Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Generelle Informationen zum UnterhaltLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Timm Jacobsen | Experteninterviews | 19.03.2025Bei der Frage nach Unterhalt denken viele sicher direkt an Unterhalt für den Expartner oder den Kindesunterhalt. Aber ist das schon alles? Und welche grundlegenden Informationen betreffen die Frage nach Unterhalt noch so? Rechtsanwalt Timm Jacobsen erläutert im Interview mit 123recht.de die Grundlagen.UnterhaltKinderFreibeträgeUnterhaltspflichtigeKindesunterhaltEhegattenunterhalt - Empfehlung der Redaktion
Wohnungsmietrecht vs. Gewerbemietrecht – die wichtigsten Unterschiede
von RA Robert Weber | Mietrecht, Pachtrecht | 15.05.2025Wer in Deutschland eine Immobilie mietet, ist entweder Mieter einer Wohnung oder eines gewerblich genutzten Objekts. Doch obwohl beide Vertragsarten das Wort „Miete" im Namen tragen, gibt es erhebliche Unterschiede – sowohl rechtlich als auch in der praktischen Ausgestaltung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen als Laie verständlich auf, worin die Unterschiede zwischen Wohnungsmietrecht ...SchutzWohnungsmieteGewerbemieteVermieterMieter - Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen will.
von RA Jan-Martin Weßels | Versicherungsrecht | 08.06.2025Berufsunfähigkeit durch Schwerhörigkeit bei einem Kapitän, OLG Frankfurt stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: / Stellen Sie sich vor, Sie haben jahrelang in die Berufsunfähigkeitsversicherung eingezahlt, um für den Fall der Fälle abgesichert zu sein. Dann tritt tatsächlich eine gesundheitliche Beeinträchtigung ein, die Sie an der Ausübung Ihres Berufs hindert - doch die ...BerufsunfähigkeitsversicherungSeedienstuntauglichkeitrechtlicheUnmöglichkeitHilfsmittel - Hausdurchsuchung bei Sexualdelikten im Internet: Immer rechtmäßig?
von RAin Sandra Däschlein, LL.M. | Strafrecht | 17.06.2025Eine Hausdurchsuchung ist ein gravierender Eingriff in Ihre Privatsphäre und ein Schock für jeden Betroffenen. Gerade bei Vorwürfen im Bereich von Sexualdelikten im Internet häufen sich solche Maßnahmen. Doch ist eine Hausdurchsuchung in diesen Fällen immer rechtmäßig? Dieser Artikel klärt auf und zeigt, wie wichtig es ist, schnell zu handeln und sich rechtlichen Beistand ...HausdurchsuchungDurchsuchungsbeschlussBeschwerdeFachanwaltStrafrecht - Klage gegen Google in Deutschland möglich – LG Trier erklärt sich für Streit um Google Bewertung zuständigLeserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Medienrecht | 17.06.2025Deutsche Unternehmen können Google auch in Deutschland gerichtlich in Anspruch nehmen / Hin und wieder werde ich gefragt, ob Google in Deutschland wegen einer schlechten Bewertung verklagt werden kann. Die Frage ist durchaus berechtigt, da Google seinen Hauptsitz nicht in Deutschland, sondern in den USA hat. Klage in Deutschland möglich / Deutsche Gerichte sind wegen ...GoogleverklagtenDeutschlandnegativeBewertung - Angeblicher Vertragsschluss bei Gewinnspielen und Lotterien - Was tun, wenn Inkassoschreiben kommen?
von RAin Tatiana Donath, LL.M. | Vertragsrecht | 16.06.2025Immer mehr Menschen erhalten plötzlich Inkassoschreiben mit der Forderung, sie hätten angeblich einen kostenpflichtigen Vertrag mit einem Lotterie- oder Gewinnspielanbieter abgeschlossen und müssten nun monatliche Beträge oder Pauschalpreise hierfür bezahlen. Beigefügt sind Drohungen mit gerichtlichen Schritten oder SCHUFA-Einträgen. Viele Empfänger fühlen sich überrumpelt, ...InkassoInkassounternehmenMahnbescheidVertragGewinnspiel - Wann lohnt ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung?
von | Verkehrsrecht | 16.06.2025Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung kann sich lohnen, wenn es begründete Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Messung, der Zustellung des Bescheids oder der Angemessenheit der Sanktionen gibt. Hier sind einige Faktoren, die bei der Entscheidung, ob ein Einspruch sinnvoll ist, berücksichtigt werden sollten:EinspruchBußgeldbescheidBescheidGeschwindigkeitsüberschreitungRechtmäßigkeit - Ich wurde geblitzt - was soll ich tun?
von | Verkehrsrecht | 16.06.2025Wenn Sie geblitzt wurden, kann das unangenehme Folgen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot nach sich ziehen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Schritte Sie nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder einem Rotlichtverstoß unternehmen sollten und wie Sie sich am besten verhalten.FahrverbotBlitzergeblitztPunkteGeschwindigkeitsüberschreitung - Konflikt am BauLeserwertung: 3,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Baurecht, Architektenrecht | 15.06.2025Ob Großbauvorhaben oder Doppelhaushälfte - jedes Bauprojekt birgt Konfliktpotential. Die Folgen können Bauverzögerungen, Baustopp, Mehrkosten und Kündigung sein. Diese haben oftmals weiterreichende Auswirkungen auch auf andere Vertragsverhältnisse und ziehen gerichtliche Auseinandersetzungen nach sich. ...KonfliktBauvertragKooperationKonfliktlösungKonfliktvermeidung - Neuerungen im Unterhaltsrecht
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 14.06.2025Wechselmodell und Unterhaltsrecht / Änderung der Rechtsprechung für nicht verheiratete (getrennte) Paare mit Kind(ern), seit Herbst 2023/Frühjahr 2024! / Bisherige Rechtslage: / Wenn beide, nicht verheiratete Eltern das oder die gemeinsamen Kinder nach ihrer Trennung genau zu gleichen Teilen betreuen und versorgen im Rahmen eines Wechselmodells, so haben sie ...FamilienrechtSorgeUmgangWechselmodellUnterhalt - Ratgeber zum Thema Kryptowährungen und Erbrecht
von RA Olaf Tank, Wirtschaftsjurist | Erbrecht | 14.06.2025Wie werden Bitcoins und andere digitale Assets vererbt? / Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Assets steht das Erbrecht vor neuen Herausforderungen. Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die in elektronischen Wallets gespeichert werden und mittels kryptografischer Schlüssel gesichert sind. Im Erbfall stellen sich daher ...KryptowährungenErbrechtErbenErblasserKeys - Kündigungsbutton trotz Einmalzahlung nötig
von RA Olaf Tank, Wirtschaftsjurist | Internetrecht, Computerrecht | 13.06.2025BGH zum Dauerschuldverhältnis / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Unternehmen, die Verbrauchern Verträge über wiederkehrende Leistungen im Internet anbieten, eine Kündigungsschaltfläche (Kündigungsbutton) auf ihrer Webseite bereitstellen müssen. Dies gilt auch dann, wenn der Verbraucher nur eine einmalige Zahlung leistet und der Vertrag nach einer bestimmten ...AboKündigungsbuttonBGHBundesgerichtshofDauerschuldverhältnis - INBUS IP GmbH-Abmahnung wegen Verletzung der Marke "INBUS" erhalten? Wir klären auf!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Markenrecht | 13.06.2025Weitere INBUS IP GmbH-Abmahnungen im Umlauf / 1. Worum geht es? / Die INBUS IP GmbH versendet derzeit verstärkt markenrechtliche Abmahnungen über die Kanzlei Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Die Inbus IP GmbH wirft den Betroffenen in dem Abmahnschreiben vor, durch das Bewerben von Innensechskantschlüsseln mit dem Namen „ INBUS " die zu Gunsten ...INBUSIPAbmahnungUnterlassungserklärungMarke - Schönheitsreparaturen - das sind Ihre Rechte bei Auszug
von | Mietrecht, Pachtrecht | 12.06.2025Beim Auszug aus einer Mietwohnung gibt es oft Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter über die Durchführung von Schönheitsreparaturen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Mieter haben und wie Sie sich im Falle von Unstimmigkeiten verhalten sollten.AuszugSchönheitsreparaturenMieterVermieterEndrenovierungsklausel - Nebenkostenabrechnung - muss ich nachzahlen?Leserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Mietrecht, Pachtrecht | 12.06.2025Die Nebenkostenabrechnung ist ein wichtiger Bestandteil des Mietverhältnisses und kann für Mieter und Vermieter gleichermaßen zu Unklarheiten und Streitigkeiten führen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was Sie als Mieter über die Nebenkostenabrechnung wissen und unter welchen Umständen Sie eventuell nachzahlen müssen.NebenkostenNebenkostenabrechnungMieterVermieterNachzahlung - Mieterhöhung bekommen - Was ist zu tun?
von | Mietrecht, Pachtrecht | 12.06.2025Eine Mieterhöhung ist für viele Mieter ein unangenehmes Thema. Doch keine Sorge: Es gibt gesetzliche Regelungen, die Vermieter bei einer Mieterhöhung beachten müssen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie auf eine Mieterhöhung reagieren sollten und welche Rechte Sie als Mieter haben.MieteMieterhöhungMieterVermieterMietspiegel - Rechtliche Grundlagen für Start Ups im digitalen Bereich
von RA Martin Jedwillat | Internetrecht, Computerrecht | 11.06.2025Was Gründer:innen beachten sollten / Die digitale Wirtschaft boomt – täglich entstehen neue Plattformen, Apps und Online-Dienste. Doch gerade in der Euphorie der Gründung geraten rechtliche Aspekte schnell aus dem Blick. Dabei ist eine solide rechtliche Basis entscheidend, um Risiken zu minimieren, rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und Ihr Start Up zukunftssicher ...Start-UpReputationDatenschutzGründung - Die GrenzbebauungLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Experteninterviews | 10.06.2025Was müssen Eigentümer bei Bauten an der Grenze zum Nachbarn beachten? Grenzstreitigkeiten sind einer der größten Konfliktbereich zwischen Nachbarn überhaupt. Wie nah an die Grenze ist noch erlaubt, was droht, wenn man buchstäblich über das Ziel, die Grenze, hinaus schießt? Rechtsanwalt Daniel Hesterberg erläutert im Interview mit 123recht.de, was es alles zu beachten gibt.GrenzeNachbarBauGrenzbebauungEigentümer - Leistungsausschluss bei Berufsunfähigkeit durch vorsätzliche Straftat?
von RA Jan-Martin Weßels | Versicherungsrecht | 08.06.2025Sich nicht verrückt machen lassen und den Versicherer (zunächst) prüfen lassen / Ich wurde vor einigen Wochen mit einem Fall beauftragt, in welchem die gegnerische Versicherung prüfte, ob die von meinem Mandanten vorgetragene Berufsunfähigkeit aus einer von ihm begangenen Straftat resultierte. Bei der Beratung zu diesem Fall war es zunächst erforderlich, die Rechtsprechung ...BerufsunfähigkeitLeistungsausschlussStraftatSprengkörper - Berufsunfähigkeit bei Asthma: Asthma nicht angegeben! Leistungen?
von RA Jan-Martin Weßels | Versicherungsrecht | 08.06.2025Muss bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung die Erkrankung an Asthma nicht eigens angegeben werden, wenn der Versicherte angibt, dass ...Berufsunfähigkeit - Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
von RA Raphael Wörner | Versicherungsrecht | 07.06.2025Wenn die Versicherung plötzlich nicht zahlen will / Was ist damit gemeint und warum ist das Thema so wichtig? Sie haben eine Berufsunfähigkeitsversicherung , eine private Krankenversicherung , eine private Unfallversicherung oder Lebensversicherung abgeschlossen. Alles läuft ruhig - bis Sie einen Leistungsantrag stellen. Dann der Schock: Die Versicherung erklärt den ...AnzeigepflichtverletzungBerufsunfähigkeitsversicherungAnfechtungRücktrittUnfallversicherung - Güterstand und Scheidung: Wer bekommt was bei Trennung & Schulden?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Manuel Kruppe | Familienrecht | 06.06.2025Was Ehepaare über Vermögen wissen müssen - Online, schnell & einfach mit professioneller Hilfe scheiden lassen. / Warum der Güterstand bei der Scheidung entscheidend ist Bei einer Scheidung stehen viele emotionale, organisatorische und rechtliche Fragen im Raum. Eine besonders wichtige – und oft konfliktgeladene – betrifft den gemeinsamen Besitz und die Schulden: Wem gehört ...ScheidungOnline-ScheidungEhevertragZugewinnGüterstand - John Wick Abmahnung (Chapter 1, 2, 3 Parabellum, 4) von Frommer Legal erhalten? Das ist zu tun!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 06.06.2025Weitere Abmahnungen von Frommer Legal betreffend John Wick im Umlauf! / In den letzten Tagen und Wochen erreichen uns regelmäßig Anfragen von Betroffenen, die eine Abmahnung von der bekannten Anwaltskanzlei Frommer Legal aus München erhalten haben. Viele dieser Abmahnungen betreffen sämtliche 4 Teile der bekannten Filmserie John Wick mit Keanu Reeves in der Hauptrolle. ...AbmahnungJohnWickUnterlassungserklärungParabellum - Hasskommentare & Beleidigungen im Netz
von RA Martin Jedwillat | Internetrecht, Computerrecht | 05.06.2025Was kann ich tun? / Ob auf Social Media, in Kommentarspalten oder per privater Nachricht – Hate Speech und Beleidigungen im Netz sind ein wachsendes Problem. Was viele Betroffene nicht wissen: Auch online gelten klare rechtliche Grenzen. Wer diese überschreitet, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wie Sie gegen ...HasskommentareInternetBewertungenKommentare - Unterliegt der kassenärztliche Bereitschaftsdienst der Sozialversicherungspflicht?
von RA Sascha Kugler | Medizinrecht, Arztrecht | 05.06.2025Neueste Rechtsprechung zur Beantwortung der Frage, ob der Vertretungsarzt im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst der Sozialversicherungspflicht als abhängig Beschäftigter unterliegt / In Deutschland ist jeder niedergelassene Arzt mit Kassenarztzulassung gleich welcher Fachrichtung verpflichtet, am kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in Form von Fahr- oder Sitzdiensten in ...ärztlicherBereitschaftsdienstSozialversicherungspflichtVertreterVertragsarzt - 3 Sterne Google Bewertungen löschbar? Auch dies ist möglich, wir informieren!Leserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 02.06.2025Auch 3 Sterne-Bewertungen auf Google sind löschbar, sofern ein Grund zur Löschung besteht / In meiner Beratungspraxis kommen rund um das Thema Google Bewertungen regelmäßig auch 3-Sterne-Bewertungen und die Frage, ob man diese auch löschen kann, zur Sprache. Die gute Nachricht vorweg: Auch 3-Sterne-Bewertungen lassen sich löschen, sofern diese unberechtigt sind. Warum ...3SterneGoogleBewertunglöschen - Welche Folgen kann eine fristlose Kündigung für den Arbeitnehmer haben?
von RA Dr. Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 01.06.2025Eine außerordentliche Kündigung kann für Arbeitnehmer massive Konsequenzen haben. Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung erfolgt sie aus einem dringenden Grund und wirkt somit unmittelbar und ohne Vorwarnung. Dies kann für Arbeitnehmer ein tiefer Einschnitt im Arbeitsverhältnis sein, da sie ihre Existenzgrundlage und damit einhergehend ihre finanzielle Absicherung verlieren ...fristlosaußerordentlicheKündigungArbeitnehmerFolgen - Wann sollte ein Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung eine Kündigungsschutzklage erheben?
von RA Dr. Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 01.06.2025Eine Kündigung ist für jeden Arbeitnehmer ein schwerwiegender Einschnitt in das eigene Leben, da sie nicht nur den Verlust des Arbeitsplatzes, sondern oft auch eine existenzielle Bedrohung darstellt. Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung von seinem Arbeitgeber erhält, ist es daher wichtig, dass er seine Rechte kennt und darauf achtet, dass diese eingehalten werden. Eine Möglichkeit, ...KündigungKündigungsschutzklageArbeitnehmerArbeitgeberKlage - Ihre Rechte, wenn der Flug ausfällt
von | Reiserecht | 30.05.2025Flugausfälle können für Reisende sehr ärgerlich und stressig sein. In solchen Fällen ist es wichtig, über Ihre Rechte als Fluggast informiert zu sein. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte bei Flugausfällen und zeigt Ihnen, wie Sie diese geltend machen können.FlugFlugausfälleReisendeRechteAusgleichszahlungTicket - Rücktritt oder Widerruf vom Mentoring / Coaching Vertrag - das sind Ihre Rechte
von | Vertragsrecht | 30.05.2025Wenn Sie einen Mentoring- oder Coaching-Vertrag abgeschlossen haben und unzufrieden mit der Leistung des Anbieters sind, stellt sich die Frage, ob Sie vom Vertrag zurücktreten oder ihn widerrufen können. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Rechte Sie als Verbraucher haben und wie Sie vorgehen sollten.VerbraucherCoachingVertragRücktrittWiderrufCoaching-Vertrag
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Pflegerecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht