Droht die Fahrerlaubnisentziehung wegen Alkohol, kann die zurückgelegte Fahrstrecke entscheidend sein!
Mehr zum Thema: Verkehrsrecht, Fahrerlaubnisentziehung, Alkoholfahrt, Fahrstrecke, Fahruntüchtigkeit, FahrverbotBei sehr kurzer Fahrstrecke muss trotz Alkoholfahrt nicht zwingend die Entziehung der Fahrerlaubnis verhängt werden
Alkoholfahrt ist nicht gleich Alkoholfahrt. Unter Umständen kann auch bei absoluter Fahruntüchtigkeit trotz Alkoholfahrt von der Entziehung der Fahrerlaubnis abgesehen werden.
So entschied das Amtsgericht Westerstede mit seinem Urteil vom 10. April 2012. Hier hat der Kraftfahrer bei absoluter Fahruntüchtigkeit sein Kraftfahrzeug von einem Behindertenparkplatz umgeparkt. Die Fahrstrecke betrug hier 25 m. Das Gericht hat hier lediglich ein dreimonatige Fahrverbot verhängt.


123recht.de
10115 Berlin
Tel: 030/226357113
Tel: 0177/4077335
Web: http://www.in-brandenburg-geblitzt.de
E-Mail:
Aus den Gründen:
…Zu Gunsten des Angeklagten war seine geständige Einlassung zu berücksichtigen und dass er bislang strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten ist. Von der Entziehung der Fahrerlaubnis ist abgesehen worden, weil eine charakterliche Ungeeignetheit des Angeklagten zum Zeitpunkt der Hauptverhandlung jedenfalls nicht mehr festzustellen war. Das Gericht hat es als ausreichend angesehen, gegen den Angeklagten gem. § 44 I StGB das Verbot auszusprechen, für die Dauer von noch drei Monaten keine Fahrzeuge im Strassenverkehr zu führen…
Die Entscheidung ist kein Freibrief für Alkoholfahrten macht jedoch deutlich, dass unter Umständen von einer Fahrerlaubnisentziehung durchaus abgesehen werden kann.
Eichendorffstraße 14
10115 Berlin Mitte
Tel: 030 226 35 71 13
Fax 030 226 35 71 50
Brunow@streich-partner.de
www.verkehrsrecht-24.de

Verkehrsrecht Blutprobe nach Trunkenheitsfahrt?