Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Generelle Informationen zum UnterhaltLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Timm Jacobsen | Experteninterviews | 19.03.2025Bei der Frage nach Unterhalt denken viele sicher direkt an Unterhalt für den Expartner oder den Kindesunterhalt. Aber ist das schon alles? Und welche grundlegenden Informationen betreffen die Frage nach Unterhalt noch so? Rechtsanwalt Timm Jacobsen erläutert im Interview mit 123recht.de die Grundlagen.UnterhaltKinderFreibeträgeUnterhaltspflichtigeKindesunterhaltEhegattenunterhalt - Empfehlung der Redaktion
E-Scooter sind keine Fahrräder: Warum für Trunkenheitsfahrten strengere Regeln gelten
von RA Apadana Khodakarami | Verkehrsrecht | 20.03.2025Klare Entscheidung des OLG Hamm / Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 8. Januar 2025 sorgt für Klarheit: Eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter ist einer solchen mit einem Auto gleichzusetzen. Das Gericht stellt fest, dass Elektrokleinstfahrzeuge als Kraftfahrzeuge im Sinne des Strafgesetzbuches gelten, sodass für ihre Führung unter Alkoholeinfluss ...E-ScooterTrunkenheitsfahrtFahrerlaubnisentzugVerkehrssicherheit - Abnahme des GemeinschaftseigentumsLeserwertung: 5,0/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Baurecht, Architektenrecht | 26.04.2025Fallstrick des Bauträgervertrags / Der Bauträger oder Projektentwickler ist wegen der ihn entlastenden Abnahmewirkungen an einem möglichst frühen und einheitlichen Abnahme-Termin interessiert. Insbesondere bei ...AbnahmeGemeinschaftseigentumBauträgervertragVerjährungMängel - Eigentumsarten im WohnungseigentumsrechtLeserwertung: 4,8/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Baurecht, Architektenrecht | 26.04.2025Man unterscheidet im Wohnungseigentumsrecht zwischen Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum einerseits, Wohnungseigentum und Teileigentum andererseits. / Das Gemeinschaftseigentum ist nach § 1 Abs. 5 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) das Grundstück sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen.WohnungseigentumGemeinschaftseigentumSondereigentumTeilungserklärungGemeinschaftsordnung - Ihr Geschäftsmodell strategisch stärken
von RA Christian Kramarz, LL.M. | Vertragsrecht | 25.04.2025Mit individuellen AGB vom Anwalt / für Ihren geschäftlichen Erfolg, zählt jedes Detail. Dazu gehören ganz entscheidend auch Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Oft nur als notwendige Pflicht betrachtet, sind individuell gestaltete AGB tatsächlich ein wichtiges strategisches Werkzeug und die Basis Ihres Geschäftsmodells. Mit klar formulierten AGB legen Sie die Bedingungen ...AGBAnwaltMuster-AGBGeschäftsmodelleSaaS - Rechtsanwalt Markenrecht
von RA Christian Kramarz, LL.M. | Markenrecht | 24.04.2025Ihr Experte für Schutz und Verteidigung Ihrer Marke / Ihre Marke ist mehr als nur ein Name oder ein Logo. Sie ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens, repräsentiert Ihre Werte, Ihre Qualität und schafft Vertrauen bei Ihren Kunden. Eine starke Marke ist ein entscheidender Vermögenswert. Doch dieser Wert ist nur sicher, wenn er rechtlich geschützt ist. Hier kommt ein spezialisierter ...RechtsanwaltMarkenschutzMarkeMarkenanmeldungMarkenüberwachung - Urheberrecht in der digitalen Welt
von RA Martin Jedwillat | Internetrecht, Computerrecht | 24.04.2025Was ist erlaubt und was nicht? / In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Urheberrecht präsenter denn je. Täglich werden online Inhalte erstellt, geteilt, kopiert und verbreitet – oftmals mit nur wenigen Klicks. Doch nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich erlaubt. Vor allem im digitalen Raum geraten Nutzer:innen, Plattformen und Content-Ersteller:innen ...UrheberpersönlichkeitsrechteBildrechtUrheberrechtsverletzungVerwertungsrechteUrheber - Markenrechtliche Abmahnung
von RA Christian Kramarz, LL.M. | Markenrecht | 23.04.2025Ihre Rechte und Möglichkeiten / Eine Abmahnung im Markenrecht betrifft häufig Unternehmen, die unbeabsichtigt oder unwissentlich eine eingetragene Marke verletzen. Dies kann durch einen Domainnamen, ein Produktetikett oder auch durch den Einsatz eines Logos geschehen. Der Inhaber der Marke macht dabei in der Regel Unterlassungs-, Auskunfts- und Zahlungsansprüche geltend. ...AbmahnungUnternehmenChecklistUnterlassungserklärungMarke - Ihr Kompass im digitalen Dschungel: Was ein Rechtsanwalt für Medienrecht für Sie tun kann
von RA Christian Kramarz, LL.M. | Medienrecht | 23.04.2025Was ist Medienrecht überhaupt? / In einer Welt, in der Informationen und Bilder sich rasant verbreiten und die Grenzen zwischen traditionellen und neuen Medien verschwimmen, gewinnt das Medienrecht immer mehr an Bedeutung. Ob Sie Content erstellen, veröffentlichen, in den Medien zitiert werden oder selbst von Berichterstattung betroffen sind – rechtliche Fragen und Fallstricke ...RechtsanwaltMedienrecht - Vermeintliche Urheberrechtsverletzung: Zahlungsaufforderung von KSP Rechtsanwälten für dpa Picture-Alliance –
von RA Christian Kramarz, LL.M. | Urheberrecht - Abmahnung | 23.04.2025dpa Picture-Alliance und KSP Rechtsanwälte: / Der Schreck ist groß, wenn Post von KSP Rechtsanwälten ins Haus flattert, die im Auftrag der dpa Picture-Alliance GmbH eine Geldforderung wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung geltend machen. Im Gegensatz zu klassischen Abmahnungen, die oft auch die Abgabe einer Unterlassungserklärung fordern, konzentrieren sich diese Schreiben ...dpakspZahlungsaufforderungUrheberrechtsverletzung - Stärkung der Verbraucherrechte beim Autokauf: Garantiezusage ist bindendLeserwertung: 3,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 22.04.2025Erteilen eine KFZ-Werkstatt bzw. der Hersteller eine vorbehaltlose Garantiezusage, ist diese bindend. Der Käufer kann im Nachhinein nicht mehr zur Zahlung herangezogen werden. ...NeuwagenkaufAutokaufGarantieGarantiezusageGewährleistungsansprücheHersteller - Rücktritt vom Neuwagenkauf wegen eines fehlenden AschenbechersLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 22.04.2025Wichtiges Kriterium für den Rücktritt ist die Erheblichkeit des Sachmangels Das OLG Oldenburg entschied durch zu Gunsten einer Käuferin und verurteilte einen Toyota-Vertragshändler zur Rückzahlung des Kaufpreises ...NeuwagenRücktrittSachmangelunerheblichKaufpreisrückzahlung - Die Haftung des Grundstücksverkäufers wegen arglistig verschwiegener MängelLeserwertung: 4,1/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 22.04.2025Der Umfang der Sachmängelhaftung eines Grundstücksverkäufers / Gegenstand dieses Artikels ist der Umfang der Sachmängelhaftung eines Grundstücksverkäufers für ein negatives Abweichen der Wohnfläche eines Hauses sowie für eine fehlende Baugenehmigung...ImmobilienkaufvertragArglistGewährleistungsausschlussWohnflächeBaugenehmigung - Investment-Fraud as global CybercrimeLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
von | Wirtschaftsrecht | 22.04.2025What please is the difference between an online broker for binary options and a boiler room-scammer-gang? / Sometimes one encounters new forms of fraudulent cybercrime ...optionbinarybrokercypusscam - Auslieferungsersuchen muss hinreichend konkret seinLeserwertung: 3,8/5,0
von 11 Lesern bewertet
von | Strafrecht | 22.04.2025Voraussetzungen für Europäischen Haftbefehl / Es ist grundsätzlich Aufgabe des ersuchenden Staates, das Auslieferungsersuchen in Gestalt des Europäischen Haftbefehls so zu fassenStrafrechtAuslieferungHaftbefehlFrankfurtAuslieferungsersuchen - Europäischer Haftbefehl und AuslieferungLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Strafrecht | 22.04.2025Keine Einbeziehung anderer Straftaten wegen Spezialitätsgrundsatz / BGH, Beschluss vom 3. März 2015 – ...StrafverteidigerAuslieferungHaftbefehlFreiheitsstrafeFrankfurt - Abgrenzung von Raub und DiebstahlLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | Strafrecht | 22.04.2025Der BGH schärft die Konturen der Abgrenzungsfragen zwischen Raub (§ 249 StGB) und Diebstahl (§ 242 StGB)AbgrenzungRaubDiebstahlStrafrechtStrafverteidigerDrohung - Geht´s an den Kragen? Lieber Anwalt fragen!Leserwertung: 4,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Meinung | 21.04.2025Von den Tücken des Disziplinarrechts - eine Glosse mit ernstem Hintergrund / Guter Rat ist teuer ...AnwaltDisziplinarrechtVerfahrenStrafanzeigeBeamte§ 153 a StPO - Bombenanschlag auf BVB-Bus - eine kriminalistische AnalyseLeserwertung: 4,5/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Experteninterviews | 21.04.2025Der Anschlag auf Mannschaft und Bus von Borussia Dortmund (BVB) aus der Sicht eines Sprachprofilers und eines Strafverteidigers / Am Gespräch beteiligt ist außerdem Rechtsanwalt Kriminaldirektor a.D. Willy Burgmer, der neben anderen Ämtern für mehr als 15 Jahre als Kripochef in Großstädten wirkte und Vorgesetzter zahlreicher Mord- und Sonderkommissionen und Großeinsatzlagen war.BVBAnschlagBombeMordversuchTäterBekennerschreiben - Versicherungsbetrug und VersicherungsmissbrauchLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Strafrecht | 20.04.2025Die häufigsten Arten des Versicherungsbetrugs / Die Versicherungen plagen unehrliche Bürger: Pro Jahr entstehen durch Versicherungsbetrug und -missbrauch Schäden in Höhe von etwa 4 Milliarden Euro. ...VersicherungsbetrugVersicherungsmissbrauchArtenVersicherung - Keine Umgehung von Schutzmaßnahmen für VideospieleLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 20.04.2025Im jahrelangen Streit um die Umgehung von technischen Schutzmaßnahmen für die Videospielkonsole Nintendo DS hat der BGH nun entschieden, dass ein Unternehmen keine nachgebauten Adapterkarten verkaufen darf, mit denen man Raubkopien auf der Konsole abspielen kann...NintendoAdapterkartenRaubkopienUmgehungKopierschutz - OLG Saarbrücken bestätigt Störerhaftung eines Registrars nach KenntniserlangungLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2025Das OLG Saarbrücken hat ein Urteil des LG Saarbrücken bestätigt, nach dem der Registrar als Störer für Urheberrechtsverletzungen unter der von ihm angemeldeten Domain haftet, nachdem er von den angeblichen Verstößen Kenntnis erlangt hatte...StörerhaftungDomainRegistrarStörerUrheberrechtsverletzung - Ehescheidung lightLeserwertung: 3,2/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 19.04.2025Eheleute sollten das Trennungsjahr nicht ungenutzt verstreichen lassen / Nicht jede Trennung und Scheidung führt zu einem Rosenkrieg. Das ohnehin notwendige Trennungsjahr kann von beiden Eheleuten dazu genutzt werden mit fachlicher ...EhescheidungTrennungTrennungsjahrEheleuteScheidung - Voller Kindesunterhalt trotz umfangreicherem Umgang (- auch in den Ferien)?
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 19.04.2025Erweiterter Umgang kann zu Unterhaltsreduzierung führen / Die meisten Trennungskinder leben nach der Trennung ihrer Eltern eindeutig hauptsächlich nur bei einem Elternteil. In diesem Fall muss der andere Elternteil Unterhalt zahlen. Der Unterhalt bemisst sich hierbei meist nach dem Bedarf der Kinder laut der bekannten „Düsseldorfer Tabelle" auf der Basis des Einkommens ...UnterhaltUmgangWechselmodellFerienKinder - Gleichzeitiger Verlust von Familie und Arbeitsplatz was tun?Leserwertung: 3,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 19.04.2025Die Pflichten des Familienvaters / Der typische Familienvater, dessen Familie auseinander bricht, ist dazu verpflichtet, an seine von ihm getrennt lebende Familie (Kinder und Frau) Unterhalt zu zahlen. ...UnterhaltAbänderungArbeitslosKündigungVater - Privatinsolvenz: kann ich mein Auto behalten?Leserwertung: 4,8/5,0
von 19 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2025Der PKW in der Privatinsolvenz ist ein viel gefragtes Thema es gibt Begründungen und Wege, das Auto behalten zu können / In vielen Fällen, in denen ich zur Schuldenbereinigung ...InsolvenzAutoPKWPrivatinsolvenzbehalten - Reform: die Vorsatzanfechtung aus § 133 InsO wird eingeschränktLeserwertung: 4,9/5,0
von 38 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2025Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung vorgelegt / Die Vorsatzanfechtung aus § 133 InsO wird von Insolvenzverwaltern teilweise uferlos angewendetReformVorsatzanfechtung§ 133InsolvenzVoraussetzung - Keine Restschuldbefreiung bei InsolvenzstraftatLeserwertung: 4,7/5,0
von 25 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2025Von den Verschärfungen der Restschuldbefreiung betroffen sind vor allem GmbH-Geschäftsführer bei Insolvenzverschleppung / Ich habe hier und beiRestschuldbefreiungVersagungAusnahmeInsolvenz-Straftat - Gläubigervergleich bei überschuldeter Immobilie – Wie verhindere ich die Zwangsversteigerung einer Immobilie?Leserwertung: 4,8/5,0
von 37 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2025Welches sind die Wege, eine Immobilie davor zu retten, zwangsversteigert zu werden? Oft haben die finanzierenden Banken bereits Darlehen gekündigt und fällig gestellt / Vergleichsverfahren ...ImmobilieüberschuldetzwangsversteigertPrivatinsolvenzgekündigtZwangsversteigerungGläubigervergleich - Ordnungsgeld – elektronischer BundesanzeigerLeserwertung: 4,3/5,0
von 30 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Gesellschaftsrecht | 19.04.2025Veröffentlichungspflicht und Ordnungsgeld bei Verstoß: Lösungswege im Ordnungsgeldverfahren / Die sog. Jahresrechnungsunterlagen (vor allem Jahresabschlüsse/Bilanzen, ...OrdnungsgeldelektronischerBundesanzeigerVollstreckungVeröffentlichungErlass
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Pflegerecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht