Christbaumtransport

Mehr zum Thema: Verkehrsrecht, Transport, Christbaum, Weihnachtsbaum, Auto, Anhänger
4,25 von 5 Sterne
Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern
4

Wie transportiere ich meine Tanne für Weihnachten mit dem Fahrzeug richtig?

Alle Jahre wieder steht der Kauf eines Weihnachtsbaumes an. Aber wie transportieren Sie diesen sicher und richtig?

Für den Transport haben Sie mehrere Möglichkeiten: Entweder Sie nutzen den Kofferraum ihres Fahrzeuges, Sie befestigen den Baum auf Ihrem Autodach oder Sie verstauen den Christbaum in einen Fahrzeuganhänger. Dabei müssen Sie in jedem Fall die Vorschriften zur Ladungssicherung der StVO beachten.

Was muss beim Transport mit dem Auto beachtet werden?

Nach Möglichkeit versuchen Sie natürlich den Baum komplett gesichert und ohne, dass er Sie beim Fahren behindert, im Wageninneren zu transportieren. In vielen Fällen wird Ihnen dies aber nicht gelingen.

Wenn Sie nicht über eine Anhängerkupplung und einen Anhänger verfügen, kennen Sie sicher die „rote Fahne", die am Baum befestigt wird, wenn er aus dem Kofferraum ragt oder auf dem Dach(träger) transportiert wird. Diese brauchen Sie, wenn der Christbaum mehr als ein Meter aus dem Kofferraum oder über das Autodach ragt. Bei einer Fahrtstrecke unter 100km dürfen es bis zu drei Meter, ansonsten eineinhalb Meter Länge sein, die der Baum aus dem Kofferraum bzw. über das Dach Ihres Autos herausragt. Nach vorne ist der Überstand des Christbaums auf maximal einen halben Meter begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass die „rote Fahne" bei Nebel, Dämmerung und Dunkelheit nicht ausreicht und Sie dann sogar eine „rote Leuchte" benötigen.

Zur Ladungssicherung (vgl. § 22 StVO) benötigen Sie in allen Fällen zudem Transportgurte und Expander. Mit diesen befestigen Sie den Christbaum sowie ggf. auch den Kofferraumdeckel, damit sich dieser nicht während der Fahrt öffnet.

Tipps:

  • Wickeln Sie den Christbaum in eine alte Decke ein, dann haben Sie später weniger Nadeln und hoffentlich kein Harz im Wageninneren.
  • Verstauen Sie den Baum immer so, dass der Stamm in Fahrtrichtung zeigt.
  • Beachten Sie, dass die „rote Fahne" mindestens 30x30 cm groß sein muss und nicht in sich zusammenfallen darf.
  • Vergessen Sie nicht, dass Ihr Kennzeichen und Ihre Beleuchtung weiterhin sichtbar bleiben müssen.

Was droht bei unsachgemäßen Transport?

Bei Verstößen können Bußgelder zwischen 25 Euro und 75 Euro verhängt werden. Die Höhe des Bußgeldes ist abhängig vom jeweiligen Verstoß. Vergessen Sie das „rote Fähnchen", fallen 25 Euro Bußgeld an. Gefährden Sie andere Verkehrsteilnehmer durch unzureichende Sicherung Ihrer Ladung, werden 60 Euro Bußgeld fällig und Sie erhalten einen Punkt in Flensburg. Kommt es gar zu einem Unfall, beträgt das Bußgeld 75 Euro und Sie erhalten einen Punkt in Flensburg.