Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Die neue GrundsteuerLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Thomas Klein | Experteninterviews | 22.06.2022Die neue Grundsteuer steht in den Startlöchern. Was ändert sich und was müssen Haus- und Grundstücksbesitzer beachten? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Thomas Klein erläutert im Interview mit 123recht.de die wichtigsten Informationen zur bevorstehenden Reform.GrundsteuerKommune2022EigentümerGrundstück - Empfehlung der Redaktion
Gewöhnung an Zensur - Widerspruch zur grundrechtlich garantierten MeinungsfreiheitLeserwertung: 4,2/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Grundrechte, Verfassung | 21.06.2022Löschung von Diskurs-Beiträgen sowie ganzer Profile auf Facebook und LinkedIn als Beispiel einer bedenklichen Entwicklung / Auf Microsofts LinkedIn ist eine Kritik an den milliardenfach verspritzten Spike-Stoffen - mit Hilfe künstlicher RNA werden körpereigene Zellen zu Spike-Fabriken umfunktioniert - bekanntlich schon aufgrund des berühmten Gründers und Pharma-Milliardärs ...ZensurMeinungsfreiheitGrundrechteFacebookLinkedIn - Daimler Dieselskandal: Positiver Impuls vom Oberlandesgericht MünchenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Zivilrecht | 01.07.2022Das Oberlandesgericht München hatte mit Beschluss vom 03.08.2021 beim Kraftfahrtbundesamt um Erteilung einer amtlichen Auskunft gebeten. Streitgegenständlich war ein Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4MATIC Diesel mit 123 kW und der Abgasnorm Euro 5. Kühlmittel-Sollwert-Temperatur-Regelung als unzulässige Abschalteinrichtung Das Kraftfahrtbundesamt hatte für dieses Fahrzeug ...MercedesAbgasskandalDieselskandalEntschädigung - Musterfeststellungsklage Daimler am 12.07.2022 – was ist zu erwarten?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 01.07.2022Am 12.07.2022 wird vor dem Oberlandesgericht Stuttgart erstmals mündlich über die Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz verhandelt. Dort geht es im Wesentlichen um die Modelle GLK und GLC der Mercedes Benz Group AG, die von einem Pflichtrückruf des Kraftfahrtbundesamtes wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen betroffen sind. Einschätzungen des Oberlandesgerichts ...MercedesAbgasskandalDieselskandalEntschädigung - Mercedes Abgasskandal – Betroffene Fahrzeuge und MotorenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 30.06.2022Der Mercedes Abgasskandal geht in die entscheidende Phase. Viele Mandanten von uns fragen immer wieder, ob ihr Fahrzeug davon betroffen ist und welche Ansprüche bestehen. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass alle Fahrzeuge mit Euro 5 und Euro 6 Abgasnorm der Mercedes Benz Group vom Abgasskandal betroffen sind, ausgenommen dürften nur solche Fahrzeuge mit der Abgasnorm ...MercedesAbgasskandalDieselskandalEntschädigung - Weitere Kündigungen bei REAL - Prüfung der Abfindung!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 30.06.2022Die Supermarktkette Real ist derzeit im Umbruch. Fast jeder Dritte der noch vorhandenen 34.000 Arbeitsplätze bei der Metro-Tochter ist gefährdet. Der Gesamtbetriebsrat rechnet mit etwa 10.000 Arbeitslosen . Folgende 7 REAL-Filialen sind bereits geschlossen: Bamberg, Deggendorf, Bad Sobernheim, Papenburg, Augsburg, Rheine Wildau bei Berlin ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageAbfindungArbeitsgericht - Abgasskandal beim VW-Motor EA 288 – Bundesgerichtshof sagt Termin ab – Die Hintergründe
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 29.06.2022Überraschung beim Bundesgerichtshof: der mit Spannung erwartetet Termin am 30.06.2022 zur Verhandlung über ein Diesel-Fahrzeug mit dem Motor EA 288 gegen die Volkswagen ist abgesagt worden. Diese Nachricht wurde auf der Seite des Bundesgerichtshofs veröffentlicht. Dort heißt es: ACHTUNG: Verhandlungstermin am 30. Juni 2022 in Sachen VII ZR 412/21 aufgehoben! (Dieselverfahren: ...VWAudiSeatSkodaDieselskandal - Positives Urteil vom Landgericht Kaiserslautern für einen Porsche CayenneLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 28.06.2022Schadensersatz für Porsche Fahrer. Mit Urteil vom 11. März 2022, Az. 3 O 223/20 ist die Audi AG für Abgasmanipulationen an einem Porsche Cayenne S Diesel verurteilt worden. Das Fahrzeug hat einen V8-Dieselmotor EA 898 mit der Abgasnorm Euro 5. Das Urteil ist eindeutig. Begründung der Verurteilung / In dem Fahrzeug wurde durch die Beklagte eine sogenannte Lenkwinkelerkennung ...PorscheDieselskandalAbgasskandalMacanCayenne - Online Casino
von RA Matthias Richter | Zivilrecht | 28.06.2022Geld zurück / Landgericht München I: 31 O 16477/20 vom 30.07.2021 Wann besteht ein Anspruch gegen ein Online-Casino, z.B. mit Sitz in Malta und wie kann der Anspruch durchgesetzt werden? Urteilsbesprechung: Per Smartphone und Computer nahm ein Spieler in seiner in Deutschland liegenden Wohnung an mehreren Online-Glücksspielen teil, welche von der Beklagten „Oring ...Online-CasinoMaltaKlageortUnionsrechtDienstleistungsfreiheit - Keine Einsicht des Betriebsrats in elektronische Personalakte ohne Zustimmung der Arbeitnehmer
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 23.06.2020 zum Aktenzeichen 3 TaBV 65/19 entschieden, dass das generelle Einsichtsrecht der Betriebsratsvorsitzenden in die elektronische Personalakte der Arbeitnehmer, das nicht von deren Zustimmung abhängig ist, die Arbeitnehmer in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt. Aus der Pressemitteilung ...ArbeitsrechtBetriebsratArbeitnehmerPersonalakte - Einladung von Schwerbehinderten bei internen Stellenausschreibungen
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Das Bundesarbeitsgericht hat am 25.06.2020 zum Aktenzeichen 8 AZR 75/19 entschieden, dass ein öffentlichen Arbeitgeber , dem die Bewerbung einer fachlich nicht offensichtlich ungeeigneten schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zugeht, diese nach § 82 Satz 2 SGB IX in der bis zum 29.12.2016 geltenden Fassung zu einem Vorstellungsgespräch einladen muss – ...ArbeitsrechtDiskriminierungSchwerbehinderteSchadensersatzBewerbung - Auskunftsanspruch nach Entgelttransparenzgesetz auch für freie Mitarbeiter
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Das Bundesarbeitsgericht hat am 25.06.2020 zum Aktenzeichen 8 AZR 145/19 entschieden, dass die Begriffe „Arbeitnehmerin“ und „Arbeitnehmer“ in § 5 Abs. 2 Nr. 1 EntgTranspG unionsrechtskonform in Übereinstimmung mit dem Arbeitnehmerbegriff der Richtlinie 2006/54/EG weit auszulegen sind und im Einzelfall auch arbeitnehmerähnliche Personen im Sinne des innerstaatlichen Rechts ...ArbeitsrechtEntgeltMitarbeiterEntgelttransparenz - Provisionen können das Elterngeld erhöhen
von RA Jens Usebach, LL.M. | Sozialrecht | 27.06.2022Das Bundessozialgericht hat am 25.06.2020 zum Aktenzeichen B 10 EG 3/19 R entschieden, dass als sonstige Bezüge im Lohnsteuerabzugsverfahren angemeldete Provisionen gleichwohl als laufender Arbeitslohn das Elterngeld erhöhen können, wenn die Bindungswirkung der Anmeldung für die Beteiligten des Elterngeldverfahrens weggefallen ist. Aus der Pressemitteilung des BSG ...SozialrechtElterngeldElternzeit - Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bei Wiedereinstellung nach rechtswidriger Kündigung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Der Europäische Gerichtshof hat am 25.06.2020 zu den Aktenzeichen C-762/18 und C-37/19 entschieden, dass ein Arbeitnehmer für den Zeitraum zwischen seiner rechtswidrigen Entlassung und der Wiederaufnahme seiner früheren Beschäftigung Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub oder, bei Beendigung seines Arbeitsverhältnisses, auf eine Vergütung als Ersatz für nicht genommenen bezahlten ...ArbeitsrechtKündigungUrlaubUrlaubsanspruchJahresurlaub - Zu alt für Elektro-Festival
von RA Jens Usebach, LL.M. | Zivilrecht | 27.06.2022: Kein Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung nach Ausschluss von Event Isarrauschen / Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 10.10.2018 zum Aktenzeichen 122 C 5020/18 entschieden, dass ein 44-jähriger Mann, der mit der Begründung, er wäre zu alt, nicht an einem Elektro-Festival teilnehmen durfte, kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung hat. ...EntschädigungDiskriminierungFestivalAlterDiskothek - Kostal Automobil Elektrik schließt alle Produktionsstandorte in Deutschland
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 22.06.2022Bis zu 950 Arbeitnehmer in Deutschland betroffen - betriebsbedingte Kündigungen folgen? / Die Leopold Kostal GmbH & Co. KG ist die Konzernmutter der Kostal Gruppe . Kostal ist ein Familienunternehmen mit Stammsitz in Lüdenscheid , das elektronische und mechatronische Produkte entwickelt und produziert. An 46 Standorten in 20 Ländern arbeiten rund 18.000 Mitarbeiter ...KostalSchließungProduktionVerwaltungDeutschland - Audi Abgasskandal Urteil: Landgericht München II gibt Verbraucher Recht
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 21.06.2022Aid Audi AG ist bereits in zahllosen Landgerichts- und auch Oberlandesgerichtsverfahren zum Schadensersatz verurteilt worden. In einem aktuellen Fall ging es vor dem Landgericht München II, Urteil vom 04.05.2022, Az. 11 O 4611/21, um einen Audi SQ5 TDI mit dem Motor EA 897 und der Abgasnorm Euro 6. Für das Fahrzeug lag ein verpflichtender Rückruf vor. Die Klagepartei gewann ...AudiAbgasskandalDieselSkandalRückruf - Carado Wohnmobil im Diesel Abgasskandal - Handeln Sie jetzt!
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 21.06.2022Die Aufklärung im Wohnmobil-Abgasskandal bei Fiat geht mit großen Schritten voran. Nun hat auch das Landgericht Saarbrücken ein Sachverständigengutachten angeordnet, damit geklärt werden kann, ob beim Fiat Ducato Motor eine Abgasmanipulation vorliegt, Az. 12 O 265/21. Wohnmobil T 334 von Carado betroffen / Streitgegenständlich war ein Wohnmobil T 334 von Carado, das ...FiatDieselSkandalWohnmobil - Galeria Karstadt Kaufhof – 62 Häuser schließen / 6.000 Arbeitnehmer erhalten am 19.06.2020 die KündigungLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 18.06.2022Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof hatte angekündigt bis zu 80 der 170 Filialen zu schließen, tatsächlich werden es nun wohl 62 Warenhäuser , die geschlossen werden, die betroffenen Standorte werden am 19.06.2020 bekannt gegeben. So vermutete man anfangs bundesweit den Jobverlust von 5.000 Arbeitnehmern , nun werden es ca. 6.000, die am 19.06.2020 gekündigt werden! ...ArbeitsrechtKündigungKündigungsschutzGaleriaKaufhof - Wirecard AG - Sammelklage für AktionäreLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 18.06.2022Die aktuellen Entwicklungen dürften zu Ansprüchen auf kapitalmarktrechtlichen Schadensersatz führen / Nach dem Kursverlust von rund 60% am 18.06.2020 bestehen für geschädigte Anleger gute Chancen auf Schadensersatz aufgrund der europäischen Marktmissbrauchsverordnung (MAR). Die Wirecard AG hatte in einer Ad-hoc-Mitteilung bestätigt, dass der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young ...WirecardAGSchadensersatzAktionärSammelklage - EuGH – Verspätungsentschädigung muss nicht auf Reisepreisminderung angerechnet werden
von RA Christian Rebbert | Reiserecht | 15.06.2022Zusätzliche Entschädigung für Reisende möglich / Der EuGH hat mal eben im Handstreich die allgemeine Ansicht hinsichtlich der Anrechenbarkeit von Entschädigungen nach der Fluggastrechteverordnung auf Reisepreisminderungen weggewischt. ( EuGH, Beschl. v. 28.05,2020, C-153/19 ) Reisender hat Anspruch auf Entschädigung und Minderung / Hat jemand eine Pauschalreise gebucht ...ReiserechtMinderungEntschädigungFluggastrechte - Diskriminierung von Ausbildungsplatzbewerberin mit KopftuchLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 13.06.2022Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 16.12.2019 zum Aktenzeichen 3 Sa 132/19 entschieden, dass eine Ausbildungsbewerberin einen Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung im Zusammenhang mit dem Tragen eines Kopftuches hat. Mit Datum vom 30.05.2018 hat die beklagte Steuerberatungsgesellschaft eine Stellenanzeige für einen Ausbildungsplatz ...DiskriminierungBewerberKopftuchEntschädigung - OLG München mit verbraucherfreundlicher Entscheidung im Audi AbgasskandalLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 08.06.2022Erfolg für Kläger vor dem Oberlandesgericht München. Mit Beschluss vom 11.05.2022 wurde die Berufung der Audi AG zurückgewiesen, Az. 3 U 742/22. Zuvor hatte bereits das Landgericht Ingolstadt Schadensersatz zugesprochen. Sachverhalt: Audi A8 mit 3.0 Liter Motor / Dabei ging es um einen Audi A8 mit 3.0 Liter Motor. Das Fahrzeug war mit einem V6 Turbodieselmotor ausgestattet. ...AudiAbgasskandalDieselskandalRückruf - Generalanwalt mit bahnbrechender Stellungnahme im AbgasskandalLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 07.06.2022Schadensersatz bei unzulässiger Abschalteinrichtung im Dieselskandal möglich? / In der Sache C-100/21 hat der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof am 02.06.2022 ein für den Dieselskandal potenziell bahnbrechendes Votum abgegeben. Der Generalanwalt Athanasios Rantos schlug dem Europäischen Gerichtshof in einem Verfahren gegen die Mercedes Benz Group AG vor, dass Erwerber ...MercedesAbgasskandalDieselskandalEntschädigung - Strafrechtliche Verfolgung bei Medikamentenbestellungen im Ausland - drohen Ihnen als Besteller Konsequenzen?Leserwertung: 3,7/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Medizinrecht, Arztrecht | 06.06.2022Bestellungen im EU-Ausland gesetzeswidrig? Regierungspräsidium Darmstadt kündigt Verfolgung von Bestellungen durch Verbraucher als Ordnungswidrigkeit an / Was viele nicht wissen: Die Zulassung von Arzneimitteln ist entgegen vieler anderer Produkte nicht einheitlich in der EU geregelt, sondern nach wie vor rein nationales Recht.VerwarnungBestellungMedikamenteAuslandOrdnungswidrigkeit - Haftung im Abgasskandal
von RA Thomas Klein | Zivilrecht | 05.06.2022Neues vom EuGH zum Schadensersatz beim Dieselskandal / Der EuGH hat jetzt den Weg für betroffene Fahrzeuginhaber geebnet, um Schadensersatzansprüche im Abgasskandal zu erhalten. In Deutschland hatte dies bislang der BGH in vielen Fällen verhindert, insbesondere in den Fällen, in denen Kfz unzulässige Abschalteinrichtungen in Form des sog. Thermofensters aufwiesen. ...AbgasskandalDieselskandal - Mercedes Rückruf 4290005, 4290006 - Dieselfahrer aufgepasst! Jetzt handeln - Rückrufaktion - ML, GL, R-KlasseLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Verbraucherschutz | 04.06.2022Mercedes ruft eine Million Fahrzeuge von ML, GL und R-Klasse zurück. Diesel - Käufer haben zusätzlich meist Ansprüche im Abgasskandal / Das Kraftfahrt-Bundesamt hat für knapp eine Million Mercedes-Fahrzeuge einen verpflichtenden Rückruf angeordnet. Betroffen sind Fahrzeuge der Klassen ML, GL und R-Klasse der Baujahre 2004 bis 2015. In der Rückrufdatenbank des KBA heißt ...MercedesRückrufDieselskandalEntschädigung - Darf der Arbeitgeber die E-Mails des Arbeitnehmers DSGVO-konform mitlesen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 04.06.2022Ist es datenschutzrechtlich problematisch, dass mit Sammel-E-Mail-Adressen gearbeitet wird und die Geschäftsführung bei diesen Sammel-E-Mail-Adressen der einzelnen Abteilungen mitlesen kann? / Nicht erst seit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die auch Änderungen im Arbeitnehmerdatenschutz mit sich brachten, ...DSGVOArbeitgeberE-MailmitlesenArbeitnehmer - Wir helfen: Image Law mahnt im Auftrag der APA PictureDesk wegen Urheberrechtsverletzung ab
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 03.06.2022Weitere Abmahnungen von Image Law im Umlauf / In den letzten Wochen und Monaten erreichen unsere Kanzlei verstärkt und regelmäßig Abmahnung der Kanzlei Image Law. Der grundsätzliche Vorwurf ist stets der gleiche: In der Abmahnung der Kanzlei Image Law aus Hamburg wird den Empfängern des Abmahnschreibens vorgeworfen, unberechtigter Weise, also ohne vorherige Zustimmung, ...APAPictureDeskUnterlassungserklärungAbmahnung - Die Patientenverfügung - für wen ist sie bindend?Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Anette Oberhauser | Experteninterviews | 03.06.2022Form, Widerruf, Bestimmtheit einer Patientenverfügung - Was ist dabei zu beachten? / Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anette Oberhauser erklärt im Interview mit 123recht.de, was es beim Thema Patientenverfügung zu beachten gilt.PatientenverfügungArztärztlicheMaßnahmeBehandlung
12
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht