Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Der Zensus 2022Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Sascha Kugler | Experteninterviews | 06.12.2022Volkszählungen gibt es seit tausenden von Jahren. Die Volkszählung in Deutschland fand zuletzt 2022 statt. Wie funktioniert so eine Volkszählung? Ist man überhaupt zur Teilnahme verpflichtet oder kann man die Auskunft auch verweigern? Welche Daten werden erhoben? Rechtsanwalt Sascha Kugler gibt im Interview mit 123recht.de Auskunft.ZensusVolkszählungDatenBürgerPflicht - Empfehlung der Redaktion
Feststellungsklage zugestellt bekommen? - Venture Plus - V GmbH & Co. Fonds 1 KGLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Bankrecht | 19.01.2023Momentan erreichen uns Anfragen von besorgten Anlegern des V + GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L., die eine Feststellungsklage zugestellt bekommen haben. Wir schildern Ihnen gerne, was es damit auf sich hat und was zu tun ist. Feststellungsklage im Briefkasten: unbedingt Frist beachten Das Wichtigste vorweg: Wenn Sie eine solche Feststellungsklage im Briefkasten haben, müssen ...VenturePlusKapitalmarktAnlageGeldanlage - Häusliche Gewalt - OpferanwaltLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Marcel Blobel | Strafrecht | 29.01.2023Opfervertretung und Nebenklagevertretung / Knapp 40% aller Frauen in Deutschland machen in Ihrem Leben mindestens einmal Erfahrung mit physischer oder sexueller Gewalt. Eine leider absolut erschreckende Zahl! Sie sind ein Opfer von Gewalt innerhalb Ihrer Partnerschaft? Gewalttätige Beziehungen sind heutzutage leider keine Seltenheit. Alle 4 Minuten wird in Deutschland ...HäuslicheGewaltOpferanwaltKontaktverbotNebenklagevertretung - Betriebsrat des Arbeitgebers ist als ehrenamtlicher Richter im Rechtsstreit gegen den Arbeitgeber ungeeignet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.01.2023Das Arbeitsgericht Reutlingen hat mit Beschluss vom 06.10.2022 zum Aktenzeichen 1 Ca 1034/18 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Betriebsratsmitglied als ehrenamtlicher Richter in einem Rechtsstreit gegen den eigenen Arbeitgeber nicht geeignet ist. Zum Kammertermin am 06.10.2022 ...ehrenamtlicherRichterBetriebsratArbeitgeberbefangen - fristlose Kündigung: Erbringung von Arbeitsleistung bei Annahmeverweigerung ist kein Arbeitszeitbetrug
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.01.2023Das Arbeitsgericht Reutlingen hat mit Urteil vom 27.01.2023 zum Aktenzeichen 3 Ca 313/21 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers , dem Arbeitszeitbetrug vorgeworfen war, weil er nach der Ankündigung von Arbeitsleistungen solche erbracht hat und diese im ...ArbeitszeitbetrugArbeitsleistungAnnahmeverweigerungKündigungfristlos - Abmahnung Image Law für AP Associated Press oder APA-Picture Desk erhalten? Wir helfen!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 27.01.2023Vorsicht: Derzeit sind weitere Image Law Abmahnungen im Umlauf / In den letzten Tagen erreichen unsere Kanzlei verstärkt Abmahnschreiben der Kanzlei Image Law aus Hamburg. Im Kern geht es stets um den gleichen Vorwurf: Die Kanzlei Image Law wirft den Empfängern der Abmahnung vor, unberechtigter Weise urheberrechtlich geschützte Lichtbilder / Fotos der AP Associated Press ...ImageLawAPAssociatedAPA - Abmahnung NIMROD Tropico 6 / Disciples Liberation / Commandos 3 erhalten? Wir können helfen !Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 26.01.2023Weitere Abmahnungen wegen der Computerspiele Disciples Liberation / Tropico 6 / Commandos 3 im Umlauf / Abmahnung NIMROD Tropico 6 / Disciples Liberation / Commandos 3 erhalten? Wir können helfen ! In den letzten Tagen und Wochen erreichen uns täglich Anfragen von Betroffenen, die ein Abmahnschreiben der NIMROD Rechtsanwälte erhalten haben. Diese Abmahnungen betreffen ...NIMRODTropicoDisciplesCommandosUnterlassungserklärung - Was ist der Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 26.01.2023Der Beschäftigungsanspruch ist Recht des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber, ihn entsprechend der arbeitsvertraglich vereinbarten Tätigkeit zu beschäftigen. / Der Anspruch ergibt sich für den Arbeitnehmer aus: • Art. 1, Abs. 2 GG • §§ 611, 622 BGB • § 71 Abs. 1 SGB IX • §§ 80 Abs. 1 Nr. 8, 92 a Abs. 1, 97 Abs. 2 BetrVG Einem Arbeitnehmer steht aus dem Arbeitsvertrag ...BeschäftigungsanspruchWeiterbeschäftigungBeschäftigungFreistellung - Mehr Unterhalt für Kindergartenkinder
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 25.01.2023Kindergartenkosten zehren häufig einen erheblichen Anteil des Kindesunterhaltes auf. Für unterhaltsberechtigte Eltern ergeben sich jetzt in der Regel höhere Kindesunterhaltsansprüche, wenn solche Kindergartenbeiträge oder andere Betreuungskosten gezahlt werden müssen...UnterhaltKindergarten - Das Internet – kein rechtsfreier Raum
von RA Sascha Steidel | Internetrecht, Computerrecht | 25.01.2023Die Urheber von Computerspielen, Musikstücken, Filmen u.ä. wehren sich vehement gegen das Anbieten geschützter Werke in Online-Tauschbörsen. ...Online-Tauschbörse - Unterhaltsrecht seit 2008
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Bereits seit dem 01.01.08 gilt das neue Unterhaltsrecht, welches insbesondere Auswirkungen auf den Unterhaltsanspruch von kindesbetreuenden Elternteilen (also meistens der Mütter) nach erfolgter Ehescheidung hat. ...Unterhaltsanspruch - Unterhalt gesetzlich geändert seit 01.01.08
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Neue Düsseldorfer Tabelle / Seit dem 01.01.08 gelten im Bereich des Unterhaltsrechts neue Gesetze, und auch eine neue Düsseldorfer Tabelle wurde herausgegeben. ...Unterhalt - Ich brauche doch kein Testament
von RAin Miriam Möller | Erbrecht | 24.01.2023denken viele Menschen. Einige davon meinen das, weil sie finden, dafür keinen Grund zu haben: ´Ich bin doch noch so jung´, ´ich habe doch eh nichts zu vererben´, ´es ist doch klar, dass meine Frau alles kriegen sol´. ...ErbeTestament - Vorsorge, Betreuung, Erbe - Was Patchwork-Familien bei Todesfällen beachten solltenLeserwertung: 4,1/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Erbrecht | 24.01.2023Was können Sie regeln? Nutzen Sie Vorsorgevollmacht, Erbvertrag, Sorgerechtsverfügung / Familie besteht heute oft neben Vater, Mutter, Kind auch aus Stiefpapa, Stiefschwester, Papas Freundin, Halb-Bruder und weiteren Personen. Der Begriff Familie wird also seltener durch DNS, sondern durch gelebte Beziehungen definiert.PatchworkTestamentErbePflichtteilStiefvater - 3 Gründe, warum Sie bei Ihrer Scheidung nicht auf einen eigenen Anwalt verzichten sollten
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Ihre Ehe ist am Ende und der einzige Ausweg ist eine Scheidung? / Verzichten Sie niemals, unter keinen Umständen, auf einen eigenen Anwalt. Egal, was Ihr Ex, Ihr Vater oder der bereits geschiedene beste Freund sagen. Und das sind die drei wichtigsten Gründe, wieso es nicht ohne eigenen Anwalt geht: Es gibt schlicht und ergreifend im deutschen Recht keinen gemeinsamen ...ScheidunggemeinsameinAnwalt - 6 Dinge, die Sie NICHT tun sollten, wenn Sie schnell und einfach geschieden werden möchten!
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Ihre Ehe ist kaputt und Sie wollen ein schnelles Ende mit einer Scheidung, bei der Sie nicht als finanzieller oder emotionaler Verlierer da stehen. / Wenn Sie diese 6 Punkte beachten, können Sie das umgehen! 1. Machen Sie Ihrer neuen Freundin kein Kind! / Ein Kind ist immer ein Geschenk, macht eine Scheidung aber noch komplizierter als sie ohnehin schon ist. Eine ...TrennungScheidungEhescheidung - 7 Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, wenn Sie sich von Ihrer Partnerin trennen wollen!
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Die meisten Scheidungen sind eine emotionale Achterbahnfahrt und eigentlich läuft es nie ab, wie man sich das erhofft hat. Fragen Sie mal jemanden, der eine Scheidung hinter sich hat. Ein Horrorfilm ist da nix dagegen, wenn Sie Pech haben. Die Gefühle überwältigen Sie und Sie treffen falsche Entscheidungen. Unmengen von finanziellen, praktischen und emotionalen Kleinigkeiten ...TrennungScheidungEhescheidung - 11 Dinge, die man tun sollte, bevor man stirbtLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Erbrecht | 24.01.2023Über die eigene Sterblichkeit nachzudenken ist vermutlich nicht weit oben auf Ihrer Liste der schönen Dinge. Und doch ist es für jeden ratsam, seine Sachen rechtzeitig in Ordnung zu bringen. Sie mögen denken „Vermögensvorsorge“ betrifft nur die Reichen oder dass Sie sich hierüber keine Sorgen machen müssen, weil Sie jung und gesund sind. Aber weder das eine noch das ...TestamentPatientenverfügungVorsorgevollmachtErbschaft - Unterhalt für volljährige KinderLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Wann müssen Eltern für Ihre volljährigen Kinder Unterhalt bezahlen? / Nicht nur Jugendliche sondern auch viele Eltern freuen sich auf das offizielle Erwachsenwerden der Kinder. Endlich sollen die Kinder unabhängig und selbständig sein. Natürlich ist dies jedoch in vielen Fällen noch gar nicht gegeben. Und solange das nun erwachsene Kind noch zur Schule geht, studiert ...UnterhaltVolljährigKindElternKindergeld - Wann muss ich für meine Eltern zahlen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Müssen Angehörige mit ihrem Einkommen für Ihre Eltern aufkommen? / Über viele Jahre ist das Bedürfnis der Sozialämter erheblich gestiegen, erwachsene Kinder vor allem pflegebedürftiger Eltern zu Unterhaltszahlungen heran zu ziehen. Damit ist auch die Angst der sogenannten Sandwich-Generation gestiegen, sich hiergegen abzusichern. Die heute 30- bis 50-Jährigen stehen vor dem ...ElternunterhaltSozialamtUnterhaltElternEinkommen - Sinn und Unsinn von Eheverträgen, Trennungs- und ScheidungsvereinbarungenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Aufgrund der hohen Scheidungsrate bietet die Ehe heute keine Sicherheit mehr wie früher. ´Jeder sollte heute einen Ehevertrag machen´, ist deshalb die landläufige Meinung. ...ScheidungEhevertragEhe - Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen auf einen BetriebserwerberLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 24.01.2023Besonders in der Wirtschaftskrise werden Betriebsmittel, Kundenstamm oder andere Betriebsbestandteile aus Insolvenzverfahren heraus im Wege eines sog. ´Asset ...BetriebsübergangBetriebsübernahmeInsolvenz - Die vorzeitige Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen / VerbraucherinsolvenzenLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 24.01.2023Weitgehend unbekannt und ungenutzt ist die Möglichkeit einer vorzeitigen Erteilung der Restschuldbefreiung nach nur wenigen Monaten Insolvenzverfahren in Abstimmung mit dem Insolvenzgericht und den Gläubigern. ...InsolvenzRestschuldbefreiung - Schutz vor einer Insolvenz des GeschäftspartnersLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 24.01.2023In der Insolvenz eines Geschäftspartners lassen sich Forderungen oder andere Rechte nur noch schwer durchsetzen – niedrige Quoten und geringe Transparenz prägen immer noch die meisten Insolvenzverfahren. ...InsolvenzGläubiger - Arbeitnehmer bei FORD in Deutschland haben AngstLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 23.01.2023Der Autohersteller FORD in Köln wird zahlreiche Arbeitnehmer kündigen. In einer Betriebsversammlung hat FORD bzw. der Betriebsrat seine Pläne bekannt gemacht. Die Arbeitnehmer sind mit Bussen angereist, um daran teilzunehmen. Dies ist nachvollziehbar in Anbetracht der Existenzängste, die zahlreiche Arbeitnehmer berechtigterweise haben. Der Andrang war so groß, ...FORDKündigungKündigungenEntlassungenMassenentlassung - Entgeltgleichheitsklage: Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 21.01.2023Das Bundesarbeitsgericht hat am 21.01.2021 zum Aktenzeichen 8 AZR 488/19 entschieden, dass dann, wenn eine Frau auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit klagt, der Umstand, dass ihr Entgelt geringer ist als das vom Arbeitgeber mitgeteilte Vergleichsentgelt (Median-Entgelt) der männlichen Vergleichsperson, regelmäßig die – vom Arbeitgeber widerlegbare ...EntgeltgleichheitLohngleichheitDiskriminierungBenachteiligungGeschlecht - Vertragsausfertigungsgebühr; Kosten des Mietvertrages - Abwälzung auf den Mieter zulässigLeserwertung: 4,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sascha Lembcke | Mietrecht, Pachtrecht | 20.01.2023Oftmals verwundert die Anzeige in Mietannoncen, dass die Vermittlung einer Wohnung gegen Entgelt erfolgt.Jedoch handelt es sich nicht um einen Makler, der für ...Vertragsausfertigungsgebühr - Rund um die Betriebskostenabrechnung
von RA Sascha Lembcke | Mietrecht, Pachtrecht | 20.01.2023In diesen Zeiten ist es wieder soweit, die Betriebs- und Nebenkosten werden seitens des Vermieters geltend gemacht und haben sich wieder einmal erhöht. Dennoch ...BetriebskostenabrechnungBetriebskosten - Unterhaltsprozess nicht mehr ohne Anwalt – Das neue FamFG führt Anwaltszwang einLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 19.01.2023Der Unterhaltsprozess kann mit Inkrafttreten des FamFG zum 01.09.2009 nicht mehr ohne einen Rechtsanwalt bestritten werden. ...AnwaltszwangUnterhalt - Trennung – Was passiert mit der Wohnung bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 19.01.2023Trennt sich ein Paar, das nicht verheiratet ist, stellt sich oft die Frage, was nun mit der angemieteten Wohnung geschieht. ...WohnungTrennung
12
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht