Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Das Arbeitszeugnis des ArbeitnehmersLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Elmar Dolscius | Experteninterviews | 06.02.2023Das Arbeitszeugnis ist für jeden Arbeitnehmer elementar wichtig. Es gibt Auskunft, wie sich ein Arbeitnehmer im Unternehmen verhalten hat und was der Aufgabenbereich war. Elmar Dolscius, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, erklärt im Interview mit 123recht.de, worauf es dabei ankommt und was Arbeitnehmer tun können, wenn das Arbeitszeugnis nicht so toll ausfällt.ArbeitszeugnisNoteArbeitnehmerArbeitgeberpositiv - Empfehlung der Redaktion
1-Stern-Bewertung auf Google ohne Begründung erhalten? Sie können sich wehren!Leserwertung: 5,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Internetrecht, Computerrecht | 18.01.2023Wehren Sie sich gegen unberechtigte 1 - Sterne Google Bewertungen ohne Kommentar! / 1-Stern-Bewertung auf Google ohne Begründung erhalten? Sie können sich wehren ! Sie sind Unternehmer mit einem Google Unternehmensprofil (vormals Google My Business Profil ) und verfügen über einige negative 1-Sterne Google-Bewertungen ohne eine Begründung auf Ihrem Google -Profil? Dann ...NegativeGoogleBewertungLöschenBewertungsbeseitiger - Was macht und darf das Jugendamt?Leserwertung: 3,8/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Experteninterviews | 06.02.2023Amt für Kinder, Jugend und Familie - Was steckt hinter der Behörde "rund ums Kind"? / Viele Menschen wissen nicht so recht, was sie vom Jugendamt halten sollen. Doch was ist das Jugendamt eigentlich, was darf es und wofür ist es zuständig? Darf das Jugendamt Eltern und Kinder trennen? Rechtsanwältin Miriam Möller im Gespräch zum Thema Jugend, Familie und die Rechte und Pflichten der Behörden.JugendamtKinderElternAufgabeKindeswohlgefährdungErmessen - Fahrtenbuchauflage von einem Jahr nach Rotlichtverstoß zulässigLeserwertung: 3,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Thomas Brunow | Verkehrsrecht | 06.02.2023Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 18.05.2010 entschieden, dass eine Fahrtenbuchauflage von einem Jahr bei Begehung eines qualifizierten Rotlichtverstoßes ...FahrtenbuchRotlichtverstoß - Klagestau am Oberlandesgericht Stuttgart in DieselverfahrenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Malte Brix | Kaufrecht | 05.02.2023Alleine am Oberlandesgericht Stuttgart sollen nach Medienberichten über 13.000 Verfahren anhängig sein. Davon dürfte eine ganz erhebliche Anzahl Verfahren gegen die Mercedes-Benz Group AG darstellen. Europaweit gab es vom Kraftfahrtbundesamt 1,4 Millionen Pflichtrückrufe für Daimler Fahrzeuge wegen des Einbaus von unzulässigen Abschalteinrichtungen, zehntausende hatten ...DieselskandalAbgasskandalUrteil - Notarielles Schuldanerkenntnis des ArbeitnehmersLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA B. Alexander Koll | Arbeitsrecht | 05.02.2023Sofern ein Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber zugibt, im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses diverse Gelder unterschlagen zu haben und unterzeichnet er ...SchuldanerkenntnisArbeitnehmer - Wirksamkeit eines AusbildungsvertragesLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA B. Alexander Koll | Arbeitsrecht | 05.02.2023Es ist unzulässig, die Berufsausbildung nicht durch ein Berufsausbildungsverhältnis, sondern im Rahmen eines anderen vertraglichen Konstrukts, bspw. in einem ...Ausbildung - Von Sachen und Tieren und herzlosen MenschenLeserwertung: 4,1/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Kaufrecht | 05.02.2023Oder muss ich mein Kätzchen wieder herausgeben? / Selten wird der Anwalt oder die Anwältin mit so viel Herzblut in den Ring geschickt, wie beim Verbrauchsgüterkauf ...TierTierkaufTierschutzTierkaufrechtTierarztrechnungTieradoption - Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Oberlandesgericht Frankfurt / Main musste sich wiederholt mit der praxisrelevanten Thematik der Haftung des Geschäftsführers einer GmbH beschäftigen. ...GeschäftsführerHaftung - Neue Rechtsprechung des BGH: Restschuldbefreiung trotz unanfechtbarer Verurteilung des GmbH-Geschäftsführers wegen Nichtabführens von Sozialversicherungsabgaben
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2023Mit Urteil vom 05.11.2009 hat der Bundesgerichtshof ein für GmbH-Geschäftsführer positives Urteil und ein für die Praxis seht wichtiges Urteil gesprochen. Trotz ...RestschuldbefreiungGmbH-Geschäftsführer - Vorsteuerabzugsberechtigung einer Grundstücksgemeinschaft?
von RA Sandro Dittmann | Wirtschaftsrecht | 03.02.2023Der Bundesfinanzhof hatte in seinem Urteil vom 23.09.2009 die Frage der Vorsteuerabzugsberechtigung einer Grundstücksgemeinschaft zu klären, Urteil des BFH vom ...VorsteuerabzugGrundstücksgemeinschaft - Erfüllung der Einlagepflicht durch Zahlung auf ein im Soll befindliches Konto
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Landgericht Duisburg hatte sich im Urteil vom 15.10.2009 mit der Frage zu befassen, ob die Zahlung einer Einlage auf ein im Soll befindliches Konto die Einlagepflicht ...Einlage - Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Die Bezeichnung (Firma) einer Personenhandelsgesellschaft „... GmbH & Co. ..." ist unzulässig, wenn allein Unternehmergesellschaften i. S. von § 5a ...UnternehmergesellschaftGmbH - Neues zur Haftung eines Kommanditisten
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Oberlandesgericht Hamburg befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage der Innenhaftung des Kommanditisten. Im Ergebnis bejahte das Gericht eine Haftung...KommanditistInnenhaftung - Beschränkung der Vertretungsmacht eines GbR-Gesellschafters?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das OLG Hamm befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, inwieweit das gesetzliche Widerspruchsrecht eines GbR-Gesellschafters die Vertretungsmacht des geschäftsführenden Gesellschafters im Außenverhältnis berührt. ...Vertretungsmacht - Neues zur Haftung des GmbH Geschäftsführers
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat mit Urteil vom 22.12.2008 die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH im Falle der Insolvenzreife thematisiert. ...Geschäftsführer - Zeitnahe Zahlung des vereinbarten Gehaltes zur Vermeidung einer verdeckten Gewinnausschüttung
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Finanzgericht München hat ein aktuelles Urteil zur Thematik der verdeckten Gewinnausschüttung gefällt. Das Urteil ist deshalb interessant, da zur Problematik einer verdeckten Gewinnausschüttung in Zeiten einer finanziellen Krise der Gesellschaft Stellung genommen wurde. ...Gewinnauschüttung - Vereinsrecht: Zahlungen an einen ehrenamtlichen VorstandLeserwertung: 3,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Vereinsrecht | 03.02.2023§ 3 Nr. 26a Einkommensteuergesetz regelt die steuerfreien Einnahmen unter anderem von Vorständen eines gemeinnützigen Vereins. Danach sind Einkünfte bis zur Höhe von insgesamt 500,00 Euro im Jahr steuerfrei. ...VorstandszahlungenVerein - Entstehung des Provisionsanspruches einer UntervertreterinLeserwertung: 3,8/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Wirtschaftsrecht | 03.02.2023Das Oberlandesgericht München hatte zur Frage des Entstehungszeitpunktes des Provisionsanspruches Stellung zu nehmen. ...Provision - Haftung bei Erwerb eines Unternehmens vom Insolvenzverwalter?
von RA Sandro Dittmann | Wirtschaftsrecht | 03.02.2023Die Wirtschaftskrise führt nach derzeitigem Stand zu einer Vielzahl von Unternehmensinsolvenzen. Was auf der einen Seite zu erheblichen Verlusten und Problemen führt, birgt für Schnäppchenjäger interessante Chancen – die Insolvenz Dritter als Chance...InsolvenzUnternehmensinsolvenz - Versicherungsleistungen in der InsolvenzLeserwertung: 2,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2023Die Einleitung eines vereinfachten Insolvenzverfahrens, auch Privatinsolvenz genannt, hat für die Insolvenzschuldner verschiedenste Konsequenzen...Privatinsolvenz - Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2023Ein wenig beachtetes Urteil – mit nicht zu unterschätzenden Rechtsfolgen für Gesellschafter-Geschäftsführer – hat das Oberlandesgericht Köln ausgeurteilt. ...Geschäftsführergehalt - Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2023Die Prognosen für dieses Jahr sind düster - auch das Standbein der deutschen Wirtschaft, der Mittelstand, kann sich dem nicht entziehen. Um aus der Krise keine Insolvenz werden zu lassen, müssen Unternehmer handeln. ...Forderungsmanagment - MoMiG: Ausschlusstatbestände für GeschäftsführerbestellungLeserwertung: 2,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Zur Einführung des MoMiG wurde bereits umfangreich und viel geschrieben – viele Darstellungen beschränken sich jedoch im Wesentlichen auf die neu eingeführte „kleine“ GmbH – die Unternehmergesellschaft. ...Geschäftsführerbestellung - BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Beteiligt sich ein in Deutschland Steuerpflichtiger (Inländer) an einer US-LLC, hat der deutsche Fiskus das Besteuerungsrecht für daraus resultierende Dividenden. ...BeteiligungGesellschaftsformUS-LLC - Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023In Zeiten zunehmender Rezession und eintretender Wirtschaftskrise wird seitens krisengebeutelter Unternehmer immer wieder eine grenzüberschreitende Sitzverlegung in Betracht gezogen ...UnternehemenssitzSitzverlegung - Geschäftsführerhaftung und Haftung als Gesellschafter in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 03.02.2023Vor allem für Geschäftsführer aber auch Gesellschafter einer GmbH bedeutet die Unternehmensinsolvenz auch immer persönliche Konsequenzen. Bei fast ...GeschäftsführerhaftungInsolvenz - Kind und UrlaubLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Reiserecht | 03.02.2023Man fährt mit „Kind und Kegel" in den Urlaub. Umgangssprachlich ist dies gleichbedeutend mit „mit ...Urlaub - Einführung in das SportrechtLeserwertung: 3,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Haftpflicht, Schadensersatz | 03.02.2023AllgemeinesDas Sportrecht hat sich im Lauf der Zeit zu einem eigenständigen Zweig unter den Rechtsgebieten entwickelt. Neben klassischen „Sportgesetzen", ...Sportrecht - Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
von RA Steffan Schwerin | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2023Warum es auch nach dem Ende des Mietverhältnisses noch oft zum Streit mit dem Vermieter kommt / Oft kommt es erst nach dem Auszug des Mieters ...SchönheitsreparaturenMietkaution
12
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht