsprechung aussuchen können. Der Verbraucher muss nach dem neuen Gesetz an seinem Wohnsitz verklagt werden.
Fazit
Das Gesetz dürfte tatsächlich Massenabmahnungen Einhalt gebieten, die in erster Linie dazu dienen, gegen den Rechtsverletzer die Kosten der Rechtsverfolgung zu erlangen. Jedenfalls werden die durch „einfache“ Urheberrechtsverletzungen entstandenen Kosten auf ein verhältnismäßiges, vernünftiges Maß begrenzt. Die Aussichten einer erfolgversprechenden Verteidigung gegenüber unberechtigten bzw. überzogenen Forderungen nach Abmahnung und Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung sind mit Inkrafttreten des Gesetzes weiter gestiegen.