Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Die betriebliche AltersversorgungLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Volkan Ulukaya | Experteninterviews | 22.02.2023Immer mehr Rentner bei gleichzeitig sinkenden, einzahlenden Arbeitnehmern belasten die Rentenkassen zukünftig noch stärker als bisher. Ist die betriebliche Altersversorgung eine zusätzliche sinnvolle Alternative, um den Lebensabend finanziell zu sichern? Rechtsanwalt Volkan Ulukaya erläutert im Interview mit 123recht.de, was Sie wissen müssen.betrieblicheAltersversorgungbAVArbeitnehmerArbeitgeberEntgeltumwandlung - Empfehlung der Redaktion
Anweisungslösung statt Kopier- oder BewilligungslösungenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 04.03.2023Notarielle Urkunden über Immobilientransaktionen können nunmehr erheblich schlanker und verständlicher gestaltet werden / Es lohnt sich vor dem Hintergrund der aktuellsten Gesetzesänderungen, über eine Entschlackung und Vereinfachung von Urkunden über Immobilien nachzudenken. Den Passus mit der - aufgeschobenen oder vorbehaltenen notariellen - Bewilligung versteht nach ...BewilligungUrkundeNotarKontrolleAnweisung - Negative Google Bewertung durch (Ex-) Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen erhalten? Wir klären auf!
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Medienrecht | 25.03.2023Negative Google Bewertungen von (ehemaligen) Arbeitnehmern sind löschbar! / Haben auch Sie als Arbeitgeber eine negative Google Bewertung oder Rezension („Bewertung" meint dabei den Sternedurchschnitt, „Rezension" meint den eigentlichen Bewertungstext) auf Google Maps oder in Ihrem Google Unternehmensprofil durch einen (ehemaligen) Arbeitnehmer bzw. eine (ehemalige) Arbeitnehmerin ...NegativeGoogleBewertungArbeitnehmerMitarbeiter - Steuerhinterziehung: Der Fall Uli Hoeneß geht weiter - Anklage zugelassen!
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 25.03.2023Falsche Selbstanzeige und ihre Folgen / Die Wichtigkeit einer vollständigen ...StrafbefreiendeSelbstanzeigeSteuerhinterziehungHoeneßFolgen - Vertragsverhältnisse mit einem Insolvenzverwalter
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 25.03.2023Bundesgerichtshof stellt klar, dass ein Insolvenzverwalter an den Inhalt des Vertrages und die Absprachen gebunden ist / Dies gilt dann, wenn der Insolvenzverwalter ...ErfüllungswahlInsolvenzverwalterSchadensersatzVerzug - Die vorsätzliche InsolvenzschleppungLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 25.03.2023Regelmäßig sehen sich Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung ausgesetzt. Eine der Voraussetzungen: Die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft. ...InsolvenzverschleppungGeschäftsführerMethodeBerechnungZahlungsunfähigkeit - Offshore Leaks und Steueroasen -- Wie geht es weiter?
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 25.03.2023Die neuesten Enthüllungen wecken neue Begehrlichkeiten auf Seiten von Bund und Ländern -- kein Wunder dass Finanzminister Schäuble den Kampf gegen Steuerhinterziehung verschärfen ...OffshoreLeaksSteueroasenSteuer-FBISelbstanzeige - Die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH - Teil 1Leserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 25.03.2023Viele Geschäftsführer unterschätzen die persönlichen Haftungsrisiken, die auch bei einer GmbH bestehen / Der Geschäftsführer einer GmbH ist zahlreichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Dieses Risiko wird besonders in der Krise ...HaftungGeschäftsführerGmbHInsolvenzverschleppungZahlungsunfähigkeit - Steuerfahndung - Guten Tag! 10 Regeln, die Sie beachten sollten!Leserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 25.03.2023Verhaltenstipps im Notfall - Die Zahl der eingeleiteten Steuerstrafverfahren steigt und damit auch die Zugriffe der Steuerfahnder. / Der Verdacht kann sich schnell ergeben ...SteuerfahndungDurchsuchungBeschlagnahmeSteuerstrafverfahren - Makler- und BauträgerverordnungLeserwertung: 4,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 24.03.2023Reformbedarf im Bauträgerrecht / Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) verbietet es dem Bauträger, Vorauszahlungen ohne Vorliegen der besonderen Sicherungspflichten entgegenzunehmen...MaBVBauträgerrechtMakler- und BauträgerverordnungBauträgerverordnung - Kündigung nach schweren rassistischen und beleidigenden Äußerungen
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 24.03.2023Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 10.12.2020 zum Aktenzeichen 5 Sa 231/20 entschieden, dass die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers nach schweren rassistischen und beleidigenden Äußerungen rechtmäßig ist. Aus der Pressemitteilung des LAG Düsseldorf vom 23.03.2021 ergibt sich: Der Kläger war seit dem 01.09.1981 als Facharbeiter bei ...KündigungBeleidigungRassistSchwerbehinderung - Sprinter Rückruf VS30SIGEBL - Brandgefahr? Jetzt handeln!
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 24.03.2023Neuer Sprinter Rückruf wegen Brandgefahr - VS30SIGEBL / Sie haben ein Rückrufschreiben für Ihren Sprinter erhalten? Sofern Sie einen Mercedes Sprinter aus den Baujahren bis 2019 besitzen und Ihr Fahrzeug über einen Dieselantrieb verfügt, könnte Ihnen ein Anspruch im Dieselskandal zustehen. Durch die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Dieselskandal vom 21. März ...MercedesDieselskandalAbgasskandalSprinterBrandgefahr - Untätigkeitsklage als Mittel zur Beschleunigung im VerwaltungsrechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Verwaltungsrecht | 23.03.2023Wann ist eine Untätigkeitsklage sinnvoll? Was sind die Kosten für eine Untätigkeitsklage? Wir klären auf / Die Pflicht einer Behörde, über den Antrag bzw. den Widerspruch eines Bürgers oder eines Unternehmens zu entscheiden, ist gesetzlich verankert. Regelmäßig muss die Behörde binnen drei Monaten entscheiden, um keine Klage zu riskieren. Die Untätigkeitsklage kommt immer ...VerwaltungsrechtUntätigkeitsklageAntragWiderspruchEntscheidung - Wegen schlechter Bewertung Klage gegen Google einreichen? Wir informieren, wann es Sinn machen kann!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Medienrecht | 23.03.2023Klage gegen Google sollte das letzte Mittel sein, wenn sich keine außergerichtliche Lösung findet / Wenn auch Sie eine schlechte Google Bewertung erhalten haben, geht es Ihnen wie derzeit vielen Unternehmen, die ein entsprechendes Profil auf Google haben. Betroffene Unternehmen fragen immer häufiger bei uns an, weil sie derartige schlechte Google Bewertungen in ihrem ...KlageGoogleschlechteBewertungAnwalt - Neues zur Beschränkung der Verlustverrechnung bei der GewerbesteuerLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2023BFH, Urteil vom 20.09.2012 - IV R 36/10 -- Die Beschränkung der Verlustverrechnung bei der Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß! / Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich ...VerlustverrechnungGewerbesteuerDefinitivbelastungMindestbesteuerung - Hürden bei der UnternehmenssanierungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2023Ein BFH-Urteil aus dem Jahr 2012 erschwert Sanierungen – wieder einmal / BFH, Urteil vom 25.04.2012 -- I R 24/11 -- Keine Bindungswirkung für Gemeinde an Entscheidung des Finanzamtes...UnternehmenssanierungSanierungserlassGewerbesteuerGewerbesteuermessbetragSanierungsgewinn - Neues zur Treuhandabrede im SteuerrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2023Auch eine formunwirksame Treuhandabrede kann erhebliche Probleme verursachen! / Der Bundesgerichtshof hat sich im Rahmen eines Strafprozesses mit einer typischen Fallgestaltung auseinandergesetzt – eine Treuhandabrede bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). ...SteuerrechtTreuhandabredeFormverdeckte GewinnausschüttungSteuerhinterziehung - Welche Steuerklasse sollte man wann wählen?Leserwertung: 4,5/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Experteninterviews | 23.03.2023Auswahl, Wechsel und Bedeutung der Steuerklassen/ Wer arbeitet, zahlt Lohnsteuer. Die Höhe der Lohnsteuer hängt von der Steuerklasse ab.SteuerklasseFaktorEhegattensplittingSteuerlastFreibeträge - Alkohol am Steuer, das wird teuer!Leserwertung: 4,6/5,0
von 22 Lesern bewertet
von RA Marcus Beyer | Experteninterviews | 23.03.2023Blutalkohol, Restalkohol, Fahrverbot, Führerscheinentzug und MPU - die Folgen einer Trunkenheitsfahrt / Die Stimmung steigt, die Hemmschwelle sinkt. Eigentlich fühle ich mich noch fahrtauglich. ...AlkoholTrunkenheitsfahrtMPUFahrverbotFührerscheinentzugBlutalkohol - Schlüsselfertigbau im BaurechtLeserwertung: 4,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Baurecht, Architektenrecht | 21.03.2023Was bedeutet Schlüsselfertigkeit? / Schlüsselfertigbau bezeichnet als Unterform des Pauschalpreisvertrags die vollständige Erstellung eines Objekts durch einen Unternehmer zu einer pauschalen Vergütung. Vereinbart sind in der Regel alle Leistungen, ...SchlüsselfertighausSchlüsselfertigbaupauschalvollständigfunktionsfähig - Die Erbengemeinschaft – und warum man sie vermeiden sollteLeserwertung: 4,1/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RAin Karin Plewe | Erbrecht | 20.03.2023Erbstreitigkeiten entstehen besonders oft in Erbengemeinschaften, obwohl sie durch geschickte Gestaltung des Testaments vermieden werden könnten / Die meisten Menschen ...TestamentErbengemeinschaftErbquoteImmobilieMiterbe - Zum Rücktritt vom Kauf eines NeuwagensLeserwertung: 4,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 20.03.2023Aktuelles Urteil des BGH zum Autokauf stärkt Position des Käufers eines mit einem Sachmangel behafteten Neuwagens / Der Käufer ...AutokaufSachmangelRücktrittNacherfüllungGewährleistungsansprüche - Vorsicht beim Rücktritt vom Kaufvertrag!Leserwertung: 4,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 20.03.2023Ein aktuelles Urteil des BGH zeigt auf, was Käufer und Verkäufer beim Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. beachten sollten / Einleitung Der Käufer ...RücktrittSachmangeleBayGewährleistungsausschlussNacherfüllung - Widerruf von Sperrgut - aber wie?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2023Verkäufer trägt Risiko von Transportschäden / Ich habe vier Stühle online bestellt, die uns leider nicht so gefallen haben wie erwartet. Nach unserem Widerruf baten wir den Verkäufer, uns Verpackungsmaterial zur Rücksendung bereitzustellen...WiderrufSperrgutWiderrufsrechtTransportschädenRücksendungVerpackung - Reisebuchung im Internet ohne Preis möglich?Leserwertung: 3,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 20.03.2023Button-Lösung: Der Gesamtpreis der Reise muss bei Bestellung deutlich angezeigt werden / Ich habe online eine Reise gebucht. Das Buchungsformular war ein statisches Mailformular, bei dem man die Reise in einem Drop Down auswählt und seine Daten angibt...ReisebuchungInternetReiseButton-LösungGesamtpreisBuchungonline - Kratzer auf iPhone - ist das ein Fehler?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 20.03.2023Auch das Austauschgerät muss optisch makellos sein / Bei meinem iPhone 5 brachen Telefongespräche von Anfang an oft ab, also habe ich es ausgetauscht. Das neue Gerät hat einen Kratzer an der Seite. Ist das ein Fehler...AustauschAustauschgerätUmtauschKratzeriPhoneFehlermakellos - Widerruf von Online-Kurs möglich
von | Verbraucherschutz | 20.03.2023OLG: Widerrufsrecht ist nur ausgeschlossen, wenn Kursanbieter vor kurzfristigen Absagen geschützt werden muss / Wer einen Online-Kurs im Internet bucht, kann diesen innerhalb von zwei Wochen widerrufen. Laut Oberlandesgericht Hamm gilt hier das normale Widerrufsrecht im Fernabsatz für Verbraucher...WiderrufsrechtOnline-KursKursanbieterStornierungWiderruf - Schlecht bewertet: Kein AuskunftanspruchLeserwertung: 3,8/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 20.03.2023Landgericht: Bewertungsportal muss Daten eines Nutzers nicht herausgeben / Wer schlecht bewertet wurde hat keinen Auskunftanspruch gegen das Bewertungsportal. Das Landgericht München lehnte die Klage einer Ärztin ab, die vom Betreiber eines Portals wissen wollte, wer dort Unwahres über sie verbreitet hatte...DatenHerausgabeDatenherausgabeBewertungAuskunftanspruchPersönlichkeitsrechtanonymBewertungsportal - Fristlose DSL-Kündigung nach misslungener PortierungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2023BGH: DSL-Anbieter hatte Rufnummermitnahme zugesichert / Ein DSL-Kunde kann nach einem Wechsel zu einem neuen Anbieter fristlos kündigen, wenn die Rufnummermitnahme misslingt. Dies laut Bundesgerichtshof zumindest dann, wenn der neue Anbieter die Mitnahme der alten Telefonnummer ausdrücklich zugesagt hatte...RufnummermitnahmePortierungRufnummerDSLKündigungDSL-Kündigung - Mobilvertrag: Kündigungssperrklausel nach Tarifänderung?Leserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2023Auch bei telefonischer Vertragsänderung gilt das Widerrufsrecht / Ich habe meinen O2 Vertrag telefonisch auf einen neuen Flex-Tarif umgestellt. Dabei gibt es eine Kündigungsfrist von einem Monat. Schriftliche Bestätigungen oder Vertragsunterlagen habe ich nicht bekommen...MobilfunkvertragVertragsänderungKündigungWiderrufSperrklauselTarifänderungWiderrufsrecht
12
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Pflegerecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht