Daimler Dieselskandal: Weiteres Urteil gegen die Daimler AG im Mercedes-Abgasskandal

Mehr zum Thema: Zivilrecht, Abgasskandal, Dieselskandal, Mercedes, Daimler
5 von 5 Sterne
Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern
2

Daimler Dieselskandal nimmt Fahrt auf - Jetzt Schadensersatz fordern!

Erneuter Erfolg für Daimler-Diesel-Fahrer im Mercedes Abgasskandal. Das Landgericht Köln hat die Daimler AG mit Urteil vom 10.01.2022, Az. 19 O 11/21 zum Schadensersatz und Rücknahme eines Mercedes Benz ML 250 Bluetec 4Matic verurteilt. Verbaut war der Motor OM 651. Dieses Urteil macht weiter klar, dass der Höhepunkt im Daimler Dieselskandal erst noch bevorsteht. Bislang liegen mehrere hundert Verurteilungen der Daimler AG im Mercedes-Abgasskandal auf Ebene der Landgerichte vor. Das Gericht ging davon aus, dass das Fahrzeug mit manipulierter Software unterwegs ist.

Vorsätzlich sittenwidriges Verhalten

Das Gericht stellt fest, dass die Daimler AG Kunden in Bezug auf den Motor OM 651 aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen langjährig und systematisch getäuscht habe. Das Gericht ging von den im streitgegenständlichen Fahrzeug verbauten unzulässigen Abschalteinrichtungen als „Prüfstandserkennungen“ aus.

Malte Brix
Partner
seit 2022
Rechtsanwalt
Über
56072 Koblenz
Tel: 02611349720
Web: https://brixlange.com/
E-Mail:
Anlegerschutz, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht

Unzulässige Abschalteinrichtungen bei der Daimler AG

Die Daimler AG hat in rund 1,5 Millionen, in Deutschland zwischen 2008-2018 gebaute und verkaufte Diesel-Fahrzeuge der Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 b (ausgenommen sind nur Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6 d temp), zahlreiche unzulässige Abschalteinrichtungen eingebaut.

Verpflichtende Rückrufe durch das Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat verpflichtende Rückrufe wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen für rund 550.000 Daimler-Diesel-Fahrzeuge angeordnet. Das Kraftfahrt-Bundesamt beanstandet dabei zwar nicht, dass auch in der Öffentlichkeit gut bekannte Thermofenster. Vom Kraftfahrt-Bundesamt werden die Abschalteinrichtungen der Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung und der Ad-Blue Dosierstrategien beanstandet. Insgesamt werden vom Kraftfahrt-Bundesamt fünf unzulässige Abschalteinrichtungen in Daimler Fahrzeugen beanstandet. Auch bei freiwilligen Kundendienstmaßnahmen (Software-Updates) werden nach unseren Erkenntnissen unzulässige Abschalteinrichtungen entfernt. Insofern ist nahezu die gesamte Euro 5 und Euro 6 Fahrzeugflotte von Daimler vom Dieselskandal betroffen.

Rechtsanwalt im Mercedes Abgasskandal

Die Kanzlei BRIXLANGE ist auf den Dieselskandal, insbesondere auch bei der Daimler AG, spezialisiert. Wir bieten eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

BRIXLANGE Rechtsanwälte Experten im Dienst der Autofahrer!

Was unser kostenfreier Service für Sie beinhaltet:

Prüfung, ob für Ihr Fahrzeug ein Anspruch auf Schadensersatz besteht. Einholung einer Deckungszusage von Ihrer Rechtsschutzversicherung durch uns. Individuelle Beratung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt (kein Call-Center). Aufzeigen Ihrer individuellen Handlungsmöglichkeiten.

BRIXLANGE Rechtsanwälte
Bundesweit für Sie tätig!