Opel Rückruf – Aus freiwillig wird verpflichtend – Astra, Corsa und Insignia vom Rückruf betroffen
Mehr zum Thema: Verbraucherschutz, Rückruf, Opel, Astra, Corsa, Insignia, Diesel, AbgasmanipulationDer Opel Rückruf im Dieselskandal für Astra, Corsa und Insignia ist noch frisch. Was Sie tun können, erfahren Sie hier.
Im Frühjahr 2022 ist eine sehr große Rückrufaktion von Opel wegen Abgasmanipulationen angelaufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt hatte dies nun zwangsweise angeordnet. Ursprünglich ging es um ein freiwilliges Update. Im Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt heißt es dazu:
„Das freiwillige Softwareupdate wurde unter der Aktionsnummer: E172109770 (21-R-054) 084 geführt. Falls Sie im Jahr 2021 schon mit einem Schreiben unter der Nummer E172109770 (21-R-054) informiert wurden, handelt es sich um das gleiche Softwareupdate".


123recht.de
Damit deutet vieles darauf hin, dass das Kraftfahrt-Bundesamt Opel erst entgegengekommen ist und genehmigt hat, die Abgasmanipulationen über ein freiwilliges Update „unter den Teppich zu kehren". Da Opel anscheinend nicht ausreichend freiwillige Updates hat durchführen lassen, kam jetzt der Zwangsrückruf. Mehr zum Thema erfahren Sie auf unserer Website unter Opel Rückruf und in unseren Ratgeberartikeln hier auf 123recht.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir raten vom Update ab – 18 Monatsfrist ist relevant
Wichtig für Opel-Fahrer: Sie haben ab Erhalt des Schreibens 18 Monate Zeit, das Update aufspielen zu lassen. Wir empfehlen, das Update erst am Ende der 18 Monatsfrist aufspielen zu lassen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kostenfreie und unverbindliche ErstberatungDie Kanzlei BRIXLANGE bietet eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Wir klären mit Ihnen die Betroffenheit und zeigen Ihnen Handlungsalternativen auf. Wir sind Experten im Opel Abgasskandal und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Bundesweit für Sie tätig!
Kaufrecht Landgericht Nürnberg-Fürth im Audi Abgasskandal mit verbraucherfreundlichem Urteil
Kaufrecht Wohnmobil Diesel Entschädigung jetzt einfordern! Gute Erfolgsaussichten für Betroffene