Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Generelle Informationen zum UnterhaltLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Timm Jacobsen | Experteninterviews | 19.03.2025Bei der Frage nach Unterhalt denken viele sicher direkt an Unterhalt für den Expartner oder den Kindesunterhalt. Aber ist das schon alles? Und welche grundlegenden Informationen betreffen die Frage nach Unterhalt noch so? Rechtsanwalt Timm Jacobsen erläutert im Interview mit 123recht.de die Grundlagen.UnterhaltKinderFreibeträgeUnterhaltspflichtigeKindesunterhaltEhegattenunterhalt - Empfehlung der Redaktion
Mietrecht: Die häufigsten Streitpunkte zwischen Mietern und Vermietern – und wie sie rechtlich geregelt sindLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Katharina Larverseder | Mietrecht, Pachtrecht | 25.02.2025Das Mietrecht ist eines der wichtigsten und am häufigsten angewandten Rechtsgebiete in Deutschland. Angesichts der großen Zahl an Mietverhältnissen überrascht es nicht, dass zwischen Mietern und Vermietern immer wieder Streitigkeiten entstehen. Diese Konflikte drehen sich oft um Betriebskostenabrechnungen, Schönheitsreparaturen, Mietminderungen und die Rückzahlung der Kaution. ...MieterVermieterMietrechtKündigungMiete - Neues zur Beschränkung der Verlustverrechnung bei der GewerbesteuerLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2025BFH, Urteil vom 20.09.2012 - IV R 36/10 -- Die Beschränkung der Verlustverrechnung bei der Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß! / Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich ...VerlustverrechnungGewerbesteuerDefinitivbelastungMindestbesteuerung - Hürden bei der UnternehmenssanierungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2025Ein BFH-Urteil aus dem Jahr 2012 erschwert Sanierungen – wieder einmal / BFH, Urteil vom 25.04.2012 -- I R 24/11 -- Keine Bindungswirkung für Gemeinde an Entscheidung des Finanzamtes...UnternehmenssanierungSanierungserlassGewerbesteuerGewerbesteuermessbetragSanierungsgewinn - Neues zur Treuhandabrede im SteuerrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2025Auch eine formunwirksame Treuhandabrede kann erhebliche Probleme verursachen! / Der Bundesgerichtshof hat sich im Rahmen eines Strafprozesses mit einer typischen Fallgestaltung auseinandergesetzt – eine Treuhandabrede bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). ...SteuerrechtTreuhandabredeFormverdeckte GewinnausschüttungSteuerhinterziehung - Welche Steuerklasse sollte man wann wählen?Leserwertung: 4,5/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Experteninterviews | 23.03.2025Auswahl, Wechsel und Bedeutung der Steuerklassen/ Wer arbeitet, zahlt Lohnsteuer. Die Höhe der Lohnsteuer hängt von der Steuerklasse ab.SteuerklasseFaktorEhegattensplittingSteuerlastFreibeträge - Wegen schlechter Bewertung Klage gegen Google einreichen? Wir informieren, wann es Sinn machen kann!Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Medienrecht | 23.03.2025Klage gegen Google sollte das letzte Mittel sein, wenn sich keine außergerichtliche Lösung findet / Wenn auch Sie eine schlechte Google Bewertung erhalten haben, geht es Ihnen wie derzeit vielen Unternehmen, die ein entsprechendes Profil auf Google haben. Betroffene Unternehmen fragen immer häufiger bei uns an, weil sie derartige schlechte Google Bewertungen in ihrem ...KlageGoogleschlechteBewertungAnwalt - Schlüsselfertigbau im BaurechtLeserwertung: 4,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Baurecht, Architektenrecht | 21.03.2025Was bedeutet Schlüsselfertigkeit? / Schlüsselfertigbau bezeichnet als Unterform des Pauschalpreisvertrags die vollständige Erstellung eines Objekts durch einen Unternehmer zu einer pauschalen Vergütung. Vereinbart sind in der Regel alle Leistungen, ...SchlüsselfertighausSchlüsselfertigbaupauschalvollständigfunktionsfähig - E-Scooter sind keine Fahrräder: Warum für Trunkenheitsfahrten strengere Regeln gelten
von RA Apadana Khodakarami | Meinung | 20.03.2025Klare Entscheidung des OLG Hamm / Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 8. Januar 2025 sorgt für Klarheit: Eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter ist einer solchen mit einem Auto gleichzusetzen. Das Gericht stellt fest, dass Elektrokleinstfahrzeuge als Kraftfahrzeuge im Sinne des Strafgesetzbuches gelten, sodass für ihre Führung unter Alkoholeinfluss ...E-ScooterTrunkenheitsfahrtFahrerlaubnisentzugVerkehrssicherheit - Leiden an Lügen als Ursache des Scheiterns einer Corona-Aufarbeitung
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 20.03.2025Unrechtserfahrungen können das Recht fortbilden - oder die Rechtsfortbildung behindern! / Es ist in der Rechtsgeschichte anerkannt, dass die Menschenrechte - etwa die Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten - Ergebnis von Unrechtserfahrungen sind. Wenn es die Schlacht von Solferino mit den vielen Toten und Verletzten nicht gegeben ...AufarbeitungCoronaRechtsstaatStaatszweifler - Bilder aus dem Internet nutzen
von RA Martin Jedwillat | Internetrecht, Computerrecht | 20.03.2025Wann droht eine Abmahnung? / Das Internet bietet eine schier unendliche Fülle an Bildern, die sich mit wenigen Klicks herunterladen lassen. Doch VORSICHT: Die unerlaubte Nutzung geschützter Bilder kann schnell teure Konsequenzen nach sich ziehen, wie z. B. eine Abmahnung. Wer rechtssicher handeln möchte, sollte die grundlegenden Regeln des Urheberrechts sowie die Creative-Commons-Lizenzen ...UrheberrechtCreativ-CommonsBildrechte - März 2025: Schreiben bzw. E-Mail der KSP Kanzlei für dpa Picture-Alliance GmbH wegen einer Forderung erhalten?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 20.03.2025Auch heute (20.03.2025) haben uns zahlreiche Anfragen von Personen, die ein Schreiben der KSP Kanzlei (KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) im Auftrag der dpa bezüglich einer Geldforderung im Bereich des Urheberrechts erhalten haben. Dieser Artikel soll Betroffenen erste rechtliche Unterstützung bieten: / Das Wichtigste zuerst: Das Forderungsschreiben ...KSPdpaAbmahnungSchreibenE-Mail - Die Erbengemeinschaft – und warum man sie vermeiden sollteLeserwertung: 4,0/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RAin Karin Plewe | Erbrecht | 20.03.2025Erbstreitigkeiten entstehen besonders oft in Erbengemeinschaften, obwohl sie durch geschickte Gestaltung des Testaments vermieden werden könnten / Die meisten Menschen ...TestamentErbengemeinschaftErbquoteImmobilieMiterbe - Widerruf von Sperrgut - aber wie?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025Verkäufer trägt Risiko von Transportschäden / Ich habe vier Stühle online bestellt, die uns leider nicht so gefallen haben wie erwartet. Nach unserem Widerruf baten wir den Verkäufer, uns Verpackungsmaterial zur Rücksendung bereitzustellen...WiderrufSperrgutWiderrufsrechtTransportschädenRücksendungVerpackung - Reisebuchung im Internet ohne Preis möglich?Leserwertung: 3,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 20.03.2025Button-Lösung: Der Gesamtpreis der Reise muss bei Bestellung deutlich angezeigt werden / Ich habe online eine Reise gebucht. Das Buchungsformular war ein statisches Mailformular, bei dem man die Reise in einem Drop Down auswählt und seine Daten angibt...ReisebuchungInternetReiseButton-LösungGesamtpreisBuchungonline - Kratzer auf iPhone - ist das ein Fehler?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 20.03.2025Auch das Austauschgerät muss optisch makellos sein / Bei meinem iPhone 5 brachen Telefongespräche von Anfang an oft ab, also habe ich es ausgetauscht. Das neue Gerät hat einen Kratzer an der Seite. Ist das ein Fehler...AustauschAustauschgerätUmtauschKratzeriPhoneFehlermakellos - Widerruf von Online-Kurs möglich
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025OLG: Widerrufsrecht ist nur ausgeschlossen, wenn Kursanbieter vor kurzfristigen Absagen geschützt werden muss / Wer einen Online-Kurs im Internet bucht, kann diesen innerhalb von zwei Wochen widerrufen. Laut Oberlandesgericht Hamm gilt hier das normale Widerrufsrecht im Fernabsatz für Verbraucher...WiderrufsrechtOnline-KursKursanbieterStornierungWiderruf - Schlecht bewertet: Kein AuskunftanspruchLeserwertung: 3,8/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 20.03.2025Landgericht: Bewertungsportal muss Daten eines Nutzers nicht herausgeben / Wer schlecht bewertet wurde hat keinen Auskunftanspruch gegen das Bewertungsportal. Das Landgericht München lehnte die Klage einer Ärztin ab, die vom Betreiber eines Portals wissen wollte, wer dort Unwahres über sie verbreitet hatte...DatenHerausgabeDatenherausgabeBewertungAuskunftanspruchPersönlichkeitsrechtanonymBewertungsportal - Fristlose DSL-Kündigung nach misslungener PortierungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025BGH: DSL-Anbieter hatte Rufnummermitnahme zugesichert / Ein DSL-Kunde kann nach einem Wechsel zu einem neuen Anbieter fristlos kündigen, wenn die Rufnummermitnahme misslingt. Dies laut Bundesgerichtshof zumindest dann, wenn der neue Anbieter die Mitnahme der alten Telefonnummer ausdrücklich zugesagt hatte...RufnummermitnahmePortierungRufnummerDSLKündigungDSL-Kündigung - Mobilvertrag: Kündigungssperrklausel nach Tarifänderung?Leserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025Auch bei telefonischer Vertragsänderung gilt das Widerrufsrecht / Ich habe meinen O2 Vertrag telefonisch auf einen neuen Flex-Tarif umgestellt. Dabei gibt es eine Kündigungsfrist von einem Monat. Schriftliche Bestätigungen oder Vertragsunterlagen habe ich nicht bekommen...MobilfunkvertragVertragsänderungKündigungWiderrufSperrklauselTarifänderungWiderrufsrecht - Hitzefrei? Welche Temperatur im Büro ist vorgeschrieben?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Arbeitsrecht | 20.03.2025Arbeitnehmer müssen einzelne heiße Sommertage hinnehmen / Ich arbeite am Computer in einer Softwarefirma. Bei uns ist nur der Serverraum klimatisiert, an den heißen Sommertagen wurde es im Büro teilweise über 30 Grad...HitzeBüroArbeitsplatzhitzefreiTemperaturRaumtemperaturKlimaanlagefrei - Widerruf von Handy-Vertrag - Telefon schon benutztLeserwertung: 3,5/5,0
von 8 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025Darf man das Smartphone vor Widerruf in Betrieb nehmen und Daten laden? / Ich hatte telefonisch einen Handy-Vertrag bei Vodafone geschlossen. Das zugeschickte Smartphone gefiel mir nicht. Ich habe nach 5 Tagen widerrufen...WiderrufHandySmartphoneDatenNutzungHandy-VertragÜberprüfung - 18 Monate alte Kamera defekt - Gewährleistung oder Garantie?Leserwertung: 2,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 20.03.2025Kann Verkäufer mich einfach an Hersteller verweisen? / Meine im Internet gekaufte Digitalkamera ist nach 18 Monaten kaputt. Auf der Rechnung steht: "24 Monate Gewährleistung"...GewährleistungGarantieKameraReparaturHerstellerVerkäuferVersandkosten - Päckchen weg? Post haftetLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025Gericht: Aushang von Haftungsausschluss in Filiale reicht nicht / Die Post kann ihre Haftung für verloren gegangene Sendungen begrenzen. Wenn der Haftungsausschluss aber lediglich kleingedruckt irgendwo in der Postfiliale aushängt, dann ist er unwirksam...PostPaketPäckchenHaftungHaftungsausschlussAGBkleingedruckteBay - Rücksendekosten bei FalschlieferungLeserwertung: 3,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 20.03.2025Bei Lieferung der falschen Ware muss der Verkäufer die Kosten für die Rücksendung immer übernehmen / Ich habe mir online einen limitierten Kuli mit speziellem Aufdruck für 38 Euro bestellt. Geliefert wurde ein falscher. Nun habe ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht...WiderrufVersandkostenWiderrufsrechtRücksendekostenFalschlieferung - Neue Gewährleistung nach Austausch?
von | Kaufrecht | 20.03.2025Fängt die Gewährleistung bei einem Austausch von vorne an? / Ich habe mir einen Laptop gekauft, bei dem die Festplatte kaputt ging. Der Händler hat die Festplatte dann gegen eine neue ausgetauscht...GewährleistungAustauschGewährleistungsfristFrist - Ferienhaus gebucht und abgesagtLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Mietrecht, Pachtrecht | 20.03.2025Bekommt man die Anzahlung zurück? / Ich habe im Internet ein Ferienhaus auf Fuerteventura bei einem deutschen Vermieter gebucht. Ich habe 10% angezahlt, musste nun aber leider absagen...FerienhausFerienwohnungStornierungMieteAnzahlungKündigung - Filesharing: Muss ich Computer meines Kindes überwachen?Leserwertung: 4,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 20.03.2025Minderjährige Kinder müssen über die Internetnutzung aufgeklärt werden. Überwachung nur in den Grenzen des Persönlichkeitsrechtes möglich. / Unser 13-jähriger Sohn hat einen Computer mit Internetzugang. Muss ich den Computer überwachen, um z.B. illegale Nutzung zu verhindern..FilesharingKindminderjährigüberwachenPersönlichkeitsrechtkontrollierenInternetComputer - DSL-Anschluss zu langsam - kann ich kündigen?Leserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025Anbieter muss Gelegenheit bekommen, Fehler zu beseitigen / Ich habe immer wieder Probleme mit meinem DSL-Anschluss. Das Internet ist entweder viel zu langsam oder es geht gar nicht. Wenn ich telefoniere...DSLlangsamDSL-AnschlussDSL-VertragKündigungGeschwindigkeit - Defekte Kamera auf eBay verkauftLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 20.03.2025Käufer muss nachweisen, dass Verkäufer Schaden gekannt hat / Ich habe bei eBay meine gebrauchte Kamera unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Käufer hat mich gut bewertet und die Kamera dann von einer Fachwerkstatt prüfen lassen...KameraebaydefektkaputtKaufgebrauchtGewährleistungMangelBeweis
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Pflegerecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht